Hier ist mein erstes posting in diesem Forum, obwohl ich schon seit einiger Zeit die vielen interessanten und fundierten Beiträge studiere. Eins meiner Hobbys ist die römische Geschichte, zu dem sich jetzt das Sammeln von römischen Münzen hinzugesellt hat.
Geschichte zum Anfassen und ich muss gestehen, dass ich bei dem Gedanken an das geschichtsträchtige Alter der Stücke, jedesmal ein Kribbeln verspüre wenn ich eine meiner Münzen, vorsichtig versteht sich,in die Hand nehme.
Da ich also auf dem Gebiet bisweilen ein Anfänger bin, möchte ich Euch um Eure Meinung bitten.
Ich habe bei einem Händler ein As von Lucius Aelius erworben.
Bei meinen Nachforschungen im Internet konnte ich die Münze jedoch nicht identifizieren und ich vermute, dass es sich um eine Fälschung handeln könnte.
Das kuriose an dem Stück ist, dass die Büste nach li. gerichtet ist und alle Abbildungen von Aelius eine Büste nach re. zeigen.
Der Durchmesser ist 26 mm und das Gewicht beträgt 12,77 g.
Beim Rv. liest sich Pannonia und das obligatorische S C.
Könnte es sich eventuell um eine provinziale Prägung handeln oder ist das gute Stück schlicht und ergreifend eine Fälschung.
Vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen.
