Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
- Michaelus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 21.08.13 21:54
- Wohnort: Wien
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Danke nummis durensis,
ich schaue gerade mit einer Juwelierlupe, reicht voellig aus fuer mich, du hast recht.
von inet shops lasse ich noch etwas die Finger bis ich mich besser auskenne, im Moment bevorzuge ich noch das anfassen und durchsuchen im Geschaeft. Ist auch noch aufregender fuer mich die ganzen Muezen in echt zu sehen. Jetzt muss ich mich einmal um etwas Literatur kuemmern, online als auch in Buchform, aber hier im Forum gibt es ja genug Hilfe dazu.
Servus aus Wien, Michael
ich schaue gerade mit einer Juwelierlupe, reicht voellig aus fuer mich, du hast recht.
von inet shops lasse ich noch etwas die Finger bis ich mich besser auskenne, im Moment bevorzuge ich noch das anfassen und durchsuchen im Geschaeft. Ist auch noch aufregender fuer mich die ganzen Muezen in echt zu sehen. Jetzt muss ich mich einmal um etwas Literatur kuemmern, online als auch in Buchform, aber hier im Forum gibt es ja genug Hilfe dazu.
Servus aus Wien, Michael
"Wer nichts weiss, muss alles glauben."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Und noch etwas zur Reinigung:
Meiner Meinung nach braucht an der Münze nichts gemacht zu werden.
Schöne Grüße,
MR
Meiner Meinung nach braucht an der Münze nichts gemacht zu werden.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11302
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Finde ich auch, das Grüne ist ein Farbtupfer und Alterungszeichen. Blitzblanke Gordiani gibt es genug.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Michaelus
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 21.08.13 21:54
- Wohnort: Wien
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
OK. Danke Homer und MR, werde die Muenze so belassen. Es ist auch nicht wirklich stoerend.
Michael
Michael
"Wer nichts weiss, muss alles glauben."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hier meine letzte Neuerwerbung in Sachen Gordianus III :
Sesterz, Rom
Gordianus III, Gewicht: 18,74 g,
RIC 318a, C 153, sear 5 # 8717
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Belorbeerter Kopf nach rechts.
Rev: LIBERTAS AVG
LIBERTAS nach links stehend,
mit Pileus und Zepter. S-C in Feldern
Gruß
Marcus Aurelius
Sesterz, Rom
Gordianus III, Gewicht: 18,74 g,
RIC 318a, C 153, sear 5 # 8717
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Belorbeerter Kopf nach rechts.
Rev: LIBERTAS AVG
LIBERTAS nach links stehend,
mit Pileus und Zepter. S-C in Feldern
Gruß
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Schick, schick! Gefällt mir sehr gut! Glückwunsch!!!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Danke sehr !
Gruß
Marcus Aurelius

Gruß
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Auch bei den Gordianen gabs noch einen neuen As:
Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 240
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
AEQVITAS AVG, S-C;
Aequitas standing front, head left, holding scales and cornucopiae
12,03 gr, 27 mm
RIC IVc, 286b; C. 27
Valete
Gabriel
Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 240
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
AEQVITAS AVG, S-C;
Aequitas standing front, head left, holding scales and cornucopiae
12,03 gr, 27 mm
RIC IVc, 286b; C. 27
Valete
Gabriel
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Und noch einer:
Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 241 – 243
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
AETERNITATI AVG, S-C;
Sol standing front, head left, raising right hand and holding globe
8,77 gr, 25 mm
RIC IVc, 297b; C. 44
Valete
Gabriel
Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 241 – 243
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
AETERNITATI AVG, S-C;
Sol standing front, head left, raising right hand and holding globe
8,77 gr, 25 mm
RIC IVc, 297b; C. 44
Valete
Gabriel
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Gerade kam mit der Post ein Æ 28 von Hadrianopolis, das ich für 31 Euro brutto bei ebay D ersteigert habe. Wie bei solchen Provinzmünzen üblich, lieferte der Verkäufer keine Literaturangabe zu dem Stück. Meine diesbezüglichen Recherchen, u. a. bei acsearch, führten mich zu folgenden Angaben:
Jurukova (Hadrianopolis) 494; Varbanov3709 var.; ein beidseitig stempelgleiches Stück bei Peus Aukt. 403 v. 27.4 11, Los 487
GORDIANUS III 238 – 244
Æ 28 mm Hadrianopolis in Thracia
Av.: AYT K M ANT ΓO - PΔIANOC AYΓ - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: AΔPIANOΠ - OΛЄITΩN - Apoll nach links stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Zweig
Ø 27 – 28 mm / 14,42 g ; Stempelstellung 7 h
Könnten die Experten für die Provinzmünzen die von Peus beigefügten Literaturzitate möglicherweise bestätigen oder ergänzen? Ich wäre sehr dankbar für solche Hilfe!
Gruß
chinamul
Jurukova (Hadrianopolis) 494; Varbanov3709 var.; ein beidseitig stempelgleiches Stück bei Peus Aukt. 403 v. 27.4 11, Los 487
GORDIANUS III 238 – 244
Æ 28 mm Hadrianopolis in Thracia
Av.: AYT K M ANT ΓO - PΔIANOC AYΓ - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: AΔPIANOΠ - OΛЄITΩN - Apoll nach links stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Zweig
Ø 27 – 28 mm / 14,42 g ; Stempelstellung 7 h
Könnten die Experten für die Provinzmünzen die von Peus beigefügten Literaturzitate möglicherweise bestätigen oder ergänzen? Ich wäre sehr dankbar für solche Hilfe!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 4284
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Varbanov 2, 4709
Obv.:
AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ, Laur. dr and cuir. bust r.
bei dem abgebildeten Stück die Trennung AVT K M ANT Γ - OPΔIANOC AVΓ
Rev.:
AΔPIANOΠOΛЄITΩN, Apollo nach links stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Zweig
bei dem abgebildeten Stück die Trennung AΔPIANO - ΠOΛЄITΩN
Obv.:
AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ, Laur. dr and cuir. bust r.
bei dem abgebildeten Stück die Trennung AVT K M ANT Γ - OPΔIANOC AVΓ
Rev.:
AΔPIANOΠOΛЄITΩN, Apollo nach links stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Zweig
bei dem abgebildeten Stück die Trennung AΔPIANO - ΠOΛЄITΩN
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Schönes Stück. War ich auch dran
Aber dann nur zweiter... Gratuliere!

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Danke, shanxi!
Dann werde ich so zitieren: Varbanov 2, 4709 - und auf die andere Legendentrennung verweisen.
Hallo Andicz!
Das tut mir leid, daß ich einem Forumsfreund das Stück weggeschnappt habe. Ich hätte aber nicht viel höher geboten.
Gruß
chinamul
Dann werde ich so zitieren: Varbanov 2, 4709 - und auf die andere Legendentrennung verweisen.
Hallo Andicz!
Das tut mir leid, daß ich einem Forumsfreund das Stück weggeschnappt habe. Ich hätte aber nicht viel höher geboten.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 4284
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hallo chinamul,
noch drei Anmerkungen.
-Es ist natürlich Varbanov 2, 3709 wie auch von Peus angegben und nicht 4709. (Blöder Tippfehler von mir)
Es gibt noch mehr Unterschiede als die Legendentrennung.
- Du schreibst deine Averslegende beginnt mit AYT, und es sieht auch so aus. Varbanov unterscheidet jedoch zwischen AVT und AYT, zwei der aufgeführten Averslegenden sind mit AYT alle anderen, auch die für 3709 sind mit AVT angegeben.
- Endet deine Averslegende wirlich mit einem Γ, sehen kann ich es nicht, wenn es da ist, das muss es in der Drapierung sein. Varbanov kennt auch Legenden ohne Γ bzw. solche mit diesem Mischbuchstaben aus V und Γ. Eine Legende ohne Γ ist z.B. die als "H" gelistete Version mit AYT K M ANT ΓOPΔIANOC AV, die für deine Münze zu passen scheint, aber bei Varbanov nicht für deinen Münztyp aufgeführt ist. Dein Apollotypus ist nur mit Legende "B" aufgeführt, AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ.
Eine Endung mit AYΓ kennt er nicht.
noch drei Anmerkungen.
-Es ist natürlich Varbanov 2, 3709 wie auch von Peus angegben und nicht 4709. (Blöder Tippfehler von mir)
Es gibt noch mehr Unterschiede als die Legendentrennung.
- Du schreibst deine Averslegende beginnt mit AYT, und es sieht auch so aus. Varbanov unterscheidet jedoch zwischen AVT und AYT, zwei der aufgeführten Averslegenden sind mit AYT alle anderen, auch die für 3709 sind mit AVT angegeben.
- Endet deine Averslegende wirlich mit einem Γ, sehen kann ich es nicht, wenn es da ist, das muss es in der Drapierung sein. Varbanov kennt auch Legenden ohne Γ bzw. solche mit diesem Mischbuchstaben aus V und Γ. Eine Legende ohne Γ ist z.B. die als "H" gelistete Version mit AYT K M ANT ΓOPΔIANOC AV, die für deine Münze zu passen scheint, aber bei Varbanov nicht für deinen Münztyp aufgeführt ist. Dein Apollotypus ist nur mit Legende "B" aufgeführt, AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ.
Eine Endung mit AYΓ kennt er nicht.
Zuletzt geändert von shanxi am Sa 02.11.13 10:45, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste