Republik - eine kleine Zeitreise

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

shanxi
Beiträge: 4285
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von shanxi » Mo 17.02.14 15:54

-
Zuletzt geändert von shanxi am Di 18.08.15 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 466
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Redditor Lucis » Mo 17.02.14 17:21

Ich habe die Lage des von mir als (göttlichen) Gestalt gedeuteten Etwas mal rot eingezeichnet. Den von Dir angesprochenen eventuellen Rock deute ich eher als Endstück des Gerätes.
In Deiner Liste der Beizeichen auf acsearch sehe ich das auf Deiner Münze befindliche nicht; Spezialliteratur steht mir jedoch auch nicht zur Verfügung.
Bisher befinden wir uns also auf dem Gebiet der Spekulation, was ja auch mal ganz reizvoll sein kann.
R1333_klein.jpg

shanxi
Beiträge: 4285
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von shanxi » Mo 17.02.14 17:26

-
Zuletzt geändert von shanxi am Di 18.08.15 12:04, insgesamt 1-mal geändert.

shanxi
Beiträge: 4285
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von shanxi » Mo 17.02.14 18:11

-
Zuletzt geändert von shanxi am Di 18.08.15 12:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12859
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Peter43 » Mo 17.02.14 19:00

Na, dann werde ich mir meine Deutungsversuche natürlich verkneifen! :D

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

shanxi
Beiträge: 4285
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von shanxi » Mo 17.02.14 19:36

Was war denn deine Deutung ??

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12859
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Peter43 » Mo 17.02.14 20:12

Ein Wasserspender!
Omnes vulnerant, ultima necat.

shanxi
Beiträge: 4285
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von shanxi » Mo 17.02.14 20:48

Ja, könnte man denken. :)

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1322
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von klunch » Mi 19.02.14 00:24

Hallo zusammen, insbesondere shanxi,

es gibt auch noch zumindest eine andere Münze, auf der das Rudersymbol in fast gleicher Darstellung geprägt ist. Allerdings ist diese punktartige Verzierung im unteren Teil beiderseits abgebildet

In der aktuellen InAsta Auktion 53 wird diese Münze des M. Cipius M. F. zu einem Schätzpreis von 80€ versteigert:

http://www.inasta.com/schedalotto.asp?id=249545
inasta 53 172D.jpg
inasta 53 172R.jpg
Darauf ist das fast gleiche Symbol zu sehen, ebefalls als Ruder (timone) bezeichnet.

Nachdem die Deutung nun klar ist, wäre die Frage offen, wie genau das nun gebraucht wurde? Steckt man das durch eine Öffnung im Achterdeck, die dann so verengt wird, daß nur der dünne Schaft hindurchragt? Gibts ggf. andere Abbildungen von Zeitzeugen, die den Gebrauch eines Ruders zeigen?

Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

shanxi
Beiträge: 4285
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von shanxi » Mi 19.02.14 10:30

Vermutlich waren es die üblichen seitlichen Doppelruder:

http://www2.rgzm.de/Navis/Ships/Ship118 ... 8F3005.jpg

Auf den Mark Anton Denari sind diese ganz ähnlich dargestellt:

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Denar ... legIII.jpg

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1322
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von klunch » Mi 19.02.14 15:40

Danke für die Links! :-)
Dem Museum in Mainz werde ich demnächst mal einen Besuch abstatten, war jemand schon mal da und kann ggf. etwas besonders empfehlen?

Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Benutzeravatar
nexram
Beiträge: 177
Registriert: Di 20.02.07 17:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von nexram » Mo 16.03.15 21:30

So, der Faden gehört nach oben :-):

CN. Domitius Ahenobarbus
Denar 41 v.Chr. Feldlager
Av.: AHENOBAR Portraitkopf des Ahenobarbus nach rechts. Perlkreis
Rv.: CN [DO]MITIVS IMP. Prora nach rechts, darauf Tropaion. Perlkreis
Nr.: RRC 519/2; Erhaltung: ss; Gewicht: 3,45g;
Dateianhänge
Ahenobarbus RRC 519-2 - 1130€.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12859
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Peter43 » Mo 16.03.15 21:33

Gibt es dazu irgendeinen Hintergrund?

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
nexram
Beiträge: 177
Registriert: Di 20.02.07 17:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von nexram » Mo 16.03.15 21:43

Ist ein Typ gewesen, der seine Fahne immer in den Wind gehängt hat. Erst gegen Caesar mit den Caesar-Mördern, dann mit Marc Anton, dann wollte er zu Octavian. Ist der Uropa von Nero.

Die Münze spielt auf seinen Erfolg in der Schlacht bei Phillippi an.

Hab ich relativ neu und dachte, mit ihr den Faden etwas befruchten zu können. Republik ist hier ja leider nicht so im Fokus.
Zuletzt geändert von nexram am Mo 16.03.15 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
justus
Beiträge: 6189
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von justus » Mo 16.03.15 21:45

Zitat aus wikipedia: "Nach der Niederlage der Senatstruppen und der Bildung des zweiten Triumvirats setzten Marcus Antonius und Octavian zur Bekämpfung der Caesarmörder 42 v. Chr. von Italien nach Makedonien über. Zu dieser Zeit war Domitius Ahenobarbus als Promagistrat Flottenkommandant des Brutus und Cassius und schloss sich mit seinen 50 Schiffen im Ionischen Meer der Flotte des Lucius Staius Murcus an. Sie konnten nun den Nachschub für die Triumvirn unterbinden, indem sie am Tag der ersten Schlacht bei Philippi (Herbst 42 v. Chr.) dem Geschwader des Gnaeus Domitius Calvinus eine entscheidende Niederlage beibrachten und dessen zwei Legionen versenkten.[12] Wegen dieses Erfolges legte sich Domitius Ahenobarbus nun den Titel eines Imperators zu, den er durch entsprechende Legenden auf Münzen verewigte."
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Republik, Bronze zu bestimmen
    von Marius » » in Römer
    4 Antworten
    333 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Marius
  • Schaukasten: Weimarer Republik
    von Purzel » » in Deutsches Reich
    37 Antworten
    3753 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Purzel
  • BMC Römische Republik (ONLINE)
    0 Antworten
    629 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Altersbestimmung Denar Römische Republik
    von antisto » » in Römer
    2 Antworten
    145 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Republik Denar Jupiter/Quadriga Imitation?
    von Zwerg » » in Römer
    5 Antworten
    381 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste