Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 4761
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2202 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Weil sie hübsch ist? Mir gefällt die Concordia mit dem Doppelfüllhorn.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
schau ma mal...dann seh ma scho! im schlimmsten fall hab ich dann einen weiteren ric 5hjk hat geschrieben:Hi donolli,
ich drücke Dir heftig die Daumen, dass Curtis richtig liegt - aber so richtig glauben tue ich da nicht dran. Das Bild von Lanz ist m.E. nicht geeignet, hier eine klare Aussage zu treffen. Gleichwohl: ich geb' einfach mal meinen 202 in der Anlage bei - dann hast Du immerhin einen mehr, mit dem Du vergleichen kannst. Auf Dein Foto bin ich dann sehr gespannt!

ich gestehe, dass ich nicht drauf komme (brett vor dem kopf?). ausser natürlich aus dem grund, den chippi bereits nannte.hjk hat geschrieben:Und dass es nicht langweilig wird: anbei noch ein Sesterz, der heute in meinem Briefkasten gelandet ist:
Hat irgend jemand eine Idee, warum ich den hier zeige?
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
@hjk
Deinen Antoninian würde ich aber Rom zuteilen! Sowohl die Buchstabenformen wie auch das Porträt scheinen mir dafür zu sprechen.
Concordia ist auf Sesterzen von Gordian III. ein seltener Typ, dazu hätte mit der Aufnahme von FEL in die Vs.-Legende auch die Rs.-Legende von CONCORDIA AVG zu CONCORDIA MILIT wechseln müssen. Ich habe dein Stück selbst auch beboten, obwohl das BM bereits zwei Exemplare davon besitzt!
Deinen Antoninian würde ich aber Rom zuteilen! Sowohl die Buchstabenformen wie auch das Porträt scheinen mir dafür zu sprechen.
Concordia ist auf Sesterzen von Gordian III. ein seltener Typ, dazu hätte mit der Aufnahme von FEL in die Vs.-Legende auch die Rs.-Legende von CONCORDIA AVG zu CONCORDIA MILIT wechseln müssen. Ich habe dein Stück selbst auch beboten, obwohl das BM bereits zwei Exemplare davon besitzt!
...ich hab mich ja nicht getraut, das zu sagencurtislclay hat geschrieben:@hjk
Deinen Antoninian würde ich aber Rom zuteilen! Sowohl die Buchstabenformen wie auch das Porträt scheinen mir dafür zu sprechen.

der ric bezeichnet dieses stück (287) als häufig. ein fehler? der entsprechende antoninian (ric 64) hat ja immerhin r2.curtislclay hat geschrieben: Concordia ist auf Sesterzen von Gordian III. ein seltener Typ, dazu hätte mit der Aufnahme von FEL in die Vs.-Legende auch die Rs.-Legende von CONCORDIA AVG zu CONCORDIA MILIT wechseln müssen. Ich habe dein Stück selbst auch beboten, obwohl das BM bereits zwei Exemplare davon besitzt!
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Für die Bestimmung der Seltenheit der Antoniniane legte Mattingly die Stückzahlen im Dorchester-Fund zugrunde, ein grosser Fortschritt!
Bei den Bronzen, wo keine grossen Funde vorlagen, folgte er leider noch Cohen, der aber mit seinen Francbewertungen offenbar den Sammlerwert nicht die echte Seltenheit festzusetzen versuchte!
Cohen 55 erhält die Bewertung "C", dass heisst "uninteressant, nur ein paar francs wert", dafür muss Cohen aber die Versteigerung de Moustier zitieren, also fehlte das Stück in der grossen Pariser Sammlung!
Roger Bland hat von diesem Sesterz zwei Exemplare im BM gefunden, eines in Wien, keins aber in Paris, Berlin, New York (ANS), oder Copenhagen!
Bei den Bronzen, wo keine grossen Funde vorlagen, folgte er leider noch Cohen, der aber mit seinen Francbewertungen offenbar den Sammlerwert nicht die echte Seltenheit festzusetzen versuchte!
Cohen 55 erhält die Bewertung "C", dass heisst "uninteressant, nur ein paar francs wert", dafür muss Cohen aber die Versteigerung de Moustier zitieren, also fehlte das Stück in der grossen Pariser Sammlung!
Roger Bland hat von diesem Sesterz zwei Exemplare im BM gefunden, eines in Wien, keins aber in Paris, Berlin, New York (ANS), oder Copenhagen!
-
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Hallo zusammen,
mmmmhhh - das Portrait auf meinem habe ich ohne Zögern der 202 zugeordnet. War ich da vielleicht ein bisschen zu gutgläubig? Auf meinem Karteikärtchen steht nämlich außerdem "ex: Gemini IV, Lot 486, 08.01.2008".
Und zum Sesterz: natürlich hat Curtis hier wieder mal recht! Obwohl im RIC als häufig bezeichnet, muss das Teil äußerst selten sein: das ist eine der Gordian-Münzen, die ich bisher noch nirgendwo im Angebot gesehen hatte. Viel wichtiger noch: von dieser Münze hatte ich im Internet bisher noch nicht mal ein Bild gefunden - und zumindest Bilder fehlen mir nur noch relativ wenige!

mmmmhhh - das Portrait auf meinem habe ich ohne Zögern der 202 zugeordnet. War ich da vielleicht ein bisschen zu gutgläubig? Auf meinem Karteikärtchen steht nämlich außerdem "ex: Gemini IV, Lot 486, 08.01.2008".

Und zum Sesterz: natürlich hat Curtis hier wieder mal recht! Obwohl im RIC als häufig bezeichnet, muss das Teil äußerst selten sein: das ist eine der Gordian-Münzen, die ich bisher noch nirgendwo im Angebot gesehen hatte. Viel wichtiger noch: von dieser Münze hatte ich im Internet bisher noch nicht mal ein Bild gefunden - und zumindest Bilder fehlen mir nur noch relativ wenige!

-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Antiochia, frühe Reihe, Rs.
P M TR P II COS P P, Serapis nach l. stehend, trägt Kalathos auf dem Kopf, die Rechte erhoben, Szepter schräg im l. Arm, 4.78 g.
Das bestätigt Cohen 191, der das Stück beim Münzhändler Rollin gesehen hat; von RIC 30 übernommen, aber irrtümlich unter Rom.
Bland in seiner Dissertation, Nr. 32/1, Taf. 13 fand diesen Typ nur mit Rs.Legende
PON M TRI P CON P P (Istanbul, Fund von Haydere).
Eine zweite Variante, mit Rs.Legende
P M TRI P CON P P,
war in Gemini IV, 8. Januar 2008, 464, aus den Sammlungen George His und Michael J. Kelly, unten abgebildet.
P M TR P II COS P P, Serapis nach l. stehend, trägt Kalathos auf dem Kopf, die Rechte erhoben, Szepter schräg im l. Arm, 4.78 g.
Das bestätigt Cohen 191, der das Stück beim Münzhändler Rollin gesehen hat; von RIC 30 übernommen, aber irrtümlich unter Rom.
Bland in seiner Dissertation, Nr. 32/1, Taf. 13 fand diesen Typ nur mit Rs.Legende
PON M TRI P CON P P (Istanbul, Fund von Haydere).
Eine zweite Variante, mit Rs.Legende
P M TRI P CON P P,
war in Gemini IV, 8. Januar 2008, 464, aus den Sammlungen George His und Michael J. Kelly, unten abgebildet.
-
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Hat jemand 'ne Idee, warum ich als unterlegener Bieter mit dem zweithöchsten Gebot bei dieser Auktion ein wenig frustriert bin? Hier die Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0286342482


-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste