Republik - eine kleine Zeitreise

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3052
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 2183 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Perinawa » Sa 22.06.24 18:21

Salve Silvio,

Glückwunsch... den Typ suche ich auch noch; und er ist mir bereits zweimal "entwischt" idS, dass ich überboten wurde.
Ariminum hat geschrieben:
Sa 22.06.24 16:49
kann man eigentlich eingrenzen, wo diese Denare geprägt wurden?
Gehandelt wird eine "mobile Schiffsmünzstätte", und ich hatte noch nicht die Zeit, diese Angabe auf ihre Wahrscheinlichkeit zu überprüfen. Aber das interessiert mich natürlich auch, und vielleicht wissen die anderen Republikbegeisterten mehr?!

Saluti
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

kiko217
Beiträge: 1365
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von kiko217 » Sa 22.06.24 22:05

Ohne groß nachgeguckt zu haben, gilt , glaube ich, die Adria als Ort der Prägung.

Und über den Menschen habe ich mir gemerkt, dass er ein Wendehals war. Erst bei den Republikanern, dann zu Antonius, kurz vor Actium zu Octavian. Und er war ein Uropa von Nero.

Kiko

Ariminum
Beiträge: 218
Registriert: So 04.10.09 22:34
Wohnort: Italien
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Ariminum » Mo 24.06.24 18:10

Ciao Rainer + Kiko
Danke für die netten Antworten. Das mit den politischen Wendehälsen hat sich in 2000 Jahren nicht sehr geändert.
LG
Silvio

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1558
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 954 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Lucius Aelius » Di 25.06.24 16:24

Zum Ahenobarbusdenar anno 41 v.Chr.:
Vermutlich in einer Feldmünzstätte auf einer der beiden Inseln Korfu oder Kefalonia hergestellt (oder auf beiden Inseln). Appian, Bürgerkriege, Buch 5 ist eine gute Quelle, als Sekundärliteratur ist Kreiler, Ober- und Unterkommandierende d. röm. Republik zu empfehlen. Keiler S. 45, Abs. 202 nennt bspw. auch Korkyra und Paloeis, aber das bezieht sich wiederum auf Hollstein und auf die spätere Domitius-Serie. Aber im Zusammenhang mit Appian macht das Sinn: im Herbst 42 wird Ahenobarbus IMP, anno 40 segelt er dem Marc Anton in der Adria entgegen, wo es zur Verständigung zwischen beiden kommt. Also wo kann sich Ahenobarbus 41 aufgehalten haben? Da er mit seinen 70 Schiffen & zwei Legionen die Küstenstreifen der Pro-Caesar-Partei plünderte und zudem Brundisium mit seinen Schiffen überfällt ist die Annahme, daß er seinen Stützpunkt auf oben genannten Inseln hatte recht wahrscheinlich, gerade aus militärstrategischer Sicht. Weiter östlich gelegene Stützpunkte darf man wohl ausschliessen: in Ephesus saß Marc Anton, in Kreta war nach Brutus' Tod der Aufstand ausgebrochen etc.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 2):
Perinawa (Di 25.06.24 20:04) • Ariminum (So 07.07.24 19:55)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3052
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 2183 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Perinawa » Di 25.06.24 20:07

Lucius Aelius hat geschrieben:
Di 25.06.24 16:24
Vermutlich in einer Feldmünzstätte auf einer der beiden Inseln Korfu oder Kefalonia hergestellt (oder auf beiden Inseln).
Sagt das Appian oder woher stammt die Angabe zu den beiden Inseln?

Danke für die Info zu Kreiler; das pdf habe ich mir herunterladen können.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1558
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 954 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Lucius Aelius » Di 25.06.24 20:43

Perinawa hat geschrieben:
Di 25.06.24 20:07

Sagt das Appian oder woher stammt die Angabe zu den beiden Inseln?
Appian erwähnt Kreta und Paloeis, ob Korkyra weiss ich jetzt nicht mehr genau, da müsste man mal nachschauen.
Kreiler nennt beide Inseln (siehe meine Quellenangabe).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 2):
Perinawa (Di 25.06.24 20:45) • Ariminum (So 07.07.24 19:55)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1558
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 954 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Lucius Aelius » Mi 26.06.24 10:46

Einen Pompeiusdenar, auf dem beidseitig die komplette Legende lesbar ist, ist bei den meist kleinschrötigen Stücken fast unmöglich zu bekommen.
Darüberhinaus steigen Stücke im Preis meist exorbitant in die Höhe, je besser die Erhaltung ist.
Dieses Stück von Sextus Pompeius kam 505,-€. Da braucht's nicht lange zu überlegen, sondern einfach zugreifen. Denn alles Wichtige ist auf diesem Stück erkennbar (bis auf die Krähenfüße des alten Pompeius :wink: )


a.jpg
Avers:
Kopf von Pompeius Magnus n.r., li. sitella (Opferkrug), re. lituus (Krummstab der Auguren)
Die beiden liturgischen Gerätschaften stehen für das Augurat, welches Pompeius Magnus einst inne gehabt hatte. Typisch für sein Portrait ist neben der tief eingegrabenen Nasolabialfalte auch die Anastole, ein aufstehender Haarwirbel über der Stirn. Sie war eines der Hauptmerkmale von Alexander dem Großen und wurde von denjenigen, die sich mit dem Makedonier identifiziert sehen wollten, gerne imitiert.
MAGNVS • PIVS • IMPERATOR • ITERVM
Magnus Pius, Imperator zum 2. Mal
(die Legende bezieht sich auf Sextus Pompeius)


b.jpg
Revers:
Der unbärtige „Meeresgott Neptun“ steht nackt n.l., von seiner linken Schulter hängt ein (meeresblauer?) chlamys (umhangartiger Mantel) herab, welcher um den lin-ken Unterarm geschlagen ist und dann locker herabhängt, den rechten Fuß hat er auf eine prora (Schiffsbug) gesetzt, in der ausgestreckten Rechten hält er einen aphlaston (Heckzier eines Schiffes). Li. und re. von ihm zwei laufende männliche Gestalten, die bis auf ein umgehängtes Mäntelchen nackt sind; es sind die beiden Catanäischen Brü-der, die auf ihren Schultern ihre alten Eltern tragen, nachdem sie sie auf wundersame Weise aus den Flammen des ausgebrochenen sizilianischen Vulkans Ätna gerettet hatten: der Bruder li. (Amphinomos?) trägt den Vater (desseen Oberkörper nackt ist), der Bruder re. trägt die Mutter, deren "Kleid" und die damenhaften Nackenhaare noch schön erkennbar ist..
PRÆFECTVS CLASSIS • ET • ORÆ • MARITIMAE • EX • SENATVS • CONSVLTO
Kommandeur über die Flotte und die Küstengebiete aufgrund Senatsbeschlusses


c.jpg
Was offenbar bislang übersehen und falsch interpretiert wurde: Nicht Neptun, sondern der nackte Pompeius der Große steht hier reversseitig. Denn ein bartloser Neptun ist m.M. undenkbar, ebenso wie ein Kranz auf dem Haupt des Meeresgottes. Denn eine Ausschnitssvergrößerung bei gut erhaltenen Stücken zeigen eindeutig die Bartlosigkeit sowie die beiden herabwehenden Bandschleifen. Prora und aphlaston zeigen den Bezug zum Meer, so dass man gut argumentieren ann, dass es sich bei besagten Kranz auf dem Kopf um eine corona rostrata (corona navalis) handeln sollte. Der antike Ausspruch über Magnus, dass er, der einst über 1000 Schiffe gebot, in einem elendigen Boot endete, ist eine schaurige Poente zur dargestellten Statue auf der Rückseite dieses Denars.

Zur Datierung ist Woytek heranzuziehen, der Imperator iterum mit der Schlacht beim Kap Skyllaeum Mitte 38 v.Chr. in Verbindung bringt. Die zeitliche Einordnung dieses Denars sollte deshalb bei 37 bis Sep. 36 v.Chr. (showdown zwischen Sextus und Agrippa) liegen, denn nach der Skyllaeumschlacht sollte zuerst der Skyllatyp emittiert worden sein und danach dieser Denartyp.


8240_8240_c.jpg
(dieser Bildausschnitt vom unten aufgeführten Link)
Dass Magnus mit Neptun assimilierte ist nicht ungewöhnlich, denn Octavian ließ es bei seiner Münzausgabe auch dem Publikum ebenfalls kundtun https://img.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... 8240_c.jpg - hier setzt er aber den Fuss auf einen Globus zum Zeichen der römischen Herrschaft über den gesamten orbis und hält das lange Zepter als Zeichen der göttergewollten Herrschaft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 10):
Numis-Student (Mi 26.06.24 10:56) • Perinawa (Mi 26.06.24 11:25) • Arthur Schopenhauer (Mi 26.06.24 11:34) • Chippi (Mi 26.06.24 13:17) • Lackland (Mi 26.06.24 13:39) • Stater (Mi 26.06.24 13:48) • kiko217 (Mi 26.06.24 15:21) • aquensis (Do 27.06.24 10:23) • stmst (Mo 01.07.24 02:14) • Pinneberg (Di 02.07.24 20:35)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 606
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 3592 Mal
Danksagung erhalten: 1519 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Mi 26.06.24 13:18

Lucius Aelius hat geschrieben:
Mi 26.06.24 10:46
Pompeiusdenar
Besten Dank für die zusätzlichen Informationen.
Da konnte ich mir durchaus für mein Stück noch ein paar Notizen ergänzen. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag:
Lucius Aelius (Mi 26.06.24 19:05)

kiko217
Beiträge: 1365
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von kiko217 » Mi 26.06.24 15:21

Soviel wie du wüsste ich auch gerne. Danke für die vielen Details!

Kiko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag:
Lucius Aelius (Mi 26.06.24 19:05)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3052
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 2183 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Perinawa » So 07.07.24 14:07

Meine kleine Ausbeute von der letzten Rauch-Auktion. Immerhin habe ich zwei von drei Münzen bekommen.


image00217.jpg

Anonymer Denar Craw. 44/5. Nach Steve Brinkman muss es sich um eine frühe Ausgabe der Group 3 handeln. Sattes Kampfgewicht mit 4,41 Gramm.


image00285.jpg

Denar des D. Iunius Brutus Albinus, 48 v.Chr., Craw. 450/2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (So 07.07.24 14:28) • aquensis (So 07.07.24 14:52) • hgwb (So 07.07.24 15:31) • Stater (So 07.07.24 17:29) • AGJ (So 07.07.24 21:05) • Chippi (So 07.07.24 21:47) • Pinneberg (Mo 08.07.24 00:38) • Arthur Schopenhauer (Mo 08.07.24 10:18)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23157
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11372 Mal
Danksagung erhalten: 5894 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Numis-Student » So 07.07.24 17:13

Zusätzlich habe ich heute ein wenig in der Republik gewildert, auch wenn meine Käufe natürlich nicht mit den Prachtstücken von Rainer mithalten können:

Q. Caecilius Metellus, 130 v.Chr., Cr. 256/1
L. Pomponius Cn F, L. Licinius Crassus und CN. Domitius Ahenobarbus, 118 v.Chr., Cr. 282/4
C. Coelius Caldus, 104 v.Chr., Cr. 318/1b

Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
Denar_3.jpg
Denar_2.jpg
Denar_1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 8):
Perinawa (So 07.07.24 17:20) • Stater (So 07.07.24 17:29) • hgwb (So 07.07.24 18:03) • AGJ (So 07.07.24 21:05) • Chippi (So 07.07.24 21:47) • Arthur Schopenhauer (Mo 08.07.24 10:19) • alex789 (Do 11.07.24 08:26) • Lackland (Do 11.07.24 21:23)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 2805
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4199 Mal
Danksagung erhalten: 4264 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Lackland » So 07.07.24 17:17

Numis-Student hat geschrieben:
So 07.07.24 17:13
Zusätzlich habe ich heute ein wenig in der Republik gewildert, auch wenn meine Käufe natürlich nicht mit den Prachtstücken von Rainer mithalten können:

Q. Caecilius Metellus, 130 v.Chr., Cr. 256/1
L. Pomponius Cn F, L. Licinius Crassus und CN. Domitius Ahenobarbus, 118 v.Chr., Cr. 282/4
C. Coelius Caldus, 104 v.Chr., Cr. 318/1b

Schöne Grüße,
MR
Wieso? Sind doch allesamt sehr schöne, sammelwürdige Denare! Ich würde die gerne in die Sammlung aufnehmen… :D

Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4346
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 956 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von kc » Do 11.07.24 20:08

Ausnahmsweise musste ich mir auch aus dieser Epoche ein Stück zulegen...

Hosidia Denarius
Obv. III•VIR GETA, draped bust of Diana to right, wearing stephane, bow and quiver over shoulder;
Rev. C•HOSIDI•C•F, The Calydonian boar standing to right, its front legs thrust forward, pierced through by a spear and harried by a hound below.
Mint: Rome, 68 BC.

18mm 3.94g

Crawford 407/2; BMCRR Rome 3388; RSC Hosidia 1.
Dateianhänge
Hosidia Denar Eber.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 7):
Arthur Schopenhauer (Do 11.07.24 20:15) • Chippi (Do 11.07.24 20:15) • Numis-Student (Do 11.07.24 20:32) • Lackland (Do 11.07.24 20:33) • prieure.de.sion (Do 11.07.24 20:40) • kiko217 (Do 11.07.24 23:02) • Perinawa (Fr 12.07.24 07:20)

kiko217
Beiträge: 1365
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 451 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von kiko217 » Do 11.07.24 21:33

Wie kommt es, dass du fremdgehst?

Kiko

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4346
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 956 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von kc » Fr 12.07.24 17:47

Gute Frage, es war Liebe auf den zweiten Blick :)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hybrider Denar der Republik?
    von Perinawa » » in Römer
    2 Antworten
    378 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Ruinen der römischen Republik
    von Chippi » » in Römer
    8 Antworten
    1042 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Republik Denar ! EXTINGUO
    von plutoanna66 » » in Römer
    53 Antworten
    6225 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Quadrans Römische Republik
    von olricus » » in Repliken/Nachprägungen
    5 Antworten
    1958 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Literatur zum Schwergeld der Römischen Republik
    11 Antworten
    1291 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste