Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3562
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ein neuer Gordianus gesellte sich zu den anderen meiner Sammlung:
Vs. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste n.r.
Rs. P M TR P III COS P P S C, Gordianus sitzt n.l., hält Globus und Zepter
Münzstätte: Rom, August-Dezember 240 n.Chr.
RIC 294a
Die Münze wurde leider sehr grob behandelt, worauf die Kratzer und das sichtbare blanke Metall schließen lassen.
Zum Kauf hat mich einmal das sehr detailvolle Revers bewegt, wie auch das Gewicht von ca. 25 Gramm und die relative Seltenheit.
Grüße
kc
Vs. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste n.r.
Rs. P M TR P III COS P P S C, Gordianus sitzt n.l., hält Globus und Zepter
Münzstätte: Rom, August-Dezember 240 n.Chr.
RIC 294a
Die Münze wurde leider sehr grob behandelt, worauf die Kratzer und das sichtbare blanke Metall schließen lassen.
Zum Kauf hat mich einmal das sehr detailvolle Revers bewegt, wie auch das Gewicht von ca. 25 Gramm und die relative Seltenheit.
Grüße
kc
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
25 grammist schon ein ordentlicher brummer. glückwunsch!
beim anblick solcher, durch eine "reinigung" entstandenen kratzer schießt mir immer der gedanke durch den kopf, dass ich den "reiniger" auch mal gerne reinigen würde
grüße
olli
beim anblick solcher, durch eine "reinigung" entstandenen kratzer schießt mir immer der gedanke durch den kopf, dass ich den "reiniger" auch mal gerne reinigen würde

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Könnte man da mit ganz ganz feinem Schleifpapier...?
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
auf der anderen Seite muss man natürlich auch feststellen dass die Münze vermutlich ein Vielfaches kosten würde, wenn die Patina komplett wäre und diese Kratzer auf dem RV nicht wären - dann wäre dies wahrscheinlich ein Stück für eine Auktion.
-
- Beiträge: 3562
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Könnte ich mir auch vorstellen. Es müssten aber Bieter an der Auktion teilnehmen, die Liebe fürs Detail haben, denn ansonsten hat diese Münze nicht viel zu bieten.
Danke und Grüße
kc
Danke und Grüße
kc
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Also, ich kann mir nicht vorstellen, daß für diese langen und ziemlich unmotiviert verlaufenden Kratzer ein Reinigungsversuch der Anlaß gewesen sein sollte. Die Münze hatte wohl gar nicht so starke Auflagerungen, als daß diese durch derart unkontrolliert über die Felder laufende Kratzversuche hätten entfernt werden sollen. Die Patinaschicht scheint nur von geringer Dicke gewesen zu sein. Schon eher könnte ein Kind hier tätig geworden sein, oder die Münzes in diesen Feldern als harte und ebene Unterlage gedient haben für ......
Jedenfalls ist jede Art von Schleifpapier hier absolut fehl am Platze, der Schaden wird nur umfänglicher, denn auch die wahrscheinliche Tiefe von nur wenigen Hundertstel mm ist so einfach per Hand nicht wegzuschleifen. Und was danach zu sehen wäre, - eine völlig geglättete Oberfläche, - wäre noch auffälliger. Die Blankstellen sind übrigens nicht auf diesen "Kratzversuch" zurückzuführen, sie sind anderer Natur.
Ich tippe auf eine antike Herkunft der Kratzer und empfehle als einzige "mildernde" Bearbeitung eine künstliche Patinierung der Blankstellen im Bad. Diese wird das übrige Erscheinungsbild der vorhandenen Patina nicht verändern, der Münze aber insgesamt einen einheitlicheren Eindruck verleihen.
Grüße von
drake
Jedenfalls ist jede Art von Schleifpapier hier absolut fehl am Platze, der Schaden wird nur umfänglicher, denn auch die wahrscheinliche Tiefe von nur wenigen Hundertstel mm ist so einfach per Hand nicht wegzuschleifen. Und was danach zu sehen wäre, - eine völlig geglättete Oberfläche, - wäre noch auffälliger. Die Blankstellen sind übrigens nicht auf diesen "Kratzversuch" zurückzuführen, sie sind anderer Natur.
Ich tippe auf eine antike Herkunft der Kratzer und empfehle als einzige "mildernde" Bearbeitung eine künstliche Patinierung der Blankstellen im Bad. Diese wird das übrige Erscheinungsbild der vorhandenen Patina nicht verändern, der Münze aber insgesamt einen einheitlicheren Eindruck verleihen.
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
drake hat völlig recht, die hellen stellen mit pariser oxyd abzudunkeln ist die beste lösung. ein vorheriges runterschleifen der patina ist wohl eher kontraproduktiv.
grüsse
frank
grüsse
frank
- richard55-47
- Beiträge: 4899
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Heute aus GB zugeflogen: Antoninian Gordianus III, RIC 84
IMP GORDIANUS PIUS FEL AUG
IOVI STATORI Iuppiter st. n. r., hält langen Speer und Donnerbündel
3,81gr., 22,74 mm
Nichts besonderes, aber recht nett.
Eine Frage an die Spezialisten: Wo ist der im RIC beschriebene Unterschied zwischen Büste a und Büste b?
IMP GORDIANUS PIUS FEL AUG
IOVI STATORI Iuppiter st. n. r., hält langen Speer und Donnerbündel
3,81gr., 22,74 mm
Nichts besonderes, aber recht nett.
Eine Frage an die Spezialisten: Wo ist der im RIC beschriebene Unterschied zwischen Büste a und Büste b?
do ut des.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
a: drapiert und cuirassiert mit Lorbeerkranz n. r.
b: drapiert und cuirassiert mit Strahlenkrone n. r.
Grüße, Stefan
b: drapiert und cuirassiert mit Strahlenkrone n. r.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- richard55-47
- Beiträge: 4899
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ja klar, danke. Da hatte ich ein Brett vor den Augen, ich habe in beiden Zeilen das gleiche gelesen und mich mehr als gewundert. Der Druck ist offensichtlich zu klein.
do ut des.
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
um diese münze bin ich schon seit langem rumgeschlichen.
nun habe ich mich endlich durchgerungen sie zu erwerben und kann somit auch eine münze des gordianus als caesar mein eigen nennen
sesterz des gordianus III als caesar:
av: M ANT GORDIANVS CAES (barhäuptige, drapierte büste nach rechts)
rv: PIETAS AVGG S C (priesterliche geräte)
rom, april-juli 238 n. chr.
31mm, 20,3g
ric: 3 (balbinus & pupienus); c: 183; bmc: 64
grüße
olli
nun habe ich mich endlich durchgerungen sie zu erwerben und kann somit auch eine münze des gordianus als caesar mein eigen nennen

sesterz des gordianus III als caesar:
av: M ANT GORDIANVS CAES (barhäuptige, drapierte büste nach rechts)
rv: PIETAS AVGG S C (priesterliche geräte)
rom, april-juli 238 n. chr.
31mm, 20,3g
ric: 3 (balbinus & pupienus); c: 183; bmc: 64
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
- Beiträge: 3562
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Ein sehr attraktives Exemplar, donolli! Finde ich wirklich genial!
Glückwunsch
kc
Glückwunsch
kc
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
freut mich, dass er dir gefällt. habe lange darauf gewartet und gezaudert, ob ich das geld ausgeben soll.
jetzt kann ich wohl damit anfangen auf eine reichsmünze der tranquillina zu sparen (das wird dann wohl noch ein weilchen länger dauern....
)
grüße
olli
jetzt kann ich wohl damit anfangen auf eine reichsmünze der tranquillina zu sparen (das wird dann wohl noch ein weilchen länger dauern....

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Hallo,
heute ist mir dieser hübsche Denar des Gordian zugelaufen. RIC listet ihn unter "Rare Coins", dort zu finden als RIC 81. Mir gefällt diese leicht goldene Patina und der riesige Schrötling, der mich zuerst an einen Denarabschlag auf Antoninianschrötling denken liess. http://www.muenzauktion.com/saive/item.php5?id=7874 der ist aber ähnlich
Schöne Grüße,
MR
heute ist mir dieser hübsche Denar des Gordian zugelaufen. RIC listet ihn unter "Rare Coins", dort zu finden als RIC 81. Mir gefällt diese leicht goldene Patina und der riesige Schrötling, der mich zuerst an einen Denarabschlag auf Antoninianschrötling denken liess. http://www.muenzauktion.com/saive/item.php5?id=7874 der ist aber ähnlich

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 3562
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Am heutigen Tag brachte der nette Hermeszulieferer diesen untergewichtigen Sesterzen des Gordianus Pius:
26-27mm 11,82g
Obv. IMP CAES M ANT GORDIANUS AVG, laureate and draped bust right
Rev. VOTIS DECENNALIBVS S C, laurel-wreath
Mint: Rome, 238-239 AD.
RIC 263a
26-27mm 11,82g
Obv. IMP CAES M ANT GORDIANUS AVG, laureate and draped bust right
Rev. VOTIS DECENNALIBVS S C, laurel-wreath
Mint: Rome, 238-239 AD.
RIC 263a
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste