Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 31.07.08 14:10

Meine neueste Münze und gleichzeitig meine erste vorzeigbare Mittelbronze von Gordian (und auch die erste Mittelbronze in diesem inzwischen recht langen Thread!):

As, Gordianus III, Rom, 240-243 n. Chr.
9,31 g, 24-25 mm, Stempelstellung 12h
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.
Rv: VIRTVTI AVGVSTI, Hercules steht n.r., die rechte Hand hinter dem Rücken; er stützt sich mit dem linken Arm auf eine Keule, die auf einem Fels steht. Löwenskalp von der linken Schulter herabhängend.
RIC 309 (R2); Cohen 406 (15 fr)

Garantiert nicht geglättet oder nachgeschnitzt :D . Den Löwenkopf auf Höhe der linken Hand an der Keule finde ich besonders hübsch.

Grüße, Stefan
Dateianhänge
Gordian As Hercules.jpg
Zuletzt geändert von quisquam am Do 31.07.08 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Danksagung erhalten: 70 Mal

Beitrag von chinamul » Do 31.07.08 14:53

Es ist wieder der Hercules Farnese, der in der rechten Hand hinter seinem Rücken die Äpfel der Hesperiden hält.
Daß Dein As die erste Mittelbronze in diesem Thread ist, kann nicht verwundern, weil die Asses viel seltener sind als die Sesterzen.
Hier einer meiner ganz wenigen Asses des Gordian.

GORDIANUS III 238 – 244
Æ As Rom 243/244
Av.: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: SECVRIT PERPET S C - Securitas mit gekreuzten Beinen nach links stehend; in der Rechten Zepter; linker Ellenbogen auf niedriger Säule hinter ihr ruhend
RIC 335b; C. 330
10,63 g

Gruß

chinamul
Dateianhänge
gordian as.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Do 31.07.08 15:40

Dann zeige ich hier auch noch meinen zweiten, weniger schönen As:

As, Gordianus III., Rom, 10. Dez 240 - 9. Dez 241 n. Chr.
11,01 g, 24,4-25,8 mm, Stempelstellung 1h
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.
Rv: P M TR P IIII COS II P P, Gordian in Militärtracht steht n. r., hält transversalen Szepter und Globus, im Feld S - C
RIC 306b (C2); Cohen 255

Während RIC und Cohen beim Herkules Farnese-As die Häufigkeit/Bewertung sicher zu hoch angesetzt haben ist sie hier wohl eher zu niedrig.

Grüße, Stefan
Dateianhänge
Gordian RIC 306b.jpg
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Beitrag von beachcomber » Do 31.07.08 15:43

Garantiert nicht geglättet oder nachgeschnitzt
obwohl's da einiges zu glätten gäbe :)
wo wir gerade bei mittelbronzen sind, hier kommt noch mal mein dupondius von gordian.
ich hatte ihn zwar schon mal an anderer stelle vorgestellt, aber eigentlich gehört er ja auch in diesen thread.
grüsse
frank
Dateianhänge
gordidup.jpg

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Do 31.07.08 20:21

ja, die dupondien sind wirklich die seltensten bronzen dieses kaisers überhaupt!

hier eines meiner asse:

av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG (belorbeerte, drapierte und kürassierte büste nach rechts)
rv: AETERNITATI AVG S C (sol steht nach links, hebt rechte hand, in der linken globus)
ric: 297b

grüße
olli
Dateianhänge
as1.jpg
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Danksagung erhalten: 70 Mal

Beitrag von chinamul » Fr 01.08.08 13:09

Und wieder zurück zu den Sesterzen!
Dieser trägt ein frühes, eher ungewöhnliches Porträt des jugendlichen Kaisers.
Das Stück gehört zu Serie I (Juli 238/Juli 239), scheint aber selbst in dieser noch ein besonders frühes zu sein, wie das untypische Bildnis vermuten läßt. Gordian erscheint hier zwar jung - zu dem Zeitpunkt war er 12 bis 13 Jahre alt - , aber das Gesicht drückt doch eine gewisse und vom Stempelschneider wohl auch beabsichtigte Reife und Entschlossenheit aus. Immerhin mußte dem Volk ein Halbwüchsiger als neuer Augustus schmackhaft gemacht werden.

GORDIANUS III 238 – 244
Æ Sesterz Rom 238/239
Av.: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: VICTORIA AVG S C - Victoria nach links eilend; in der erhobenen Rechten Kranz, in der Linken Palmzweig
RIC 258a; C. 358
24,76 g
(1985 auf Münzbörse für DM 90 erworben)

Gruß

chinamul
Dateianhänge
gordi frühes portr.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Fr 15.08.08 10:32

nachdem ich an diesem verrregneten tag mal wieder zeit habe, hier etwas im internet zu schmökern, möchte ich euch dieses stück vorstellen, dass ich mir anlässlich meines stattgefundenen runden wiegenfestes selbst geschenkt habe :D

sesterz des gordianus III:

av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG (belorbeerte, drapierte und kürassierte büste des gordianus nach rechts)
rv: LAETITIA AVG N, S C im feld (laetitia steht frontal, hält kranz in der rechten und anker in der linken)
rom, 241-243 n. chr.
32 mm; 21,9 g
ric 300a

grüße
olli
Dateianhänge
ric300a.jpg
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

hjk
Beiträge: 1144
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von hjk » Mi 03.09.08 17:35

Hallo zusammen,

immer mal wieder muss mein Lieblingsthread ja wieder aus der Versenkung kommen. Ich stelle Euch deshalb mal zwei kürzlich erworbene Provinzmünzlein und einen Antoninian vor (wenngleich - wie ich jetzt in der Vorschau sehe - nicht in der richtigen Reihenfolge):

Die erste aus Hadrianapolis:
Zitat: Varbanov; Vol. II; 390 (? - vom Verkäufer)
Av: AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ
Beloorberte, drapierte und geharnischte Büste nach rechts
Rv.: AΔPIANOΠOΛЄI in ex:TΩN
Stadttor (?)

Die zweite - und das ist die, die mich hier hauptsächlich interessiert:
RIC 18 / 172
Av. IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert rechts
Rv. PMTRPIICOSPP
Providentia steht frontal, Kopf nach links, hält Globus in der ausgestreckten Rechten und schräg gehaltenes Zepter mit der Linken
Der springende Punkt: ist die aus Rom oder aus Antiochia??? (ich hab' mich da eigentlich schon festgelegt :wink: )

Und die dritte aus Markianopolis:
Zitat: ???
Av: AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ
Beloorberte und drapierte Büste nach rechts
Rv.: MAPKIANOΠOΛITΩN
Homonoia mit Kalathos als Kopfbedeckung steht nach links, Patera in der Rechten und Cornucopiae in der linken Armbeuge

Für Zitathinweise und insbesondere für die Einschätzung des Antoninians wäre ich natürlich dankbar - wenngleich vielleicht auch nicht so schnell: in ein paar Stunden geht's für ein paar Tage Richtung Süden! Ich wollte das nur noch schnell loswerden, bevor "die Bewacher" die Wohnung "übernehmen".

Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk :D
Dateianhänge
072_Gordianus III (prov_Markianopolis)-4.jpg
Markianopolis
072_Gordianus III (P M TR P II COS P P.17_Frage).jpg
. . . und der?
072_Gordianus III (prov_Hadrianopolis18).jpg
Hadrianopolis

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Do 04.09.08 13:20

hallo hjk,

ich würde den antoninian als ric 172 einsortieren (portraitstil, schriftbild).

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Do 18.09.08 19:31

diese hier hab ich mir hauptsächlich wegen der rückseite zugelegt, die doch über das teilweise korrodierte avers hinwegtröstet :)


ae33 des gordianus III aus antiochia/pisidien:
av: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG (belorbeerte, drapierte und kürassierte büste nach rechts)
rv: CAES ANTIOCH COL, im abschnitt SR (lupa romana säugt romulus und remus unter dem ficus ruminalis)
33mm, 27,5 g
238/239 n.chr.
SNG BN Paris 1198 (gleicher av-stempel); SNG PfPs 85 (gleicher av-stempel). beide zitate sind angaben des händlers


grüße
olli
Dateianhänge
antiochia-pisidia.jpg
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Do 18.09.08 19:42

Oh ja, das Revers ist toll. Auch diese Oberflächen (Patina kann man es ja wohl nicht nennen) mag ich sehr gern.

Andreas

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Do 18.09.08 22:56

areich hat geschrieben:Auch diese Oberflächen (Patina kann man es ja wohl nicht nennen) mag ich sehr gern.

Andreas

sozusagen "orichalcum unplugged" ;-)

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von helcaraxe » Fr 19.09.08 07:29

Eben dass, was der Mensch zu seiner Zeit in Händen hatte. Und so schlecht finde ich das Avers jetzt auch nicht. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Münze!
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11302
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 19.09.08 18:41

Prima Münze, absolut!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Sa 20.09.08 11:20

zu der münze noch eine frage:
was das SC auf den reichsprägungen bedeutet ist klar. hab aber nirgendwo etwas finden können, was das SR auf diesen lokalprägungen bedeutet?

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Seltene Tetradrachme aus Leontinoi
    von Pinneberg » » in Griechen
    2 Antworten
    517 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pinneberg
  • Seltene Dmark Scheine
    von Eric_der_Sammler » » in Banknoten / Papiergeld
    2 Antworten
    821 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ThomasM
  • Seltene Provinzprägung von Pertinax gefunden?
    von 123 » » in Römer
    6 Antworten
    622 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mike h
  • WCN - interessante Auktionen in Warschau : Sammlerfreundlich und sicher
    von Comthur » » in Auktionen
    0 Antworten
    562 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Comthur
  • Biete seltene 2 Sucres 1973 Ecuador - weltweit 35 ex.
    von julianfox » » in Tauschbörse
    0 Antworten
    45 Zugriffe
    Letzter Beitrag von julianfox

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste