Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Mal ein kleiner Ausflug in die Provinz.
AE21-22, Cappadocia, Caesarea 244, Jahr 7 / Durchmesser: 21-22 mm / Gewicht: 6,74 g / Caesarea Syd 616
Av: AY KAI M ANT ΓOPΔIANOC
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: MHTP KAI BNЄ
Sechs zusammengebundene Kornähren
Links im FEld: ЄΤ / Rechts im FEld: Ζ
AE21-22, Cappadocia, Caesarea 244, Jahr 7 / Durchmesser: 21-22 mm / Gewicht: 6,74 g / Caesarea Syd 616
Av: AY KAI M ANT ΓOPΔIANOC
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: MHTP KAI BNЄ
Sechs zusammengebundene Kornähren
Links im FEld: ЄΤ / Rechts im FEld: Ζ
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ein weiterer As von Gordian, dieses mal aber eindeutig bestimmbar! 
Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 243 – 244
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
P M TR P VI COS II P P, SC in exergue;
Apollo seated left, bare to waist, holding branch and resting left elbow on lyre
9,75 gr, 26 mm
RIC IVc, 304b; C. -
Leider wurde er etwas grob geputzt, die Erhaltung wäre beinahe perfekt!
Valete
Gabriel

Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 243 – 244
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
P M TR P VI COS II P P, SC in exergue;
Apollo seated left, bare to waist, holding branch and resting left elbow on lyre
9,75 gr, 26 mm
RIC IVc, 304b; C. -
Leider wurde er etwas grob geputzt, die Erhaltung wäre beinahe perfekt!
Valete
Gabriel
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Das stimmt, der ist wirklich Top in Sachen Details! Würdevolles Weiteraltern in deiner Sammlung! 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Dann möchte ich doch gerne auch meinen einzigen As des Gordianus vorstellen.
AE As, Rom 240-244 / Durchmesser: 24-25 mm / Gewicht: 10,40 g / RIC 297b
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: AETERNITATI AVG
Sol im Grußgestus frontal stehend, Globus haltend, Kopf nach links
Im Feld: S C
AE As, Rom 240-244 / Durchmesser: 24-25 mm / Gewicht: 10,40 g / RIC 297b
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: AETERNITATI AVG
Sol im Grußgestus frontal stehend, Globus haltend, Kopf nach links
Im Feld: S C
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ein gut erhaltenes Stück mit einem außerordentlich schönen Mars!
AR Antoninian, Rom 243-244, 5. Emission / Durchmesser: 21-23 mm / Gewicht: 4,93 g / RIC IV, Part III, 145 (C2)
Rv: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: MARS PROPVG
Mars nach rechts schreitend, Schild in der linken, vorwärts gerichteten Speer in der rechten Hand haltend, wehender Chlamys
AR Antoninian, Rom 243-244, 5. Emission / Durchmesser: 21-23 mm / Gewicht: 4,93 g / RIC IV, Part III, 145 (C2)
Rv: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: MARS PROPVG
Mars nach rechts schreitend, Schild in der linken, vorwärts gerichteten Speer in der rechten Hand haltend, wehender Chlamys
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- briac
- Beiträge: 145
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Congratulation for this wonderfull coin it's only the 4th specimen I know after Vienna (2) and Eauze hoard! I'm realy envious!!!ga77 hat geschrieben:Ein weiterer As von Gordian, dieses mal aber eindeutig bestimmbar!
Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 243 – 244
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
P M TR P VI COS II P P, SC in exergue;
Apollo seated left, bare to waist, holding branch and resting left elbow on lyre
9,75 gr, 26 mm
RIC IVc, 304b; C. -
Leider wurde er etwas grob geputzt, die Erhaltung wäre beinahe perfekt!
Valete
Gabriel
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ich vermute ja, dass dieses Stück eine leichte Glättung auf dem Avers über sich hat ergehen lassen müssen. Dennoch ist diese Bronze aus Markianopolis ganz ansehnlich in meinen Augen.
Gordianus III. und Tranquillina
Legat Tertullianus
AE26, Markianopolis, Moesia Inferior
Gewicht: 12,71 g
Durchmesser: 26 mm
Vorderseite:
AYT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ CEB / TPANKYΛ / ΛEINA (VG ligiert)
Drapierte und kürassierte Büste des Gordianus mit Lorbeerkranz nach rechts,
gegenüber drapierte Büste der Tranquillina nach links
Rückseite:
VΠ TEPTYΛΛIANOV MAPKIANOΠO / Λ
Rechts im Feld: I / T / ΩN (ΩN ligiert)
Nemesis nach links stehend, Stab und Zaumzeug haltend,
Rad links zu ihren Füßen
Links im Feld: E (für Pentassarion, 5 Assaria)
Moushmov 833
AMNG I/1 1182, Varbanov 2048v
Gordianus III. und Tranquillina
Legat Tertullianus
AE26, Markianopolis, Moesia Inferior
Gewicht: 12,71 g
Durchmesser: 26 mm
Vorderseite:
AYT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ CEB / TPANKYΛ / ΛEINA (VG ligiert)
Drapierte und kürassierte Büste des Gordianus mit Lorbeerkranz nach rechts,
gegenüber drapierte Büste der Tranquillina nach links
Rückseite:
VΠ TEPTYΛΛIANOV MAPKIANOΠO / Λ
Rechts im Feld: I / T / ΩN (ΩN ligiert)
Nemesis nach links stehend, Stab und Zaumzeug haltend,
Rad links zu ihren Füßen
Links im Feld: E (für Pentassarion, 5 Assaria)
Moushmov 833
AMNG I/1 1182, Varbanov 2048v
Zuletzt geändert von Andicz am Sa 15.02.14 00:07, insgesamt 3-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hübsche Münze, aber einige Anmerkungen:
Man sollte die Legendenverteilungen und die Ligaturen beachten, da dies für die richtige Bestimmung wichtig ist:
Vs. AVT K M ANT GORDIANOC AVG CEB / TRANKVL / LEINA (VG ligiert)
Rs. VP TERTVLLIANOV MARKIANOPO - L
im re. Feld untereinander I / T / WN (WN ligiert)
Das durch das Zaumzeug vom Rest der Legende getrennte L ist etwas Besonderes und macht diese Münze zu einer Variante:
a) AMNG I/1, 1182 (3 Ex., Bukarest, Imhoof, Paris). Gibt es online zum Runterladen!
b) Varbanov (engl.) 2048 var. (andere Legendentrennung)
c) Hristova/Jekov (2013) 6.38.35.4 var. (L nicht getrennt)
d) Pfeiffer (2013) 721 (stempelgleich)
Der Plural von Assarion ist Assaria, also 5 Assaria.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Man sollte die Legendenverteilungen und die Ligaturen beachten, da dies für die richtige Bestimmung wichtig ist:
Vs. AVT K M ANT GORDIANOC AVG CEB / TRANKVL / LEINA (VG ligiert)
Rs. VP TERTVLLIANOV MARKIANOPO - L
im re. Feld untereinander I / T / WN (WN ligiert)
Das durch das Zaumzeug vom Rest der Legende getrennte L ist etwas Besonderes und macht diese Münze zu einer Variante:
a) AMNG I/1, 1182 (3 Ex., Bukarest, Imhoof, Paris). Gibt es online zum Runterladen!
b) Varbanov (engl.) 2048 var. (andere Legendentrennung)
c) Hristova/Jekov (2013) 6.38.35.4 var. (L nicht getrennt)
d) Pfeiffer (2013) 721 (stempelgleich)
Der Plural von Assarion ist Assaria, also 5 Assaria.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hallo Jochen & vielen Dank für die Korrekturen! Das habe ich mir erhofft 
Das mit der Legendentrennung habe ich zwar wahr genommen, aber in der Beschreibung nicht übernommen. Bei der Zitatsuche zwar beachtet, aber dann wohl falsch aufgelöst... wenn auch nah dran! Wie gut, dass es zu diesem schönen Thema Spezialisten gibt!!!
Werde es sogleich aktualisieren und korrigieren! Besten dank noch mal!!!
PS: wie kommt die unterschiedliche Interpretation von Zaumzeug und Längenmaß zustande? Ich hatte beides gefunden und mich dann der Mehrheit angeschlossen, was offensichtlich nicht immer die richtige Entscheidung ist...

Das mit der Legendentrennung habe ich zwar wahr genommen, aber in der Beschreibung nicht übernommen. Bei der Zitatsuche zwar beachtet, aber dann wohl falsch aufgelöst... wenn auch nah dran! Wie gut, dass es zu diesem schönen Thema Spezialisten gibt!!!

PS: wie kommt die unterschiedliche Interpretation von Zaumzeug und Längenmaß zustande? Ich hatte beides gefunden und mich dann der Mehrheit angeschlossen, was offensichtlich nicht immer die richtige Entscheidung ist...

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
In Zweifelsfällen übernehme ich in der Regel die Beschreibung von Pick (AMNG I), und Pick schreibt bei diesem Objekt immer Zaum. Hat Nemesis ein Längenmaß (= Elle) im Arm, dann ist es ein längerer Stab, der oft noch sichtbare Einteilungen besitzt. Manchmal bestehen diese Einteilungen aus dicken Knoten, weshalb ich das dann eher als eine Art Keule bezeichnen würde, auf jeden Fall ein Instrument zum Strafen. Dann gibt es auch Stäbe, die oben einen Haken haben. Pick schreibt dann immer Geißel. Ich halte das aber richtiger für einen Stachelstock, wie man ihn früher zum Treiben von Vieh gebraucht hat. Und dann gibt es noch einen kleinen Stab, den Nemesis in der vorgestreckten Rechten hält und mit dem sie vorwärts zeigt. Dieser Stab heißt englisch "wand" und ist eine Art Stab, mit dem man Weisungen gibt, wie ein Marschallstab etwa.
Mit freundlchem Gruß
Mit freundlchem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ligaturen
Vor einiger Zeit habe ich im Forum vorgeschlagen, Ligaturen durch Unterstreichung der solcherart verbundenen Buchstaben kenntlich zu machen, wie es anderenorts durchaus üblich ist. Es ist einfach nur eine Sache der Übereinkunft. Ein solches Verfahren würde die Wiedergabe von Legenden mit Ligaturen wesentlich vereinfachen. Ich selbst handhabe das bei meinen Postings schon seit geraumer Zeit so.
Gruß
chinamul
Vor einiger Zeit habe ich im Forum vorgeschlagen, Ligaturen durch Unterstreichung der solcherart verbundenen Buchstaben kenntlich zu machen, wie es anderenorts durchaus üblich ist. Es ist einfach nur eine Sache der Übereinkunft. Ein solches Verfahren würde die Wiedergabe von Legenden mit Ligaturen wesentlich vereinfachen. Ich selbst handhabe das bei meinen Postings schon seit geraumer Zeit so.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3562
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hier nun mein Gordian As in top quality
Obv. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, laureate and draped bust right.
Rev. SECVRIT PERPET S C, Securitas leaning on column and holding scepter.
Mint: Rome, 241-243 AD.
23mm 8.7g
Habe auf acsearch nur Asse mit seltener Linksbüste gefunden.
Grüße
kc

Obv. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, laureate and draped bust right.
Rev. SECVRIT PERPET S C, Securitas leaning on column and holding scepter.
Mint: Rome, 241-243 AD.
23mm 8.7g
Habe auf acsearch nur Asse mit seltener Linksbüste gefunden.

Grüße
kc
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 26.10.13 09:04
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Mann, der ist ja wirklich spitze!
Es erwärmt mein Herz, wenn ich so schöne Münzen sehe.
Bekommen wir noch ein Bild zu sehen?
etwas heller?

Es erwärmt mein Herz, wenn ich so schöne Münzen sehe.

Bekommen wir noch ein Bild zu sehen?

etwas heller?
-
- Beiträge: 3562
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Vielen Dank, Quinarius.
Hier ist das gleiche Foto etwas aufgehellt.
Grüße
kc
Hier ist das gleiche Foto etwas aufgehellt.
Grüße
kc
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste