Republik - eine kleine Zeitreise
Moderator: Homer J. Simpson
- antoninus1
- Beiträge: 4909
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Zum Ende des Jahres kam noch ein schöner Neuzugang eines Münztyps, der mir noch fehlte. Trotz der korrodierten Stelle gefällt mir die Münze sehr gut. Sie hat eine sehr schöne Tönung und den Stil halte ich auch für sehr gut.
Anonym
Didrachme/Quadrigatus (Rom ca. 225 - 214 v. Chr.)
Av.: Kopf des Janus
Rv.: ROMA Jupiter in Quadriag rechts
Cr. 28/5
6,26 g
Anonym
Didrachme/Quadrigatus (Rom ca. 225 - 214 v. Chr.)
Av.: Kopf des Janus
Rv.: ROMA Jupiter in Quadriag rechts
Cr. 28/5
6,26 g
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo,
anbei ein Denar, der eine kleine Besonderheit aufweist.
Crawford kennt ihn nur mit dem SC nach unten weisend. Auch auf acsearch habe ich bei über 80 Treffern keinen einzigen mit dem SC nach oben weisend gefunden.
4,0 g 17 mm
Victoriabüste, SC, Halbmondpunze im Feld
(T) CARISI
Victoria in Quadriga
Schönen Abend noch
Kiko
anbei ein Denar, der eine kleine Besonderheit aufweist.
Crawford kennt ihn nur mit dem SC nach unten weisend. Auch auf acsearch habe ich bei über 80 Treffern keinen einzigen mit dem SC nach oben weisend gefunden.
4,0 g 17 mm
Victoriabüste, SC, Halbmondpunze im Feld
(T) CARISI
Victoria in Quadriga
Schönen Abend noch
Kiko
- norbert
- Beiträge: 181
- Registriert: Sa 15.02.03 22:27
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
In den fake coin reports auf dem US Forum findest Du einen. Womit ich allerdings nicht sagen möchte, dass Deine Münze falsch sei. Das Exemplar in den Fake Reports sieht doch sehr anders aus.
- CAROLUS REX
- Beiträge: 316
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=56028
Denke die sollte hier nicht fehlen.
Zusammenfassung:
Lucius Pinarius Scarpus für Marcus Antonius
Kyrenaica / Cyrene 31.v.Chr. (Lybien)
Denar, Silber, 3,33g, 16,18 / 17,80m
Stempel 12h
Av:
Kopf des Jupiter-Ammon nach rechts.
Legende: M ANTONIO COS - IIIIMP IIII ( III IMP IIII M ANTONIO COS)
Rv:
Viktoria steht rechts, hält Kranz mit Bändern in derrechten Hand und Palmzweig mit der linken über linke Schulter.
----------------------------------------- IP
Legende: ANTONIO/AVG- SCARPVS M (IP über M)
Crawford 546/ 3b
___________________________________________________________ ________________
Erläuterungzur Bestimmung der Münze nach Crawford:
Es handeltsich um Crawford 546, einen Denar von L. Pinarius Scarpus
AV.: Kopf des Jupiter Ammon n.r.
RV.:
Viktoria steht rechts, hält Kranz mit Bändern in derrechten Hand und Palmzweig mit der linken über linke Schulter.
AV-Legende:
546,2:
M.ANTO.COS.III.IMP.IIII.
546,3:
M.ANTONIO.COS.III.IMP.IIII.
Die RV-Legende in beiden Fällen: im rechten Feld: ANTONIO / AVG und im linken Feld: SCARPVS.IMP.
WeitereUnterscheidung bei Crawford 546 sind folgende.
DieSubtypisierung ist definiert durch den letzten Buchstaben von SCARPVS.IMP .
Bei 546/2,ist dies:
546/2aSCARPVS.IMP. mit P oberhalb M
546/2bSCARPVS.IMP. mit P angelehnt an M (Bogen oben an M)
546/2cSCARPVS.IMP. mit I und P oberhalb von M
546/2dSCARPV.IMP. mit P oberhalb von M ( letztes S bei SCARPVS fehlt)
Bei 546,3,ist dies:
546.3a:SCARPVS.IMP. mit der endgültigen P über M
546.3b:SCARPVS.IMP. mit I und P oberhalb M
546.3c:SCARPV.IMP. mit P oberhalb M. ( letztes S bei SCARPVS fehlt)
Kyrenaica /Cyrene (Lybien) Heute: Shahat
https://de.wikipedia.org/wiki/Kyrene]
https://www.google.de/maps/place/Shahat ... 21.8628205
L. Pinarius Scarpus
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Pinarius_Scarpus
Marcus Antonius
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Antonius
PS. Danke nochmals an norbert
Denke die sollte hier nicht fehlen.
Zusammenfassung:
Lucius Pinarius Scarpus für Marcus Antonius
Kyrenaica / Cyrene 31.v.Chr. (Lybien)
Denar, Silber, 3,33g, 16,18 / 17,80m
Stempel 12h
Av:
Kopf des Jupiter-Ammon nach rechts.
Legende: M ANTONIO COS - IIIIMP IIII ( III IMP IIII M ANTONIO COS)
Rv:
Viktoria steht rechts, hält Kranz mit Bändern in derrechten Hand und Palmzweig mit der linken über linke Schulter.
----------------------------------------- IP
Legende: ANTONIO/AVG- SCARPVS M (IP über M)
Crawford 546/ 3b
___________________________________________________________ ________________
Erläuterungzur Bestimmung der Münze nach Crawford:
Es handeltsich um Crawford 546, einen Denar von L. Pinarius Scarpus
AV.: Kopf des Jupiter Ammon n.r.
RV.:
Viktoria steht rechts, hält Kranz mit Bändern in derrechten Hand und Palmzweig mit der linken über linke Schulter.
AV-Legende:
546,2:
M.ANTO.COS.III.IMP.IIII.
546,3:
M.ANTONIO.COS.III.IMP.IIII.
Die RV-Legende in beiden Fällen: im rechten Feld: ANTONIO / AVG und im linken Feld: SCARPVS.IMP.
WeitereUnterscheidung bei Crawford 546 sind folgende.
DieSubtypisierung ist definiert durch den letzten Buchstaben von SCARPVS.IMP .
Bei 546/2,ist dies:
546/2aSCARPVS.IMP. mit P oberhalb M
546/2bSCARPVS.IMP. mit P angelehnt an M (Bogen oben an M)
546/2cSCARPVS.IMP. mit I und P oberhalb von M
546/2dSCARPV.IMP. mit P oberhalb von M ( letztes S bei SCARPVS fehlt)
Bei 546,3,ist dies:
546.3a:SCARPVS.IMP. mit der endgültigen P über M
546.3b:SCARPVS.IMP. mit I und P oberhalb M
546.3c:SCARPV.IMP. mit P oberhalb M. ( letztes S bei SCARPVS fehlt)
Kyrenaica /Cyrene (Lybien) Heute: Shahat
https://de.wikipedia.org/wiki/Kyrene]
https://www.google.de/maps/place/Shahat ... 21.8628205
L. Pinarius Scarpus
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Pinarius_Scarpus
Marcus Antonius
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Antonius
PS. Danke nochmals an norbert
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo,
ich habe zwar nicht meine Liebe zur Republik entdeckt, aber heute konnte ich endlich eine seit 2009 in der Sammlung liegende Ruine (Fehlkauf zu überteuertem Preis, da falsch eingeschätzt) durch diese Münze ersetzen.
Schöne Grüße,
MR
ich habe zwar nicht meine Liebe zur Republik entdeckt, aber heute konnte ich endlich eine seit 2009 in der Sammlung liegende Ruine (Fehlkauf zu überteuertem Preis, da falsch eingeschätzt) durch diese Münze ersetzen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Das mit der Liebe kommt noch! Fang mit den Spätrepublikanern an, die stecken voller historisch interessanter Details!
Kiko
Kiko
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ach, die sind aber immer so teuer... 
Und ich weiss nicht warum, aber ich habe lieber einen schönen Augustus-Portraitdenar in der Sammlung als ein Caesarportrait (was ich zum Schnäppchenpreis natürlich trotzdem nehmen wüde
).
Schöne Grüße,
MR

Und ich weiss nicht warum, aber ich habe lieber einen schönen Augustus-Portraitdenar in der Sammlung als ein Caesarportrait (was ich zum Schnäppchenpreis natürlich trotzdem nehmen wüde

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Gestern habe ich mir diese Münze für 50€ gekauft. Mein erster Republik-Denar: 83/82 v.Chr. Q. Antonius BalbusNumis-Student hat geschrieben:Ach, die sind aber immer so teuer...
Denar, ss, gezahnt
3,9g, 18mm
Av: Belorbeerter, bärtiger Jupiterkopf n.r., dahinter SC, davor R
Rv: Victoria mit Palmzweig und Kranz in Quadriga n.r., darunter Q ANTO BALB / PR
Rom 83/83 v.Chr.
Die Prägung gilt traditionell als Sonderausgabe aus requirierten Tempelschätzen zur Bezahlung der Armee auf Sardinien
Crawford 364/1c, Sear 279, Albert 1242
Kann es sein, dass die Victoria in der Quadriga im Zusammenhang mit dem Sieg des Sullas und der darauffolgenden Diktatur steht?
lg
Sven
-
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
So weit ich weiß, ist eher das Gegenteil der Fall.
Balbus war wohl Anhänger von Marius. Grueber (Coins of the Republic in the British Museum, Band I, S. 345) glaubt, dass diese Münzen zu Beginn des Jahres 82 geschlagen wurden. Zu dem Zeitpunkt wurde der Senat noch von Mariusanhängern beherrscht, die vermutlich die Tempelschätze in Rom dazu nutzten, um diese Sonderausgabe (SC) herzustellen, die für die Bezahlung von Balbus' Armee in Sardinien diente.
Allerdings weiß ich nicht, ob es mittlerweile zu dieser Münze neue Erkenntnisse gibt. Ich habe hier nur Gruebers Meinung zusammengefasst. Auch ich bin für weitere Anregungen dankbar!
Schönen Sonntag noch
kiko
Balbus war wohl Anhänger von Marius. Grueber (Coins of the Republic in the British Museum, Band I, S. 345) glaubt, dass diese Münzen zu Beginn des Jahres 82 geschlagen wurden. Zu dem Zeitpunkt wurde der Senat noch von Mariusanhängern beherrscht, die vermutlich die Tempelschätze in Rom dazu nutzten, um diese Sonderausgabe (SC) herzustellen, die für die Bezahlung von Balbus' Armee in Sardinien diente.
Allerdings weiß ich nicht, ob es mittlerweile zu dieser Münze neue Erkenntnisse gibt. Ich habe hier nur Gruebers Meinung zusammengefasst. Auch ich bin für weitere Anregungen dankbar!
Schönen Sonntag noch
kiko
-
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
@Malte
Aber du hast doch schon einen schönen Augustus; ein Caesar ist doch auch ein neuer "Kopp" für dich. Immerhin gilt Caesar auf den britischen Inseln (nicht so sehr bei uns) als erster Kaiser!
Kiko
Aber du hast doch schon einen schönen Augustus; ein Caesar ist doch auch ein neuer "Kopp" für dich. Immerhin gilt Caesar auf den britischen Inseln (nicht so sehr bei uns) als erster Kaiser!
Kiko
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Zwei schöne Augustusdenare, den einen von Dir und den Gaius-Lucius-Typ auf großem Schrötlingkiko217 hat geschrieben:@Malte
Aber du hast doch schon einen schönen Augustus; ein Caesar ist doch auch ein neuer "Kopp" für dich. Immerhin gilt Caesar auf den britischen Inseln (nicht so sehr bei uns) als erster Kaiser!
Kiko

Eben, bei uns gilt er nicht als der erste Kaiser (und mir reicht da mein Elefantendenar für 20 €).
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 5671
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Strengenommen gehört er ja auch nicht mehr in die Repubik....
Unter einer Republik stelle ich mir jedenfalls etwas anderes vor, als eine Diktatur auf Lebenszeit.
Deshalb hab ich in meiner Sammlung auch einen Denar, allerdings ebenfalls ohne Portrait (Venus)
Martin
Unter einer Republik stelle ich mir jedenfalls etwas anderes vor, als eine Diktatur auf Lebenszeit.
Deshalb hab ich in meiner Sammlung auch einen Denar, allerdings ebenfalls ohne Portrait (Venus)
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Pinneberg
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 395 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Nachdem ich letztens zwar schon 2 Denare aus der Republik vorgestellt habe- allerdings im Schaukasten- möchte ich hier auch einen vorstellen.
Ein gleicher Typ wurde hier auch schon einmal gezeigt.
M. Nonius Sufenas Denar 59 v. Chr., Rom.
AV: Kopf des Saturn mit Harpa und nicht identifiziertem Objekt
RV: Roma mit Zepter und Schwert auf Beutewaffen, dahinter Victoria mit Palmzweig und Kranz.
Cr. 421, 1 Syd. 885
3.98 g.
Gefallen hat mir hier vor allem die schöne Tönung und das für mich bei einem Republikaner einfach dazugehörige relativ hohe Gewicht.
Freundliche Grüße
Pinneberg
Ein gleicher Typ wurde hier auch schon einmal gezeigt.
M. Nonius Sufenas Denar 59 v. Chr., Rom.
AV: Kopf des Saturn mit Harpa und nicht identifiziertem Objekt
RV: Roma mit Zepter und Schwert auf Beutewaffen, dahinter Victoria mit Palmzweig und Kranz.
Cr. 421, 1 Syd. 885
3.98 g.
Gefallen hat mir hier vor allem die schöne Tönung und das für mich bei einem Republikaner einfach dazugehörige relativ hohe Gewicht.
Freundliche Grüße
Pinneberg
Grüße, Pinneberg
- norbert
- Beiträge: 181
- Registriert: Sa 15.02.03 22:27
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ein interessantes Stück.
Der Münzmeister ehrt seinen Vater: SEX-NONI P.R.L.V.P.F (aufgelöst als: Sextus Nonius praetor ludos Victoriae primus facit)
Papa Sextus hatte (in 81) als erster die Spiele zur Ehre der Siege Sullas veranstaltet.
Kiko erwähnte dazu oben u.a. noch die Bezeichnung "Sack voll Eiter" die von Catull für den Münzmeister überliefert ist - das macht neugierig auf Details, ich habe jetzt aber nichts weiter gefunden.
Der Münzmeister ehrt seinen Vater: SEX-NONI P.R.L.V.P.F (aufgelöst als: Sextus Nonius praetor ludos Victoriae primus facit)
Papa Sextus hatte (in 81) als erster die Spiele zur Ehre der Siege Sullas veranstaltet.
Kiko erwähnte dazu oben u.a. noch die Bezeichnung "Sack voll Eiter" die von Catull für den Münzmeister überliefert ist - das macht neugierig auf Details, ich habe jetzt aber nichts weiter gefunden.
-
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Moin,
mein Wissen beziehe ich aus dem Buch "Roman Republican Moneyers and their Coins 63-49 BC" von Michael Harlan. Ein interessantes Werk, das vielleicht manchmal in seinen Interpretationen übers Ziel hinaus schießt, aber trotzdem sehr detailreich ist und die Münzen lebendig werden lässt. Es ist m.E. auch informativer als das Werk von Sear, der die Münzen aus der Zeit danach (49-27 ) untersucht hat.
Schönes WE
Kiko
mein Wissen beziehe ich aus dem Buch "Roman Republican Moneyers and their Coins 63-49 BC" von Michael Harlan. Ein interessantes Werk, das vielleicht manchmal in seinen Interpretationen übers Ziel hinaus schießt, aber trotzdem sehr detailreich ist und die Münzen lebendig werden lässt. Es ist m.E. auch informativer als das Werk von Sear, der die Münzen aus der Zeit danach (49-27 ) untersucht hat.
Schönes WE
Kiko
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
-
- 37 Antworten
- 3744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Purzel
-
- 0 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 5 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste