Beitrag
von drakenumi1 » Sa 29.03.08 14:37
Hallo, El Che,
um unseren Meinungsaustausch noch mal aufzunehmen: Eine Bilderschau quer durch alle möglichen Kataloge und Medien ergibt, daß Zepter sehr unterschiedliche Längen haben können. "Geknickte" oder auch 2 parallel versetzte Hälften finden sich allenthalben bei ganz unterschiedlichen Göttern bzw. Herrschern, wenn auch bei weitem nicht so oft, wie nun wohl reinzufällig hier bei Wildwinds (50% der enthaltenen Provid.-Type). Zepter der halben Länge gegenüber der Gordi- Provid.-Type RIC 4 sind auch dabei.
Natürlich habe ich auch einen Erklärungsversuch für diese Abnormität (den wollte ich natürlich nicht gleich zu Beginn offenbaren). Möglicherweise setzt er voraus, daß es bestimmungsgemäße Unterschiede zwischen Lang- und Kurzzepter gab. Und außerdem mögen Zepter, wie auch noch im Mittelalter und heute, prunkvolle und teure Insignien gewesen sein, die es zu schützen galt. Deshalb ist das Vorhandensein eines Behälters, ähnlich der Scheide für ein Schwert, anzunehmen, evtl. auch bei einem Gott/ einer Göttin.
Um nun auf der Münze begreiflich zu machen, daß ein Kurzzepter gemeint ist, wurde die gesamte dargestellte Länge gebrochen, im Winkel oder auch durch Parallelversatz von 2 Hälften, und dem unteren Teil wurde die Funktion des Aufnahmebehälters zugewiesen.??
Möglicherweise werdet Ihr sagen, das sei eine einzige Spitzfindigkeit. Aber an einen puren Zufall der Art, daß der Stempelschneider entweder zu viel oder zu wenig Zielwasser getrunken habe, als er seine Arbeit an dem Zepter begann, will ich wegen der doch nicht unerheblich vielen beweisfähigen Fälle nach wie vor nicht glauben, auch wenn der, sorry, Oberschiedsrichter seine Meinung dazu bereits geäußert hat.
Und hier noch einmal das Paradestück für die Beweisführung, der Aureus von coinarchives mit exakter Linienführung der beiden Zepterhälften und natürlich
besten Grüßen von
drakenumi1
-
Dateianhänge
-

Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)