Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Mo 28.12.09 20:41

quasi als nachweihnachtliche überraschung erreichte mich heute dieses gordi-as.

av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG (drapierte und kürassierte büste des gordian nach rechts)
rv: P M TR P III COS P P S C (kaiser steht im priestergewand nach links, opfert über altar)
rom 240 n. chr.
26 mm; 11,5g
ric: 292 b

grüße
olli
Dateianhänge
ric 292 b.jpg
Zuletzt geändert von donolli am Mo 28.12.09 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12859
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Beitrag von Peter43 » Mo 28.12.09 21:25

Ist das Priestergewand nicht einfach eine Toga? Die wurde nämlich beim Opfern getragen.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
antonia_(claudius)_104.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Chippi
Beiträge: 4761
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 2202 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

Beitrag von Chippi » Mo 28.12.09 21:38

204 n. Chr.? Da ist ja Gordi´s Vater ja noch über´n Zaun gesprungen. :wink:

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Mo 28.12.09 21:53

Peter43 hat geschrieben:Ist das Priestergewand nicht einfach eine Toga? Die wurde nämlich beim Opfern getragen.
sicher. damit hast du recht. der typ wird im englischen ja auch als "togate" beschrieben. soweit ich ich weiß, zeigt die über den kopf gezogene toga deren einsatz in priesterlicher tätigkeit.
Chippi hat geschrieben:204 n. Chr.? Da ist ja Gordi´s Vater ja noch über´n Zaun gesprungen. :wink:
hoppla, zahlendreher. es ist natürlich 240 n. chr.

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior

Beitrag von pixxer » Di 29.12.09 10:40

Hallo Römer!

Nachdem schon einiges über die Prägungen aus Viminacium geschrieben wurde, möchte ich euch ein Stück zeigen, welches in diesem schon ganz schön langen Thread bisher (glaube ich) noch nicht gezeigt wurde. Ein Dupondius von unserem lieben Gordi:

Durchmesser: 24mm

Liebe Grüße
Pixxer
Dateianhänge
Gordi.jpg

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior

Beitrag von pixxer » Mi 30.12.09 15:54

Vergessen: Hat vielleicht jemand eine Refferenz zu diesem Stück für mich?

Danke schon mal im Voraus!

LG Pixxer

manuel1935
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17.10.05 16:39
Wohnort: 53177 Bonn

Beitrag von manuel1935 » Mi 30.12.09 17:05

Wenn die Jahresangabe auf dem Revers AN.I.I. lauten sollte (ich kann das nach dem Foto nicht genau sehen), dürfte es sich um Martin 1.13.3 und AMNG 77 handeln (AMNG macht keinen Unterschied zwischen ..CO-L.. und ..C-OL..).

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12859
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Beitrag von Peter43 » Mi 30.12.09 18:34

Zusätzlich noch Jekov/Hristova No.5. Hat CO - L. Hier findet sich C - OL nur auf der kleineren Bronze No.6 mit 20mm.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior

Beitrag von pixxer » Do 31.12.09 12:13

Herzlichen Dank euch beiden!

Es ist auch mit der Münze in der Hand schwer zu lesen, aber ich denke da steht nur AN.I.

LG Pixxer

manuel1935
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17.10.05 16:39
Wohnort: 53177 Bonn

Beitrag von manuel1935 » Do 31.12.09 12:52

AN I wäre dann AMNG 72.

hjk
Beiträge: 1144
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von hjk » Do 31.12.09 16:57

Kurz vor Jahresende auch von mir noch einen Beitrag. Bei den beiden Münzen handelt es sich um

RIC 184
Av. IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert rechts
Rv. FIDES MILITVM
Fides steht links und hält zwei Standarten

und

RIC 4 oder 193
Av. IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert rechts
Rv. PROVIDENTIA AVG
Providentia steht frontal, Kopf nach links, hält Globus in der ausgestreckten rechten und schräg gehaltenes Zepter mit der Linken


Die FIDES MILITVM ist mit einer netten Geschichte verbunden: die wurde vor Monaten von Lanz in Ebay versteigert. Damals war ich leider nur zweiter "Sieger" . . . und habe die Münze deshalb in meine virtuelle Sammlung aufgenommen. Kürzlich war genau diese Münze wieder im Angebot. Auf meine Anfrage (Gussfälschung oder erneutes Angebot?) teilte mir Lanz mit, dass der damalige Gewinner der Auktion nie bezahlt habe. Da habe ich dann ja wohl Glück gehabt!

Zur zweiten Münze: ich denke, dass das eine Prägung aus Antiochia ist. Es wäre nett, wenn Ihr das verifizieren könntet (ich kann's nämlich in vielen Fällen - wie auch in diesem - immer noch nicht zuverlässig!)

Schönen Gruß aus Frankfurt + ein gutes neues Jahr für ALLE!

hjk :)
Dateianhänge
072_Gordianus III (PROVIDENTIA AVG)_7.jpg
072_Gordianus III (FIDES MILITVM.6).jpg

manuel1935
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17.10.05 16:39
Wohnort: 53177 Bonn

Beitrag von manuel1935 » Fr 01.01.10 12:47

Deine FIDES MILITUM ist mir leider entgangen, d. h. ich habe sie übersehen. Andernfalls hättest Du sehr mit mir um sie ringen müssen. Verrate mir doch bitte den Preis (über eine PN? Besten Dank im voraus!)
Und viele günstige Funde in 2010!

hjk
Beiträge: 1144
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von hjk » Fr 01.01.10 16:37

Hallo Manuel,

PN ist unterwegs. Und ich hoffe, dass wir uns nicht allzuoft in die Quere kommen :wink:

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1484
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von donolli » Fr 01.01.10 16:38

hallo hjk,

ich würde die zweite auch nach antiochia einsortieren vor allem aufgrund des stils der providentia.

grüße und frohes neues jahr!
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

manuel1935
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17.10.05 16:39
Wohnort: 53177 Bonn

Beitrag von manuel1935 » Sa 02.01.10 10:02

... ich auch. Und über die prompte PN habe ich mich sehr gefreut.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Seltene Tetradrachme aus Leontinoi
    von Pinneberg » » in Griechen
    2 Antworten
    517 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pinneberg
  • Seltene Dmark Scheine
    von Eric_der_Sammler » » in Banknoten / Papiergeld
    2 Antworten
    821 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ThomasM
  • Seltene Provinzprägung von Pertinax gefunden?
    von 123 » » in Römer
    6 Antworten
    622 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mike h
  • WCN - interessante Auktionen in Warschau : Sammlerfreundlich und sicher
    von Comthur » » in Auktionen
    0 Antworten
    562 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Comthur
  • Biete seltene 2 Sucres 1973 Ecuador - weltweit 35 ex.
    von julianfox » » in Tauschbörse
    0 Antworten
    45 Zugriffe
    Letzter Beitrag von julianfox

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast