Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Anbei noch ein für mein Empfinden wunderbares Rückseitenmotiv aus der macedonischen Provinz.
Nicht selten, aber einfach in einer sehr guten und detailreichen Erhaltung. Leider ohne syrinx (Panflöte).
238-244 n.Chr. Gordian III.
AE23-25, Macedonia, Pella / Gewicht: 9,19 g / Moushmov 6490
Av: IMP C M ANT GORDIANVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts (v.h.g.)
Rv: COL IVL A-VG - PELLA
Pan nackt nach links auf einem Felsen sitzend,
Pedum (Hirtenstab) haltend, die Rechte über den Kopf gelegt
----------
Informationen zu Pan (Thema Einige Anmerkungen zu Pan) :
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=180
Nicht selten, aber einfach in einer sehr guten und detailreichen Erhaltung. Leider ohne syrinx (Panflöte).
238-244 n.Chr. Gordian III.
AE23-25, Macedonia, Pella / Gewicht: 9,19 g / Moushmov 6490
Av: IMP C M ANT GORDIANVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts (v.h.g.)
Rv: COL IVL A-VG - PELLA
Pan nackt nach links auf einem Felsen sitzend,
Pedum (Hirtenstab) haltend, die Rechte über den Kopf gelegt
----------
Informationen zu Pan (Thema Einige Anmerkungen zu Pan) :
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=180
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Wall-IE
- Beiträge: 453
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Mein einziges römisches Mitbringsel aus Frankfurt:
In einem kleinen Konvolut von Antoninianen und Denaren aus dem 3. Jhd. fand ich folgendes Stück, welches mir von dem netten englischen Händler für einen kleinen Blauen überlassen wurde:
(Man beachte den Gesichtsausdruck der Securitas; so als ob sie über den Verkauf überrascht sei
)
Gordian III, 243-244, 5.Emission
Antoninianus, Rom, 4,24gr.
AV: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
RV: SECVRITAS PERPETVA
In einem kleinen Konvolut von Antoninianen und Denaren aus dem 3. Jhd. fand ich folgendes Stück, welches mir von dem netten englischen Händler für einen kleinen Blauen überlassen wurde:
(Man beachte den Gesichtsausdruck der Securitas; so als ob sie über den Verkauf überrascht sei

Gordian III, 243-244, 5.Emission
Antoninianus, Rom, 4,24gr.
AV: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
RV: SECVRITAS PERPETVA
Per aspera ad astra !
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11302
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Oder sie schaut, als sähe sie in die Zukunft und wüßte, daß es mit Gordians SECVRITAS PERPETVA nicht gar so weit her ist.Wall-IE hat geschrieben:...
(Man beachte den Gesichtsausdruck der Securitas; so als ob sie über den Verkauf überrascht sei)
...
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Diesen schmucken Dupondius konnte ich vor ein paar Tagen in Empfang nehmen. Zwar etwas scharf gereinigt, aber ganz nett. Und besonders häufig ist er auch nicht:
Gordian III (238 – 244 AD)
AE Dupondius, Rome, 243 – 244
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Radiate, draped and cuirassed bust right
P M TR P V COS II P P, SC in exergue;
Apollo seated left, bare to waist, holding branch and resting left elbow on lyre
10,33 gr, 26 mm
RIC IVc, 303c; cp. C. 263 (As)
Valete
Gabriel
Gordian III (238 – 244 AD)
AE Dupondius, Rome, 243 – 244
IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG;
Radiate, draped and cuirassed bust right
P M TR P V COS II P P, SC in exergue;
Apollo seated left, bare to waist, holding branch and resting left elbow on lyre
10,33 gr, 26 mm
RIC IVc, 303c; cp. C. 263 (As)
Valete
Gabriel
-
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Na ja - mit Dupondii kann ich nicht dienen (ich frage mich immer noch, WO Du die Teile immer wieder hernimmst). Aber immerhin habe ich jetzt wieder mal einen As, von dem ich bisher noch nicht mal ein Bild hatte:
RIC 339b
Av. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG; belorbeerte Büste drapiert und gepanzert rechts
Rv. PMTRPVIICOSIIPPSC; Mars in Militärkleidung geht nach rechts, schräg nach oben gehaltener Speer in der Rechten, Schild in der Linken
Und diesmal gehört's als Anmerkung einfach dazu: "in der Hand (wesentlich!) besser" ... als auf diesem besch...eidenen Photo (und das kriege ich irgendwann noch mal besser hin
)

RIC 339b
Av. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG; belorbeerte Büste drapiert und gepanzert rechts
Rv. PMTRPVIICOSIIPPSC; Mars in Militärkleidung geht nach rechts, schräg nach oben gehaltener Speer in der Rechten, Schild in der Linken
Und diesmal gehört's als Anmerkung einfach dazu: "in der Hand (wesentlich!) besser" ... als auf diesem besch...eidenen Photo (und das kriege ich irgendwann noch mal besser hin


- briac
- Beiträge: 145
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Congratulation both, I was second bidder on this as and thire bidder on the dupondius!
- briac
- Beiträge: 145
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
The dupondius is frm the sames dies than the one in Vienna and the as is from the same reverse die than the one in London, both are quite rare coins...
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Zwei hübsche und große Exemplare aus Antiochia in der Provinz Pisidia, die nun meine Sammlung von Provinzialprägungen unter Gordianus III. erweitern.
Beim ersten Stück sieht man ein interessantes Detail bei der Averslegende, wo sich wohl jemand übelst in der Raumaufteilung vertan hat, sich aber dennoch zu helfen wusste
238-244 n.Chr. Gordianus III.
AE33,5-34, Pisidia, Antiochia / Gewicht: 26,62 g / BMC 80
Av: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts (v.h.g.)
Rv: CAE AN-TIOC-H OCL
Priester mit Ochsengespann nach rechts pflügend,
dahinter zwei Standarten
Im Abschnitt: S R
------------------------------------------------------------
Welcher Anlass mag zu diesem Reversmotiv inspiriert haben?
Ist es ein erreichter Teilsieg oder ein Wunschgedanke für eine hoffentlich siegreiche Schlacht gegen Shapur I.? Oder doch nur eine sieg- und rumreiche Symbolik der römischen Herrschaft?
Gegen den Perserfeldzug (der 242 begann) spricht das CAES in der Titulatur, was er reichsrömisch wohl nur bis 240 führte (lässt sich das auf die Provinzialprägungen übertragen?). Also, auch wenn die Planung für den Feldzug schon einige Jahre vorher in vollem Gange war, etwas zu früh für ein solches Motiv?
238-244 n.Chr. Gordianus III.
AE34-35, Pisidia, Antiochia / Gewicht: 25,47 g / BMC 102
Av: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts (v.h.g.)
Rv: CAES ANTIOCH COL
Nike nach rechts auf Rüstung sitzend, Schild beschriftend,
Waffentrophäen zu ihren Füßen
Im Abschnitt: S R
Beim ersten Stück sieht man ein interessantes Detail bei der Averslegende, wo sich wohl jemand übelst in der Raumaufteilung vertan hat, sich aber dennoch zu helfen wusste

238-244 n.Chr. Gordianus III.
AE33,5-34, Pisidia, Antiochia / Gewicht: 26,62 g / BMC 80
Av: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts (v.h.g.)
Rv: CAE AN-TIOC-H OCL
Priester mit Ochsengespann nach rechts pflügend,
dahinter zwei Standarten
Im Abschnitt: S R
------------------------------------------------------------
Welcher Anlass mag zu diesem Reversmotiv inspiriert haben?
Ist es ein erreichter Teilsieg oder ein Wunschgedanke für eine hoffentlich siegreiche Schlacht gegen Shapur I.? Oder doch nur eine sieg- und rumreiche Symbolik der römischen Herrschaft?
Gegen den Perserfeldzug (der 242 begann) spricht das CAES in der Titulatur, was er reichsrömisch wohl nur bis 240 führte (lässt sich das auf die Provinzialprägungen übertragen?). Also, auch wenn die Planung für den Feldzug schon einige Jahre vorher in vollem Gange war, etwas zu früh für ein solches Motiv?
238-244 n.Chr. Gordianus III.
AE34-35, Pisidia, Antiochia / Gewicht: 25,47 g / BMC 102
Av: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts (v.h.g.)
Rv: CAES ANTIOCH COL
Nike nach rechts auf Rüstung sitzend, Schild beschriftend,
Waffentrophäen zu ihren Füßen
Im Abschnitt: S R
Zuletzt geändert von Andicz am So 23.11.14 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- mike h
- Beiträge: 5671
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Beide sehr hübsch!
Beide mit Optimierungspotential.
Gratulation
Martin
Beide mit Optimierungspotential.
Gratulation
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Man sieht ja öfters mal solche Fauxpas des zu eng gewordenen Raumes, aber deiner ist sehr schön und lustig!Andicz hat geschrieben: ein interessantes Detail bei der Averslegende, wo sich wohl jemand übelst in der Raumaufteilung vertan hat, sich aber dennoch zu helfen wusste
Vor allem auch deshalb, weil die Buchstabileinchen noch so gut erhalten sind.
Da soll mal noch jemand behaupten, die Provinzialausgaben hätten keinen FEINEN Stil.
MfG
- schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hier mal ein Vorher / Nachher Gordi ! Ich hatte ein Lot gekaft , nur wegen dem Gordi , weil ich den zu Testreinigungszwecken verwenden wollte !
m.f.g Alex
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Und Nachher !!!
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Das kann ich nur bestätigen. Da geht doch wasKatja hat geschrieben: Da soll mal noch jemand behaupten, die Provinzialausgaben hätten keinen FEINEN Stil.
MfG

Und „Buchstabileinchen“ ist mit Abstand die beste und lustigste Bezeichnung, die man zu den süßen, kleinen finden kann

Besten Dank. Aber ne, da gibt es für mich keinen Anlass einzugreifen. Abgesehen davon, dass mir die Werkzeuge und Fertigkeiten abgehen. Ich mag es authentisch, weniger optimiert. Dass du das beim zweiten Exemplar anmerken würdest, habe ich erwartet, beim ersten aber irgendwie gar nicht. Wer da Hand anlegt, ist nicht zufrieden zu stellenmike h hat geschrieben:Beide mit Optimierungspotential. Gratulation

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- mike h
- Beiträge: 5671
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hallo Andicz,
ich finde es sogar gut, wenn sich andere nicht an die Reinigung von Münzen herantrauen.
So hab ich viel öfter die Chance, wirklich schöne Stücke zu günstigem Preis zu ergattern
Martin
ich finde es sogar gut, wenn sich andere nicht an die Reinigung von Münzen herantrauen.
So hab ich viel öfter die Chance, wirklich schöne Stücke zu günstigem Preis zu ergattern

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Warum Sand authentischer sein soll, verstehe ich nicht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste