Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 20.09.08 11:29

donolli hat geschrieben:was das SC auf den reichsprägungen bedeutet ist klar. hab aber nirgendwo etwas finden können, was das SR auf diesen lokalprägungen bedeutet?
SR = Senatus Romanus?

http://www.numismatikforum.de/ftopic9421-15.html , letzter Beitrag.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Beitrag von Pscipio » Sa 20.09.08 11:33

SENATVS ROMANVS. Head schreibt dazu: From Sept. Severus onwards occur the letters SR, at first only on sestertii, from Gordian on all coins, indicating control of the coinage by the Roman Senate.
Nata vimpi curmi da.

hjk
Beiträge: 1144
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von hjk » Sa 20.09.08 13:52

@donolli,

mit ein bisschen (urlaubsbedingter) Verspätung: herzlichen Dank für Deine Bestimmung - ich hatte die auch nach Antiochia gelegt. Zu Deiner AE33: die hat nephrurus im Januar schon mal im Schaukasten vorgestellt. Als Zitate hatte er genannt: SNG France 1199 und SNG von Aulock 4952. Bei meiner habe ich zusätzlich notiert: Krzyzanowska p. 180 (AX/R47); SNG Copenhagen 69 var - die habe ich aber auch nur von Wildwinds.

Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk :D

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Sa 20.09.08 16:54

danke euch allen sowohl für die erläuterungen zum SR (jaja, manchmal denkt man irgendwie nicht an das naheliegendste ;) ) und auch für die zusätzlichen zitate zu dem stück!

grüße
olli
Zuletzt geändert von donolli am Sa 20.09.08 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Sulcipius
Beiträge: 300
Registriert: Mo 11.08.08 20:27
Wohnort: Pannonische Niederung

Beitrag von Sulcipius » Sa 20.09.08 23:21

An dieser Stelle möchte ich Euch einen meiner letzten Neuzugänge zeigen
Ich denke, diese Münze wurde noch nicht hier vorgestellt:

Mittelbronze 2,8cm im Durchmesser
Prägestätte: NIKOPOLIS AD ISTRUM
Legende:
A) AVT K M ANTΩ ΓOPΔIANOC AVT
Büste mit Strahlenkrone, gepanzert nach rechts.
Auf Brustpanzer Gorgonenhaupt, auf linker Schulter Ägis(?)
R) VΠ CAB MOΔCTOV NIKOΠOΛITON ΠOC ICTPON
Nackter Hermes steht nach links, stellt Fuß auf Fels(?), hält in rechter Hand nach unten zeigendes Kerykeion, über der Rechten hängt Chalmys, und drückt Beutel an die Hüfte

Gewicht: 13,76g
Referenz: AMNG 2056

Beste Grüße
Sulcipius
Dateianhänge
GordianusPius-Provprg-HERMES-NIKOPOLIS.jpg
<< ODERINT DUM METUANT >>

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Sa 20.09.08 23:27

ein schön patiniertes stück mit einer büstenvariante, die mir sehr gefällt!

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12859
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Beitrag von Peter43 » So 21.09.08 02:17

Hallo Sulcipius!

Ich denke, diese Münze wurde noch nicht hier vorgestellt

Dann schau mal hier rein: http://www.numismatikforum.de/ftopic11926-105.html unter 'Battos - der untreue Hirt'

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Sulcipius
Beiträge: 300
Registriert: Mo 11.08.08 20:27
Wohnort: Pannonische Niederung

Beitrag von Sulcipius » So 21.09.08 06:54

Guten Morgen!

Stimmt den Mythologiethread, den hab ich vorher nicht durchstöbert :oops:
Danke Peter, für den Hinweis 8)

Beste Grüße
Sulcipius
<< ODERINT DUM METUANT >>

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Mo 29.09.08 12:57

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0304328188


was meint ihr, ric 5 oder 202?

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Sulcipius
Beiträge: 300
Registriert: Mo 11.08.08 20:27
Wohnort: Pannonische Niederung

Beitrag von Sulcipius » Mo 29.09.08 16:56

Hi Olli!
Abgesehen von der Tatsache, daß Lanz eine falsche Averslegende angegeben hat :roll: , würde ich eher dieses Stück als
RIC Band 3 Nummer 5 bezeichnen.

Das Porträt scheint mir "jung" und nicht schematisch, wie in späteren Emissionen es der Fall ist :wink:

Beste Grüße
Sulcipius
<< ODERINT DUM METUANT >>

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11302
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 29.09.08 19:26

Gerade bei den Gordis stehe ich komischerweise besonders oft im Wald, aber diese Münze würde ich doch Rom zuweisen.

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von curtislclay » Mo 29.09.08 20:13

Ich glaube eher Antiochia. Hier zum Vergleich ein Stück aus Rom!
Dateianhänge
GIIIAntVict238.jpg

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Mo 29.09.08 20:24

hm...ich tendiere (und hoffe) ja auch sehr zu antiochia ;)
hole ihn morgen bei lanz ab und dann folgt ein besseres foto!

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11302
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 29.09.08 21:17

Ich geb's auf. :(

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

hjk
Beiträge: 1144
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von hjk » Mo 29.09.08 21:20

Hi donolli,

ich drücke Dir heftig die Daumen, dass Curtis richtig liegt - aber so richtig glauben tue ich da nicht dran. Das Bild von Lanz ist m.E. nicht geeignet, hier eine klare Aussage zu treffen. Gleichwohl: ich geb' einfach mal meinen 202 in der Anlage bei - dann hast Du immerhin einen mehr, mit dem Du vergleichen kannst :wink:. Auf Dein Foto bin ich dann sehr gespannt!

Und dass es nicht langweilig wird: anbei noch ein Sesterz, der heute in meinem Briefkasten gelandet ist:

RIC 287
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
Rv.: CONCORDIA AVG SC
Concordia auf Thron nach links sitzend mit Patera in der Rechten und Doppelfüllhorn in der Linken

Hat irgend jemand eine Idee, warum ich den hier zeige?

Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk :D
Dateianhänge
Gordi_ses1.jpg
072_Gordianus III (VICTORIA AVG)-1.jpg

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Seltene Tetradrachme aus Leontinoi
    von Pinneberg » » in Griechen
    2 Antworten
    517 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pinneberg
  • Seltene Dmark Scheine
    von Eric_der_Sammler » » in Banknoten / Papiergeld
    2 Antworten
    821 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ThomasM
  • Seltene Provinzprägung von Pertinax gefunden?
    von 123 » » in Römer
    6 Antworten
    622 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mike h
  • WCN - interessante Auktionen in Warschau : Sammlerfreundlich und sicher
    von Comthur » » in Auktionen
    0 Antworten
    562 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Comthur
  • Biete seltene 2 Sucres 1973 Ecuador - weltweit 35 ex.
    von julianfox » » in Tauschbörse
    0 Antworten
    45 Zugriffe
    Letzter Beitrag von julianfox

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste