
Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hy chinmul. Kein Grund für Entschuldigungen. So ist das halt. Da gibt es es kein böses Blut meinerseits. Im Gegenteil. Schön, dass ihn ein Forumsfreund bekommen hat. So kann ich ihn mir hier anschauen 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hallo shanxi!
Der Γ-Anteil an der Ligatur von Y und Γ, die ich durch Unterstreichung (AYΓ) gekennzeichnet habe, zeigt sich nach meiner Beobachtung auf etlichen Provinzmünzen nur ganz schwach angedeutet als winziger Strich oben am Y, quasi als eine leicht verlängerte Serife. Deshalb habe ich mal unterstellt, daß es bei meiner Münze auch so ist. Die Abbildung bei der Peus-Auktion ist da m. E. auch nicht völlig eindeutig. Ich halte es für durchaus denkbar, daß bereits eine minimale Andeutung des Γ-Querstriches am Y dem Römer ausreichte, um automatisch ein AYΓ zu lesen, zumal das ja das normale Ende einer Kaisertitulatur war.
Die Unterscheidung zwischen V und Y in griechischen Legenden wird bei Münzbeschreibungen ziemlich unsystematisch gehandhabt. Ganz korrekt wäre Y, auch wenn das auf den meisten Münzen als V erscheint. Ein solcher einfacher Winkel ist für den Stempelschneider eben viel einfacher zu gravieren als ein Y. Ich selbst habe mich bei der Wiedergabe dieses Schriftzeichens aus grundsätzlichen Erwägungen auf ein Y festgelegt.
Besten Dank für die neuerliche Korrektur der Literaturangabe!
Gruß
chinamul
Der Γ-Anteil an der Ligatur von Y und Γ, die ich durch Unterstreichung (AYΓ) gekennzeichnet habe, zeigt sich nach meiner Beobachtung auf etlichen Provinzmünzen nur ganz schwach angedeutet als winziger Strich oben am Y, quasi als eine leicht verlängerte Serife. Deshalb habe ich mal unterstellt, daß es bei meiner Münze auch so ist. Die Abbildung bei der Peus-Auktion ist da m. E. auch nicht völlig eindeutig. Ich halte es für durchaus denkbar, daß bereits eine minimale Andeutung des Γ-Querstriches am Y dem Römer ausreichte, um automatisch ein AYΓ zu lesen, zumal das ja das normale Ende einer Kaisertitulatur war.
Die Unterscheidung zwischen V und Y in griechischen Legenden wird bei Münzbeschreibungen ziemlich unsystematisch gehandhabt. Ganz korrekt wäre Y, auch wenn das auf den meisten Münzen als V erscheint. Ein solcher einfacher Winkel ist für den Stempelschneider eben viel einfacher zu gravieren als ein Y. Ich selbst habe mich bei der Wiedergabe dieses Schriftzeichens aus grundsätzlichen Erwägungen auf ein Y festgelegt.
Besten Dank für die neuerliche Korrektur der Literaturangabe!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Noch ein Æ 28 mm des Gordian III aus Hadrianopolis:
GORDIANUS III 238 – 244
Æ 28 mm Hadrianopolis in Thracia
Av.: AYT K M ANT - ΓOPΔIANOC AYΓ - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts halb von hinten gesehen
Rv.: AΔPIANO - Π - OΛЄITΩN - Helios nach links stehend; die Rechte erhoben, in der Linken Globus und Peitsche; über der linken Schulter herabhängende Chlamys
Jurukova (Hadrianopolis) 511 var.; Varbanov3793; beidseitig stempelgleich: Peus Aukt. 403 v. 27.4. 11, Los 494
Ø 26 – 28 mm / 8,74 g ; Stempelstellung 7 h
Dieses Stück ist im Zusammenhang mit der hiervor gezeigten Münze insofern interessant, als am Ende der Titulatur auf der Vorderseite unzweifelhaft erkennbar alle drei Bestandteile des AYΓ ligiert sind, wobei diesmal das Γ durch einen kurzen Querstrich am Y eindeutig vertreten ist.
Interessant ist auch, daß es den Anschein hat, als seien alle Reverse dieses Münztyps stempelgleich, wobei sie mit Aversen aus unterschiedlichen Stempeln gekoppelt sein können.
Gruß
chinamul
GORDIANUS III 238 – 244
Æ 28 mm Hadrianopolis in Thracia
Av.: AYT K M ANT - ΓOPΔIANOC AYΓ - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts halb von hinten gesehen
Rv.: AΔPIANO - Π - OΛЄITΩN - Helios nach links stehend; die Rechte erhoben, in der Linken Globus und Peitsche; über der linken Schulter herabhängende Chlamys
Jurukova (Hadrianopolis) 511 var.; Varbanov3793; beidseitig stempelgleich: Peus Aukt. 403 v. 27.4. 11, Los 494
Ø 26 – 28 mm / 8,74 g ; Stempelstellung 7 h
Dieses Stück ist im Zusammenhang mit der hiervor gezeigten Münze insofern interessant, als am Ende der Titulatur auf der Vorderseite unzweifelhaft erkennbar alle drei Bestandteile des AYΓ ligiert sind, wobei diesmal das Γ durch einen kurzen Querstrich am Y eindeutig vertreten ist.
Interessant ist auch, daß es den Anschein hat, als seien alle Reverse dieses Münztyps stempelgleich, wobei sie mit Aversen aus unterschiedlichen Stempeln gekoppelt sein können.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hier nach langer Zeit auch mal wieder etwas gordianisches von mir. Ist zwar nichts besonders seltenes, aber in der Erhaltung, Größe und Ausprägung findet man Asse aus dieser Zeit dann doch nicht jeden Tag.
As des Gordianus, RV: IOVI STATORI SC, 26 mm, 11,5g, RIC 298b.
Ganz nett ist auch, dass die Münze 2008 mal von Gorny & Mosch versteigert wurde http://www.acsearch.info/record.html?id=85969 und ich jetzt doch ein paar Euro weniger dafür ausgeben musste.
Grüße
Olli
As des Gordianus, RV: IOVI STATORI SC, 26 mm, 11,5g, RIC 298b.
Ganz nett ist auch, dass die Münze 2008 mal von Gorny & Mosch versteigert wurde http://www.acsearch.info/record.html?id=85969 und ich jetzt doch ein paar Euro weniger dafür ausgeben musste.
Grüße
Olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ein sehr schönes Stück, gratuliere! Asse von ihm findet man wirklich nicht allzu oft in solcher Erhaltung!
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Zur Abwechslung mal ein Stück aus Thessalonica. Soweit ich das hier überblicke, ist das hier noch nicht so häufig aufgetacht. Rückseitig die Darstellung der Stadtgöttin mit Mauerkrone und der NEOKOPOC-Legende, damit entstanden in der zweiten Prägephase ab Sommer 241. Nett finde ich die KO-Ligatur bei KOPOC. Touratsoglou kennt diese Stempelkombination noch nicht.
Gruß Posa
Gruß Posa
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
@ donolli: Der As ist ein Knaller! Wunderbares Stück!
Natürlich ebenso der Thessalonica-Provinzler!
Natürlich ebenso der Thessalonica-Provinzler!
Zuletzt geändert von Andicz am Di 12.11.13 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Wirklich hübsch, und interessant!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Dieser As von Gordian macht mir bei der Bestimmung Probleme, respektive ich nach dem durchforsten dieses Threads betreffend der Liberalitasdarstellungen nicht ganz sicher, ob ich zu den richtigen Schlüssen gekommen bin. Erkennbar ist auf der Rückseite LIBERALITAS A[...], die Vorderseitenlegende ist IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG. Auf meiner Münze hält die gute Liberalitas ein Doppel-Füllhorn (man siehts auf dem Foto schlecht, ist aber ziemlich eindeutig in der Hand). Damit käme gemäss den vorgängigen Diskussionen, wenn ich das richtig verstanden habe, nur RIC 289b in Frage. Laut RIC käme auch noch RIC 316b in Frage, jedoch habe ich nur Exemplare ohne Doppel-Füllhorn gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand meine Schlussfolgerungen bestätigen, resp. sie widerlegen. 
Valete
Gabriel

Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hallo Gabriel,
Du meintest sicher 290b (LIBERALITAS AVG III) - und richtig: beide sind nur mit einem Füllhorn. Bist Du sicher, dass da ein Doppelfüllhorn ist? Ich bin mit vermeintlichen Doppel-Füllhörnern schon ganz schön reingefallen
Wobei mich ein Doppelfüllhorn nicht ganz überraschen würde: RIC 36 (Av. IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG, Rv. LIBERALITAS AVG II) gibt es auch sowohl mit Füllhorn als auch mit Doppelfüllhorn (lt. RIC nur mit Füllhorn - obwohl die Doppelfüllhorn-Variante nach meinen Beobachtungen wesentlich häufiger auftritt).

Du meintest sicher 290b (LIBERALITAS AVG III) - und richtig: beide sind nur mit einem Füllhorn. Bist Du sicher, dass da ein Doppelfüllhorn ist? Ich bin mit vermeintlichen Doppel-Füllhörnern schon ganz schön reingefallen

Wobei mich ein Doppelfüllhorn nicht ganz überraschen würde: RIC 36 (Av. IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG, Rv. LIBERALITAS AVG II) gibt es auch sowohl mit Füllhorn als auch mit Doppelfüllhorn (lt. RIC nur mit Füllhorn - obwohl die Doppelfüllhorn-Variante nach meinen Beobachtungen wesentlich häufiger auftritt).

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Nein, ich meinte schon 289b. 290b ist ja laut RIC mit einem Füllhorn, oder?. Jetzt bin ich total verwirrt xD Musst mir auf die Sprünge helfen.hjk hat geschrieben:Hallo Gabriel,
Du meintest sicher 290b (LIBERALITAS AVG III) - und richtig: beide sind nur mit einem Füllhorn. Bist Du sicher, dass da ein Doppelfüllhorn ist? Ich bin mit vermeintlichen Doppel-Füllhörnern schon ganz schön reingefallen![]()
Wobei mich ein Doppelfüllhorn nicht ganz überraschen würde: RIC 36 (Av. IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG, Rv. LIBERALITAS AVG II) gibt es auch sowohl mit Füllhorn als auch mit Doppelfüllhorn (lt. RIC nur mit Füllhorn - obwohl die Doppelfüllhorn-Variante nach meinen Beobachtungen wesentlich häufiger auftritt).
Ja, ich sehe da ziemlich eindeutig zwei Füllhörner in der Hand.
Vale
Gabriel
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11302
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ich würde auf die Unterscheidung zwischen einem einfachen und einem Doppelfüllhorn nicht allzu viel geben. Manchmal ist das schon schwer zu erkennen, und ist es denn gesichert, daß das eine Unterscheidungsfunktion hat, oder kann das nicht auch je nach Laune des Stempelschneiders gemacht worden sein?
@ga77: Bei RIC 289 gibt es kein a und b, der seltene Zwischentyp mit schon neuer Vs.-Legende, aber noch zweiter Liberalitas ist hier nur als Sesterz bekannt. Schade natürlich, daß man bei Deinem Stück die Nummer der Liberalitas nicht lesen kann.
Viele Grüße,
Homer
@ga77: Bei RIC 289 gibt es kein a und b, der seltene Zwischentyp mit schon neuer Vs.-Legende, aber noch zweiter Liberalitas ist hier nur als Sesterz bekannt. Schade natürlich, daß man bei Deinem Stück die Nummer der Liberalitas nicht lesen kann.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Oh ja, natürlich, da habe ich vor lauter Füllhörnern nicht gesehen, dass die Nr. 289 nur als Sesterz angegeben ist. Im Anhang ist ein Bild, auf dem man das Doppelfüllhorn besser sieht. Hmm schade, dass man die Reverslegende nicht sieht... das Stück bleibt wohl unbestimmbar.
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11302
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ja, so'n Mist - links stehen drei Millimeter Schrötling über, und rechts fehlt gerade die Zahl! 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Habe auch kein stempelgleiches Exemplar finden können... ich lasse die Münze mal unbestimmt 
Valete
Gabriel

Valete
Gabriel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste