Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
- Wall-IE
- Beiträge: 453
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ja, die Kinderporträts des jungen Gordian finde ich auch immer wieder sehr hübsch.
Gerade bei den Prägungen dieses jungen Kaisers gibt es so unglaublich viele verschiedene Altersdarstellungen- man kann fast anhand der verschiedenen Porträts das Kind zum jungen Mann heranwachsen sehen.
Anbei mein "jüngster" Gordian:
Lg
Wall-IE
Gerade bei den Prägungen dieses jungen Kaisers gibt es so unglaublich viele verschiedene Altersdarstellungen- man kann fast anhand der verschiedenen Porträts das Kind zum jungen Mann heranwachsen sehen.
Anbei mein "jüngster" Gordian:
Lg
Wall-IE
Per aspera ad astra !
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Eine Münze des Gordian III. aus Nikopolis, interessant wegen der Figur auf der Rs.:
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Gordian III., 238-244
AE 28, 12.61g, 28.24mm, 180°
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus
Av.: AVT K M ANTWNINOC - GORDIANOC
Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n,r,
Rv.: VP CAB MODECTOV - NIKOPOLEITWN PR / OC ICTRON (OV, WN und PR ligiert)
Viersäuliger Tempel mit crenulierten Säulen und dreieckigem Pediment, Akroterien geschmückt mit floralen Elementen, im Feld Schild (?); im mittleren
Intercolumnare mänliche Figur, nackt, frontal stehend, Kopf n.l., stützt sich mit der Rechten auf Stab, Linke herabhängend.
Ref.: a) AMNG I/1, 2086 (1 Ex., Paris)
b) Varbanov (engl.) 4229
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2013) No.8.36.46.6
nicht häuig, fast SS, dunkelbraune, etwas stumpfe Patina
Das Problem ist die Benennung der Figur im Tempel. Der Verkäufer schrieb "Apollo", was mit Sicherheit falsch ist. Varbanov schreibt "holding a spear", was ich aber nicht sehen kann. Hristova/Hoeft/Jekov (2013) nennen die Figur "Herakles", was möglich ist, wen man den Stab als Keule sieht, wobei aber das Fehlen von Attributen wie etwa Löwenfell, Bogen oder den Äpfeln etwas stört.
Pick schreibt in einer Anmerkung zu der Münze, die ihm vorlag: Das Götterbild ist trotz der guten Erhaltung der Münze nicht sicher zu bestimmen; Svoronos hielt die Figur für weiblich, mir schien sie ebenso wie Sestini männlich. Ob der Gegenstand, auf den die rechte Hand sich stützt, ein Schild sein soll, ist ebenfalls unsicher; Svoronos glaubte eine Säule zu erkennen. Sestini wollte in der Figur einen bärtigen (?) Ares sehen, der die R. auf einen Schild und die L. auf einen Speer stützt; indessen ist keine zuverlässige Bestimmung möglich.
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
Mit freundlichem Gruß
Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Gordian III., 238-244
AE 28, 12.61g, 28.24mm, 180°
geprägt unter dem Statthalter Sabinius Modestus
Av.: AVT K M ANTWNINOC - GORDIANOC
Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n,r,
Rv.: VP CAB MODECTOV - NIKOPOLEITWN PR / OC ICTRON (OV, WN und PR ligiert)
Viersäuliger Tempel mit crenulierten Säulen und dreieckigem Pediment, Akroterien geschmückt mit floralen Elementen, im Feld Schild (?); im mittleren
Intercolumnare mänliche Figur, nackt, frontal stehend, Kopf n.l., stützt sich mit der Rechten auf Stab, Linke herabhängend.
Ref.: a) AMNG I/1, 2086 (1 Ex., Paris)
b) Varbanov (engl.) 4229
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2013) No.8.36.46.6
nicht häuig, fast SS, dunkelbraune, etwas stumpfe Patina
Das Problem ist die Benennung der Figur im Tempel. Der Verkäufer schrieb "Apollo", was mit Sicherheit falsch ist. Varbanov schreibt "holding a spear", was ich aber nicht sehen kann. Hristova/Hoeft/Jekov (2013) nennen die Figur "Herakles", was möglich ist, wen man den Stab als Keule sieht, wobei aber das Fehlen von Attributen wie etwa Löwenfell, Bogen oder den Äpfeln etwas stört.
Pick schreibt in einer Anmerkung zu der Münze, die ihm vorlag: Das Götterbild ist trotz der guten Erhaltung der Münze nicht sicher zu bestimmen; Svoronos hielt die Figur für weiblich, mir schien sie ebenso wie Sestini männlich. Ob der Gegenstand, auf den die rechte Hand sich stützt, ein Schild sein soll, ist ebenfalls unsicher; Svoronos glaubte eine Säule zu erkennen. Sestini wollte in der Figur einen bärtigen (?) Ares sehen, der die R. auf einen Schild und die L. auf einen Speer stützt; indessen ist keine zuverlässige Bestimmung möglich.
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hier das Exemplar aus Paris: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8 ... %20gordien (das kann man sehr gut vergrößern),
bei CNG wurde dieses verkauft: http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=22954#
bei acsearch findet sich dieses: http://www.acsearch.info/search.html?id=362859
in einer eBay-Auktion dieses: http://www.ebay.co.uk/itm/MOESIA-INFERI ... 0916205945
Es sieht in meinen Augen so aus, dass die Figur etwas auf dem Kopf trägt (sieht wie der Schirm einer Baseball-Kappe aus
) und sich auf etwas Gerades stützt, also eher ein Stab oder eine Keule, nach Schild sieht mir das nicht aus. Eventuell hängt über der linken Schulter (also auf der rechten Seite) ein kurzes Mäntelchen.
Vielleicht kommst Du damit irgendwie weiter.
Gruß
Altamura
bei CNG wurde dieses verkauft: http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=22954#
bei acsearch findet sich dieses: http://www.acsearch.info/search.html?id=362859
in einer eBay-Auktion dieses: http://www.ebay.co.uk/itm/MOESIA-INFERI ... 0916205945
Es sieht in meinen Augen so aus, dass die Figur etwas auf dem Kopf trägt (sieht wie der Schirm einer Baseball-Kappe aus

Vielleicht kommst Du damit irgendwie weiter.
Gruß
Altamura
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Herzlichen Dank für die Links. Harpa klingt interessant. Das würde evtl. für Kronos sprechen. Wäre aber sehr ungewöhnlich. Asklepios ist Quatsch, weil die Münze in der Hand eine nackte Figur zeigt. So ist auch das "kurze Mäntelchen" eher eine optische Täuschung. Die linke Hand hängt ist leer und hängt parallel zum Körper nach unten. Die "Baseball-Kappe" kann ein Haarwulst sein, wie man ihn manchmal bei Zeus sieht, oder evtl. ein Kranz.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hier noch weitere Exemplare:
http://www.aeruginis.de/aeruginis/Samml ... e_id=a0187
http://www.aeruginis.de/aeruginis/Samml ... e_id=a0315
http://coinproject.com/coin_detail.php?coin=184148
Mit dem Mäntelchen hast Du wohl Recht, das Teil am Kopf ist in meinen Augen für einen Haarwulst aber zu lang und zu spitz (der Punk kam erst später auf
).
Gruß
Altamura
http://www.aeruginis.de/aeruginis/Samml ... e_id=a0187
http://www.aeruginis.de/aeruginis/Samml ... e_id=a0315
http://coinproject.com/coin_detail.php?coin=184148
Mit dem Mäntelchen hast Du wohl Recht, das Teil am Kopf ist in meinen Augen für einen Haarwulst aber zu lang und zu spitz (der Punk kam erst später auf

Gruß
Altamura
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Kopf mit Hörnern?
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Das kurze Mäntelchen könnte aber auch ein Löwenfell sein und die Kappe der angedeutete Kopf des Löwen.
http://www.getty.edu/art/exhibitions/si ... akles3.jpg
http://www.getty.edu/art/exhibitions/si ... akles3.jpg
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Das ist nicht schlecht. Dann wäre da doch noch ein "Mäntelchen". Ich werde diese Beschreibung erst einmal übernehmen.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 3562
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Kennt jemand von euch noch weitere Exemplare dieses Typs?
Konnte nur noch ein Bild einer anderen Münze im Netz finden sowie auch ein Exemplar auf ma-shops.
Danke und Grüße
kc
Konnte nur noch ein Bild einer anderen Münze im Netz finden sowie auch ein Exemplar auf ma-shops.
Danke und Grüße
kc
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Nach Bland je ein Exemplar in BM, Wien, Paris, Copenhagen, sowie zwei Exemplare in Berlin.
-
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Wenn's der Sesterz ist - hier meiner. Den As kenne ich auch nur von einem Bild aus der Sammlung Mihalka.


Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Zum Sesterz kann ich nicht viel sagen, aber der As findet sich auch auf meinen Tabletts 
Valete
Gabriel

Valete
Gabriel
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Der erste meiner Neuzugänge:
Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 238 – 239
IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
PROVIDENTIA AVG, S-C;
Providentia standing front, head left, holding globe in right hand and transverse scepter in left
10,89 gr, 27 mm
RIC IVc, 257b; C. 305
Ex Naville Numismatics, Auction 17, lot 552
Valete
Gabriel
Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 238 – 239
IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
PROVIDENTIA AVG, S-C;
Providentia standing front, head left, holding globe in right hand and transverse scepter in left
10,89 gr, 27 mm
RIC IVc, 257b; C. 305
Ex Naville Numismatics, Auction 17, lot 552
Valete
Gabriel
- mike h
- Beiträge: 5671
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hübsches Stück,
sogar mir Verbesserungspotential
Glückwunsch
Martin
sogar mir Verbesserungspotential
Glückwunsch
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Danke! Dann habe ich noch den hier gekauft und soeben gemerkt, dass ich ihn eigentlich schon habe... -.-
Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 238 – 239
IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
PAX AVGVSTI, S-C;
Pax standing front, head left, holding branch up in right hand and transverse sceptre in left
9,50 gr, 25 mm
RIC IVc, 256b; C. 176
Valete
Gabriel
Gordian III (238 – 244 AD)
AE As, Rome, 238 – 239
IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
PAX AVGVSTI, S-C;
Pax standing front, head left, holding branch up in right hand and transverse sceptre in left
9,50 gr, 25 mm
RIC IVc, 256b; C. 176
Valete
Gabriel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste