Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
diesen sesterz konnte ich die tage für etwas weniger als 70 euro (alles inkl.) erstehen.
davon abgesehen, dass er mir aufgrund des großen, runden schrötlings und der recht ansprechenden patina besonders auf dem rv gut gefällt, scheint dieser typ auch noch eher selten zu sein. meine recherche in den einschlägigen datenbanken hat jedenfalls bisher kein vergleichsstück zu tage fördern können. die seltenheitsangaben zu goridan-bronzen im ric kann man ja getrost in die tonne kloppen.
av: IMP CAES GORDIANVS PIVS AVG (belorbeerte, drapierte und kürassierte büste nach rechts)
rv: CONCORDIA AVG S C (concordia sitzt nach links, hält doppelte cornucopiae und patera)
rom, 240 n. chr.
31 mm; 18,6 g
ric: 278a
grüße
olli
davon abgesehen, dass er mir aufgrund des großen, runden schrötlings und der recht ansprechenden patina besonders auf dem rv gut gefällt, scheint dieser typ auch noch eher selten zu sein. meine recherche in den einschlägigen datenbanken hat jedenfalls bisher kein vergleichsstück zu tage fördern können. die seltenheitsangaben zu goridan-bronzen im ric kann man ja getrost in die tonne kloppen.
av: IMP CAES GORDIANVS PIVS AVG (belorbeerte, drapierte und kürassierte büste nach rechts)
rv: CONCORDIA AVG S C (concordia sitzt nach links, hält doppelte cornucopiae und patera)
rom, 240 n. chr.
31 mm; 18,6 g
ric: 278a
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11302
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Sicher nicht selten, aber vermutlich selten so schön. I.d.H. übrigens nochmal doppelt so schön wie a.d. Fotos.
Eine bekannte Prägung aus Antioch, Pisidia: AE 35mm / 24,99g
Den Zettel habe ich gerade verbummelt, das Zitat kommt dann also später.
Obwohl ich u.a. auch diese erst zu Weihnachten bekomme, wollte ich sie Euch nicht solange vorenthalten.
Gruß in die Runde
Tilos
edit: Hier noch das Zitat, von Vergleichsmünze im Internet "abgenommen", Av.-Leg. fehlt noch.
Av.: Laureate, draped, and cuirassed bust right
Rv.: CAE ANTIOC-H COL, S R in exergue, Gordian, as priest-founder, plowing with team of xen right; two standards behind.
Ref.: ? Krzyzanowska p. 182 (AXIV/R77); SNG France 1209; SNG Copenhagen 63.
Eine bekannte Prägung aus Antioch, Pisidia: AE 35mm / 24,99g
Den Zettel habe ich gerade verbummelt, das Zitat kommt dann also später.
Obwohl ich u.a. auch diese erst zu Weihnachten bekomme, wollte ich sie Euch nicht solange vorenthalten.

Gruß in die Runde
Tilos
edit: Hier noch das Zitat, von Vergleichsmünze im Internet "abgenommen", Av.-Leg. fehlt noch.
Av.: Laureate, draped, and cuirassed bust right
Rv.: CAE ANTIOC-H COL, S R in exergue, Gordian, as priest-founder, plowing with team of xen right; two standards behind.
Ref.: ? Krzyzanowska p. 182 (AXIV/R77); SNG France 1209; SNG Copenhagen 63.
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- antoninus1
- Beiträge: 4909
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 4909
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
ich frage mich, ob es wirklich der kaiser selbst ist, der hier den gründungsacker pflügt. das motiv gab es ja für diese stadt schon länger und da wird in der beschreibung meistens nur auf einen "gewöhnlichen" priester verwiesen.
davon abgesehen gefällt mir die münze außerordentlich gut. besonders der detaillreichtum der rückseiten-szene.
grüße
olli
davon abgesehen gefällt mir die münze außerordentlich gut. besonders der detaillreichtum der rückseiten-szene.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Unter den mittelalterlichen Päpsten, die ja ebenfalls diesen Titel trugen, gab es schlimme Vertreter für das genaue Gegenteil, die vor keinem Laster oder Verbrechen zurückschreckten. Das hohe Amt allein macht eben aus einem minderwertigen nicht notwendigerweise einen edlen Charakter.antoninus1 hat geschrieben:Na, als Pontifex Maximus weiß er sich sicher zu benehmen
Gruß
chinamul
Zuletzt geändert von chinamul am Fr 01.01.10 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Aber wieso liest man dann immer wieder von den päpstlichen Bullen, vor denen sich viele Gläubige so sehr fürchteten? Die Milch der frommen Denkart konnte man von denen ja wohl kaum erwarten, und das wäre offensichtlich auch nicht unbedingt das bevorzugte päpstliche Getränk gewesen. Was also hatte es mit diesen (S)Tieren auf sich
?
Gruß
chinamul

Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Danke erstmal an alle für die Würdigung meines Weihnachtsgeschenkes!
Pfui Xanthos, Du bist ein kleiner Schweinigel!
Und hier mal der link zu Jochens interessanten Ausführungen zum sulcus primigenius.
http://www.numismatikforum.de/ftopic690 ... tml#255420
Einen schönen 4. Advent wünscht
Tilos
Pfui Xanthos, Du bist ein kleiner Schweinigel!

Und hier mal der link zu Jochens interessanten Ausführungen zum sulcus primigenius.
http://www.numismatikforum.de/ftopic690 ... tml#255420
Einen schönen 4. Advent wünscht
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste