Wie donolli schreibt: bei vielen Münzen ist das einfach, weil die nur in Antiochia (oder evtl. einer anderen östlichen Münzstätte?) geprägt wurden. Manche gibt's aber eben sowohl in Rom als auch in Antiochia. Das sind die schwierigen - und die habe ich mal für mich in einer Liste zusammengefasst. Da ich nicht herausbekommen habe, wie ich eine Liste hier ordentlich präsentieren kann, habe ich einfach mal ein Bild gemacht (ich hoffe, das kann man noch lesen). Und ich würde mich arg über weitere sachdienliche Hinweise freuen, wie man die Antiochia-Prägungen erkennen kann! "Große Serifen" finde ich arg interessant (da hab ich noch nie drauf geachtet). Bisher orientiere ich mich eher am Portrait: und das "kleine Mündchen" in Octavians Beispiel würde mich übrigens auch auf Antiochia schließen lassen!
Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk
