Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von Andicz » Fr 18.07.14 23:46

HIer darf ich noch ergänzend zitieren:

„ ... Porphyrion kniet mit dem Rücken zum Betrachter oder der Betrachterin. Sein Gesicht ist im Profil zu erkennen, er blickt zu Zeus hoch. Bart und Haare sind lockig. Sein rechter Arm ist abgebrochen, sein linker ist ausgestreckt nach oben gerichtet. Jener linke Arm ist in einen auffallend aussehenden «Pelzhandschuh» gehüllt, hinter seinem Ellbogen hängt eine Pfote und der Kopf des ehemaligen Besitzers des Pelzes. Es sieht nach einer Raubkatze aus. ...“

Anna-Katharina Höpflinger, Schlangenkampf, S. 103/104
http://books.google.de/books?id=1NiIZw2 ... rm&f=false
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12859
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von Peter43 » Fr 18.07.14 23:58

Nicht nur Legendenvarianten, sondern auch unterschiedliche Darstellungen. Manchmal hat der Gigant einen Stein in der erhobenen Rechten, manchmal nicht. Und manchmal hält Athene einen Schild, manchmal die Aegis über dem Arm.

Was mich bei diesem Reverstyp immer gewundert hat, ist, daß Athene ihren Feind nicht anblickt, sondern daß ihr Blick in die Ferne geht. Als ob dieser Feind bereits erledigt ist und sie schon den nächsten sucht.

Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 19.07.14 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von Andicz » Sa 19.07.14 00:02

Die Aegis ist dann die "hängende Variante", korrekt? Habe ich auch schon bei meiner Suche erblickt.
Das mit der Blickrichtung stimmt. Der Gigant hingegen schaut den Feind direkt an.
Was denkst du zu der Identifikation des Giganten?
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12859
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von Peter43 » Sa 19.07.14 00:13

Ich hatte mal gedacht, daß es sich vielleicht um Enkelados handeln könnte, von dem erzählt wird, daß Athena ihn mit dem Medusenhaupt gelähmt und dann unter dem Ätna begraben habe. Das würde schön zu der Rückseite passen, auf der Athena die Ägis über dem li. Arm trägt. Aber Pat Lawrence meinte, daß es sich eher nicht um einen individuellen Giganten handele, sondern nur um den Typ des Giganten als solchen.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von Andicz » Sa 19.07.14 00:26

Wenn es sich um eine "Personifikation der Giganten" handeln sollte, wäre natürlich die Darstellung des Anführers naheliegend. Der fellummantelte Arm macht mich auf jeden Fall stutzig. Der linke Arm differiert deutlich zu dem rechten.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von ga77 » Di 29.07.14 22:48

Diesen Dupondius des Gordian habe ich heute in der Post gehabt. Es handelt sich um dieses Stück:
http://www.acsearch.info/search.html?id=1937683

Vermutlich aufgrund des Doppelschlages wurde er mit LIBERALITAS AVG IIII bestimmt. Dies ist jedoch falsch, die Rückseite ist stempelgleich mit diesem Stück:
http://www.acsearch.info/search.html?id=1842091
(bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege :))
Somit ist die Reverslegende LIBERALITAS AVG II - der RIC listet in Kombination mit der Averslegende meines Dupondius jedoch nur den Sesterz, respektive Sesterz/Dupondius/As mit der früheren Averslegende IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG (RIC 269 a/b).

Gordian III (238 – 244 AD)
AE Dupondius, Rome, 240
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Radiate, draped and cuirassed bust right
LIBERALITAS AVG II, S-C;
Liberalitas standing front, head left, holding account-board and cornucopiae
8,59 gr, 24 mm
RIC IVc, - (cp. 289: Sestertius); C. –
Ex Art Coins Roma, Auction 9, lot 721

Valete
Gabriel
Dateianhänge
240_Gordian_III_Dupondius_RIC_cf289_1.jpg

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von curtislclay » Di 29.07.14 23:31

Vielleicht wurde im Stempel ein dritter Strich hinzugeschnitten, um die Zahl der Liberalitas von II auf III zu erhoehen?

Dann würde es sich um RIC 290c handeln. Auch sehr selten: Roger Bland kannte davon nur ein Exemplar (Paris).
Zuletzt geändert von curtislclay am Mi 30.07.14 03:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von ga77 » Mi 30.07.14 00:05

Der Gedanke war mir auch gekommen! Aber das wäre dann sehr unsaubere Arbeit gewesen, es sind ja vier Striche sowie irgendein Knubbel, der mir aussieht wie ein Teil von einem G, zu sehen. Meinst du nicht, dass das ein Stempelschneider besser hinbekommen hätte?

Vale
Gabriel

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von curtislclay » Mi 30.07.14 00:31

Wegen dem leichten Doppelschlag schwer zu beurteilen! Wenn stempelgleich würde das Pariser Exemplar wohl Klarheit bringen.

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von ga77 » Mo 11.08.14 12:34

Schon wieder konnte ich einen Dupondius von Gordian III bei mir einreihen:

Gordian III (238 – 244 AD)
AE Dupondius, Rome, 240
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Radiate, draped and cuirassed bust right
PAX AETERNA, S-C;
Pax running left, holding branch and sceptre
9,45 gr, 25 mm
RIC IVc, 319c; C. 171

Valete
Gabriel
Dateianhänge
240_Gordian_III_Dupondius_RIC_319c_1.jpg

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von Andicz » Mo 11.08.14 18:31

Top!!! Daumen hoch!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von Andicz » Fr 03.10.14 22:30

Nach den wunderbaren Mittelbronzen mal wieder etwas aus der Provinz. Genauer: Hadrianopolis! Hübsche Darstellungen von Tempeln haben es mir angetan. Diese zwei Exemplare sind recht hübsch erhalten und zeigenswert.

--------------------------------------------------------------------------------
BMC 41 238-244 Gordianus III. Av.jpg
BMC 41 238-244 Gordianus III. Rv.jpg
238-244 n.Chr. Gordian III.
AE24-25, Thracia, Hadrianopolis / Gewicht: 8,20 g / BMC 41

Av: AVT K M ANT ΓO-PΔIANOC AVΓ (VΓ Ligatur)
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts

Rv: AΔPIA-N-O-ΠOΛE-ITΩN
Tyche mit Kalathos nach links im viersäuligen Tempel stehend,
Steuerruder und Cornucopiae haltend, Patera im Tympanum

--------------------------------------------------------------------------------
BMC 42 238-244 Gordianus III. Av.jpg
BMC 42 238-244 Gordianus III. Rv.jpg
238-244 n.Chr. Gordian III.

AE25-26, Thracia, Hadrianopolis / Gewicht: 10,70 g / BMC 42

Av: AVT K M ANT ΓO-PΔIANOC AV
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts

Rv: AΔPIANO-Π-OΛEI/TΩN
Tyche mit Steuerruder und Cornucopiae nach links im viersäuligen Tempel,
Speer hinter Schild im Tympanum

--------------------------------------------------------------------------------

Eine Frage zu Münze BMC 42: Im Tympanum ist die Darstellung der Patera (wenn es denn eine ist) anders als bei BMC 41. Es sieht eher aus wie ein Blitz oder ein Speer hinter einem Schild. Für eure Meinung wäre ich dankbar. Ebenso die Tyche. Auf BMC 41 einen Kalathos tragend, fehlt er hier. Ist es überhaupt Tyche?
Zuletzt geändert von Andicz am Sa 04.10.14 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12859
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von Peter43 » Fr 03.10.14 23:51

Ich halte es auch für einen Schild mit einem Speer. Ein Blitz würde eher zu einem Zeustempel passen. Und eine Patera wäre zu trivial.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Andicz
Beiträge: 1142
Registriert: Do 18.07.13 22:45
Wohnort: Sentiacum
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von Andicz » Sa 04.10.14 00:01

Danke für deine Einschätzung, Jochen. Ich übernehme das so. Würdest du dann bei der ersten Münze auch von einem Schild (ohne Speer) ausgehen, oder kann die Patera da richtig sein?
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12859
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I

Beitrag von Peter43 » Sa 04.10.14 10:34

Patera eher nicht. Pick schreibt immer "Globus (oder Schild)".

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Seltene Tetradrachme aus Leontinoi
    von Pinneberg » » in Griechen
    2 Antworten
    517 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pinneberg
  • Seltene Dmark Scheine
    von Eric_der_Sammler » » in Banknoten / Papiergeld
    2 Antworten
    821 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ThomasM
  • Seltene Provinzprägung von Pertinax gefunden?
    von 123 » » in Römer
    6 Antworten
    622 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mike h
  • WCN - interessante Auktionen in Warschau : Sammlerfreundlich und sicher
    von Comthur » » in Auktionen
    0 Antworten
    562 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Comthur
  • Biete seltene 2 Sucres 1973 Ecuador - weltweit 35 ex.
    von julianfox » » in Tauschbörse
    0 Antworten
    45 Zugriffe
    Letzter Beitrag von julianfox

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast