Beitrag
von mumde » Di 18.02.03 00:36
Hallo Rocco, die sitzende Dame ist Britannia, die Personifizierung des Landes, die in ihrer Gestaltung auf römische Vorbilder zurückgeht. Die Umschrift der anderen Seite heißt aufgelöst: GEORGIUS VI, DEI GRATIA BRITANNIARUM OMNIARUM REX, FIDEI DEFENSOR, INDIAE IMPERATOR, also: Georg VI., von Gottes Gnaden König aller Britannien (d. h. britische Inseln und Überseegebiete), Verteidiger des Glaubens, Kaiser von Indien. Das "Verteidiger des Glaubens" ist ein Titel, den der Papst mal Heinrich VIII. (dem mit den sechs Frauen) verlieh, weil der eine Streitschrift gegen Luther verfaßt hatte. Das war allerdings, bevor Heinrich VIII. sich mit dem Papst stritt, weil der ihn nicht von seiner augenblicklichen Frau scheiden wollte, und seine eigene anglikanische Kirche gründete. Der Titel wurde aber beibehalten und vererbt. Kaiser von Indien war Georg VI. gerade noch so; 1948 wurde Indien selbständig, und ab 1949 wurden die Münzen ohne den Titel des Kaisers von Indien geprägt. Diese Pennies sind so groß, weil sie damals einen relativ hohen Kaufwert verkörperten. Sie waren der 240. Teil einer Goldmünze.
Gruß mumde