nachdem dieser thread schon fast vom Aussterben bedroht ist, möchte ich ihn mal wieder mit Leben erfüllen:
Lange Zeit habe ich nach einem Sesterzen der Republik gesucht, der mich - was die Erhaltung anbelangt- einigermaßen zufrieden stellt.
Kürzlich hat es dann endlich mal geklappt und ich habe mir dieses Leichtgewicht zugelegt. Gegen diesen Winzling erscheinen selbst Quinare der Kaiserzeit als Riesen
anonymer Sesterz , Rom , 211-208 b.c.
11mm, 0,8 gr.
Crawford: 44/7
Sydenham: 142
nephrurus hat geschrieben:nachdem dieser thread schon fast vom Aussterben bedroht ist, möchte ich ihn mal wieder mit Leben erfüllen:
In der Tat, nephrurus,
das haben die Münzmeister der Republik nicht. Warum, das will mir nach wie vor nicht einleuchten, finden sich doch auf ihnen auch die vielfältigsten Bezüge zu historischen Ereignissen der Zeit.
Ich zeige hier nach vielen Jahren nochmals eine Silberprägung (noch anonym) aus dem Zeitraum 211 - 208 v. (Alb. 163; Crw. 53/1; Syd. 83), mit der meine Denarsammlung der Römer beginnt:
Grüße von drake
Dateianhänge
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Drake hat schon einen wirklich schönen "Piso Frugi" gezeigt. Obwohl meiner nicht ganz so toll ist, möchte ich ihn euch hier präsentieren.
Interessant finde ich, dass er sich ganz anders "anfühlt" als spätere Denare (z.B. ganz anders als ein Vespasian-Denar). Er wirkt irgendwie massiver und vom Material her hochwertiger.
(Bitte verzeiht, dass das Bild nicht so toll ist....bin noch nicht so gut beim Fotografieren und habe deshalb das Bild genommen, das der Verkäufer verwendet hat. In Wirklichkeit ist der Denar nicht so grau sondern silber)
Republikdenare fühlen sich tatsächlich ganz anders an. Ich kann imperialen Denaren meist wenig abgewinnen aber (unter anderem) Republik zu sammeln könnte ich mir vorstellen. Leider ist das Budget begrenzt.
Stimmt schon, imperiale Prägungen sind auch eine Geldfrage. Bei den Republik-Denaren ist es besser - der Piso Frugi war in einem Lot dabei und hat 25 Euro gekostet. Das finde ich nicht teuer. Leider über 20 Euro - sonst hätte ich was gehabt für den Thread "Günstige Schönheiten"
Romeo hat geschrieben:Stimmt schon, imperiale Prägungen sind auch eine Geldfrage. Bei den Republik-Denaren ist es besser
So?!? Davon merk' ich aber gar nix. Mal abseits von den üblichen Quadrigen und Dioskuren sind halbwegs interessante Republikaner im Normalfall richtig teuer
Republik ist auch meiner Meinung nach teuer, in den letzten Jahren auch deutlich teurer geworden. Aber eben auch interessanter bzw. schöner anzusehen und anzufassen.
Es ist interessant - wir kommen beim gleichen Sachverhalt zu unterschiedlichen Einschätzungen. Das liegt sicher daran, dass ihr als Profis auf andere Münzen schaut als ich als Anfänger.
Wenn ich als Anfänger bei MA-Shops reinschaue, bei "Republik", dann gibt es ab 45 Euro schon Denare, die (für mich) "schön" sind. Wenn man dort "imperatorische Prägung" anklickt, dann kostet der billigste Denar (derzeit) 98 Euro. Das hab ich mit "billiger" gemeint.
Hallo zusammen,
da ich wenig Erfahrung in der Republik Roms habe, ich aber vermute, dass die Münze hier zuzuordnen ist, bitte ich Euch um Hilfe.
Ich...
Letzter Beitrag
Hallo Altamura2,
sehr guter Hinweis, Danke.
Gruß
Marius