Republik - eine kleine Zeitreise
Moderator: Homer J. Simpson
- norbert
- Beiträge: 181
- Registriert: Sa 15.02.03 22:27
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Dieser Sulla dürfte die Geschichtsinteressierten unter Euch interessieren und ich habe ihn noch nicht in diesem Thread gefunden:
Geprägt im Jahre 83 oder 82 während des Marsches des späteren Diktators auf Rom
Crawford 359/2, 4,36 gr.
Kopf der Venus nach rechts, davor Cupido mit Palmenzweig,, daunter SVLLA
Opferkanne, Lituus, beidseitig je ein Tropaeum. Oben IMPER unten ITERVM
Geprägt im Jahre 83 oder 82 während des Marsches des späteren Diktators auf Rom
Crawford 359/2, 4,36 gr.
Kopf der Venus nach rechts, davor Cupido mit Palmenzweig,, daunter SVLLA
Opferkanne, Lituus, beidseitig je ein Tropaeum. Oben IMPER unten ITERVM
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Interessante Münze und trotz des für den Stempel etwas klein erscheinenden Schrötling ein krasses Gewicht!
Grüße, Pinneberg
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Finde das Stück großartig. Ich gestehe, Republik bin ich komplett außen vor. Aber dennoch kann man ja die Ästhetik einer Münze beurteilen. Und diese finde ich toll. Glückwunsch!Pinneberg hat geschrieben:Nachdem ich letztens zwar schon 2 Denare aus der Republik vorgestellt habe- allerdings im Schaukasten- möchte ich hier auch einen vorstellen.
Ein gleicher Typ wurde hier auch schon einmal gezeigt.
M. Nonius Sufenas Denar 59 v. Chr., Rom.
AV: Kopf des Saturn mit Harpa und nicht identifiziertem Objekt
RV: Roma mit Zepter und Schwert auf Beutewaffen, dahinter Victoria mit Palmzweig und Kranz.
Cr. 421, 1 Syd. 885
3.98 g.
Gefallen hat mir hier vor allem die schöne Tönung und das für mich bei einem Republikaner einfach dazugehörige relativ hohe Gewicht.
Freundliche Grüße
Pinneberg
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 748
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Freut mich!
Ich habe sie im Vergleich zu den anderen angebotenen Stücken sogar relativ günstig bekommen
Ich habe sie im Vergleich zu den anderen angebotenen Stücken sogar relativ günstig bekommen
Grüße, Pinneberg
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Die fehlt mir auch noch, seufz.
Tolle Erhaltung, ein Schmückstück!
Kiko
Tolle Erhaltung, ein Schmückstück!
Kiko
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ja, so ein praller Republik Denar hat wirklich ewas! Mit 4,36g ist der richtig "fett"
Nun möchte ich mal die Mustersuche ansprechen, einige von Euch werden es vielleicht kennen, beim Absuchen des Haufenbildes eines Lots muß man so manchmal nur von Bildfragmenten auf eine bestimmte Münze kommen, wenn man dann auch noch den Zuschlag bekommt, dann kann man die eigene Prognose prüfen. Da habe ich mich manchmal sehr gefreut und manchmal sehr gewundert, daß ich so daneben gelegen habe, weil manches Detail auf verschiedenen Münzen verblüffend gleich scheint. Nun ging vor ein paar Tagen bei Aureo & Calico ein Lot über den Tresen, bei dem ich den Zuschlag leider nicht bekommen habe, aber bei dem ich mich dennoch frage, welches die Münze in der Mitte ist? Hat jemand von Euch eine Idee? Hier kommt da zugehörige Suchbild als Ganzes: und als Ausschnitt:
[Zwerg, ich musste da spontan an Deinen Avatar denken. Dazu würde mich übrigens gern ein Zitat interessieren.]
Hat jemand eine konkrete Idee?
Nächtliche Grüße,
klunch

Nun möchte ich mal die Mustersuche ansprechen, einige von Euch werden es vielleicht kennen, beim Absuchen des Haufenbildes eines Lots muß man so manchmal nur von Bildfragmenten auf eine bestimmte Münze kommen, wenn man dann auch noch den Zuschlag bekommt, dann kann man die eigene Prognose prüfen. Da habe ich mich manchmal sehr gefreut und manchmal sehr gewundert, daß ich so daneben gelegen habe, weil manches Detail auf verschiedenen Münzen verblüffend gleich scheint. Nun ging vor ein paar Tagen bei Aureo & Calico ein Lot über den Tresen, bei dem ich den Zuschlag leider nicht bekommen habe, aber bei dem ich mich dennoch frage, welches die Münze in der Mitte ist? Hat jemand von Euch eine Idee? Hier kommt da zugehörige Suchbild als Ganzes: und als Ausschnitt:
[Zwerg, ich musste da spontan an Deinen Avatar denken. Dazu würde mich übrigens gern ein Zitat interessieren.]
Hat jemand eine konkrete Idee?
Nächtliche Grüße,
klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- Zwerg
- Beiträge: 6007
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 1042 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo klunch
die Münze meines Avatars ist es sicher nicht - ich habe auch keine Idee, welche es ist.
Zu meinem Avatar:
Es handelt sich um ein Beizeichen auf einem Denar des L.Roscius Fabatus, anschließend der gesamte Text der Auktion und das Foto.
Als bekennender Republik-Fan kannte ich diese Beizeichenkombination, habe aber von diesem Beizeichen bisher sonst im "Internet" kein Bild finden können.
(Ich weiß übrigend noch immer nicht, warum ich mir vor Urzeiten diesen Nick gegeben habe
)
die Münze meines Avatars ist es sicher nicht - ich habe auch keine Idee, welche es ist.
Zu meinem Avatar:
Es handelt sich um ein Beizeichen auf einem Denar des L.Roscius Fabatus, anschließend der gesamte Text der Auktion und das Foto.
Als bekennender Republik-Fan kannte ich diese Beizeichenkombination, habe aber von diesem Beizeichen bisher sonst im "Internet" kein Bild finden können.
(Ich weiß übrigend noch immer nicht, warum ich mir vor Urzeiten diesen Nick gegeben habe

Classical Numismatic Group > Mail Bid Sale 73 Auction date: 13 September 2006
Lot number: 794
Price realized: 280 USD (Approx. 221 EUR)
L. Roscius Fabatus. 59 BC. AR Serrate Denarius (3.87 g, 6h). Rome mint. Head of Juno Sospita right; to left, pygmy advancing right, holding shield / Female right facing serpent; to left, crane standing right. Crawford 412/1 (symbols 69); Sydenham 915; Roscia 3. Good VF. Very rare symbols.
The control marks here indicate that the moneyer intended a relationship between the obverse and reverse controls. The pygmy and crane clearly refer to the mythical battle between the Pygmies and the Cranes (Homer, Iliad 3.3).
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Vielen Dank Zwerg für Deine Antwort. Diese Kombination ist wirklich sehr selten, ich habe sie auch noch nicht gesehen und das Exemplar bei coinproject ist Deine Münze.
Nach über 100 Zugriffen scheint keiner sonst eine Idee zu haben, damit bleibt die Frage offen und vielleicht kommt die Lösung später oder wir sehen die selbe Münze in der nächsten Zeit in einer Auktion, falls ein Händler das Lot gekauft hat.
Gruß
klunch
Nach über 100 Zugriffen scheint keiner sonst eine Idee zu haben, damit bleibt die Frage offen und vielleicht kommt die Lösung später oder wir sehen die selbe Münze in der nächsten Zeit in einer Auktion, falls ein Händler das Lot gekauft hat.
Gruß
klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
ich schon!Zwerg hat geschrieben: (Ich weiß übrigend noch immer nicht, warum ich mir vor Urzeiten diesen Nick gegeben habe)


grüsse
frank
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ich bin ein wenig auf den Geschmack an Republikanern gekommen und habe mir einen zweiten republikanischen Denar mit interessanter Reversdarstellung zugelegt: Römischer Legionär (links) schützt einen gestürzten Kameraden gegen einen angreifenden Feind. Q.M. Thermus, 103 v.Chr. (Crawford 319/1)
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Sieht zwar aufgrund der mäßigen Erhaltung aus wie zwei Pferde, sollen aber zwei Kentauren sein.
Immerhin hat die Münze eine bis 1959 zurückreichende Provenienz.
Crawford 18/2
Satte 151,3 Gramm
Schönen Abend noch
Kiko
Immerhin hat die Münze eine bis 1959 zurückreichende Provenienz.
Crawford 18/2
Satte 151,3 Gramm
Schönen Abend noch
Kiko
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Korrektur! Natürlich Pegasus, kein Kentaur. Muss am krankheitsumnebelten Hirn liegen, sorry.
Kiko
Kiko
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo,
hier meine erste Erwerbung im neuen Jahr. Eine, wie ich finde, sehr interessante Münze, weil man an ihr, aufgrund des Gegenstempels, eine minimale Umlaufzeit von über einhundert Jahren annehmen kann. Ich finde diese gegengestempelten Denare irgendwie interessant. Und diese war mit 49 Euro, meiner Meinung nach, auch noch ein Schnapp.
Ich hoffe mal, dass meine Angaben soweit stimmen.
Mit vielen Grüßen
Alex
MARCUS ANTONIUS
Denar, 32 - 31, mobile Feldmünzstätte des Marc Anton in Griechenland (Patras?)
Av. Flaggschiff des Marc Anton nach rechts fahrend; hinter dem Vordersteven steht der schräge Dolonmast als Zepter mit Admiralswimpel, Gegenstempel des Vespasian IMPVES (74 bis 79 n. u. Z)
Rv: Legionsadler zwischen zwei Standarten
3,38g
Sydenham 1223. Sear Imperators 356. RBW 1841. Crawford 544/19, Gegenstempel Pangerl 100
hier meine erste Erwerbung im neuen Jahr. Eine, wie ich finde, sehr interessante Münze, weil man an ihr, aufgrund des Gegenstempels, eine minimale Umlaufzeit von über einhundert Jahren annehmen kann. Ich finde diese gegengestempelten Denare irgendwie interessant. Und diese war mit 49 Euro, meiner Meinung nach, auch noch ein Schnapp.
Ich hoffe mal, dass meine Angaben soweit stimmen.
Mit vielen Grüßen
Alex
MARCUS ANTONIUS
Denar, 32 - 31, mobile Feldmünzstätte des Marc Anton in Griechenland (Patras?)
Av. Flaggschiff des Marc Anton nach rechts fahrend; hinter dem Vordersteven steht der schräge Dolonmast als Zepter mit Admiralswimpel, Gegenstempel des Vespasian IMPVES (74 bis 79 n. u. Z)
Rv: Legionsadler zwischen zwei Standarten
3,38g
Sydenham 1223. Sear Imperators 356. RBW 1841. Crawford 544/19, Gegenstempel Pangerl 100
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ein interessantes Stück. Ich hatte, vor Jahren, auch mal einen Julius Caesar mit dem gleichen Gegenstempel.
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
-
- 37 Antworten
- 3753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Purzel
-
- 0 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 5 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast