Afrika - Schaukasten
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 12.11.07 14:03
- Wohnort: Köln
5 Kleinmünzen aus Nigeria
Guten Tag,
hier habe ich 6 Kleinmünzen aus Nigeria:
1.) One Penny, KM 2, 1959, Bronze, Rand: glatt
2.) 6 Pence, KM 4, 1959, Cu/Ni, Rand: geriffelt
3.) 1/2 Kobo, KM 7, 1973, Bronze, Rand: glatt
4.) 1 Kobo, KM 8.1, 1973, Bronze, Rand: glatt
5.) 10 Kobo, KM 10.1, 1973, Cu/Ni, Rand: geriffelt mit vertiefter Linie und darin Punkte
(Frage: gibt es für diese Art der Randbearbeitung einen speziellen Namen?)
m.f.G.
Boweub
hier habe ich 6 Kleinmünzen aus Nigeria:
1.) One Penny, KM 2, 1959, Bronze, Rand: glatt
2.) 6 Pence, KM 4, 1959, Cu/Ni, Rand: geriffelt
3.) 1/2 Kobo, KM 7, 1973, Bronze, Rand: glatt
4.) 1 Kobo, KM 8.1, 1973, Bronze, Rand: glatt
5.) 10 Kobo, KM 10.1, 1973, Cu/Ni, Rand: geriffelt mit vertiefter Linie und darin Punkte
(Frage: gibt es für diese Art der Randbearbeitung einen speziellen Namen?)
m.f.G.
Boweub
Wer hier einen Fehler von mir findet, kann ihn behalten !
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 12.11.07 14:03
- Wohnort: Köln
nochmal 1 Münze aus Nigeria
Meine letzte aus Nigeria passte nicht mehr in den vorigen Beitrag:
6.) 1 Naira, KM 14, 1991, Ni/St, Rand: geriffelt mit Schrift: CENTRAL BANK OF NIGERIA"
m.f.G.
Boweub
6.) 1 Naira, KM 14, 1991, Ni/St, Rand: geriffelt mit Schrift: CENTRAL BANK OF NIGERIA"
m.f.G.
Boweub
Wer hier einen Fehler von mir findet, kann ihn behalten !
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 12.11.07 14:03
- Wohnort: Köln
2 Kleinmünzen aus Lesotho
Guten Abend,
ich bin gerade fleißig !
Aus Lesotho möchte ich 2 Kleinmünzen vorstellen:
1.) 2 Lisente, 1979, KM 17, 1979, Cu/Brass, Rand glatt,
Auflagenhöhe: 3 Millionen
2.) 5 Lisente (Licente), KM 18, 1979, Ni/Brass, Rand geriffelt,
Auflangenhöhe: 2,7 Millionen
m.f.G.
Boweub
ich bin gerade fleißig !
Aus Lesotho möchte ich 2 Kleinmünzen vorstellen:
1.) 2 Lisente, 1979, KM 17, 1979, Cu/Brass, Rand glatt,
Auflagenhöhe: 3 Millionen
2.) 5 Lisente (Licente), KM 18, 1979, Ni/Brass, Rand geriffelt,
Auflangenhöhe: 2,7 Millionen
m.f.G.
Boweub
Wer hier einen Fehler von mir findet, kann ihn behalten !
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: 5 Kleinmünzen aus Nigeria
Moin!Boweub hat geschrieben: 5.) 10 Kobo, KM 10.1, 1973, Cu/Ni, Rand: geriffelt mit vertiefter Linie und darin Punkte
(Frage: gibt es für diese Art der Randbearbeitung einen speziellen Namen?)
m.f.G. Boweub
Auf Englisch nennt man das security edge, einen Begriff, den Gerhard Schön im WMK wörtlich übernommen hat. Auf Deutsch würde ich es "fälschungssicheren Rand" nennen.
Oder vielleicht ist der folgende Begriff der Wirklichkeit angemessener: "fälschungserschwerender Rand".

Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 12.11.07 14:03
- Wohnort: Köln
Swaziland, 2 Kleinmünzen
Aus Swaziland habe ich noch 2 Kleinmünzen:
1.) 5 Cents, 1974, KM 9, Cu/Ni, Auflagenhöhe: 1,252 Mill., Rand 12 Ecken glatt,
2.) 20 Cents, 1975, KM 11, Cu/Ni, Auflagenhöhe: 502 Tausend, Rand: 12 Ecken glatt.
M.f.G.
Boweub
1.) 5 Cents, 1974, KM 9, Cu/Ni, Auflagenhöhe: 1,252 Mill., Rand 12 Ecken glatt,
2.) 20 Cents, 1975, KM 11, Cu/Ni, Auflagenhöhe: 502 Tausend, Rand: 12 Ecken glatt.
M.f.G.
Boweub
Wer hier einen Fehler von mir findet, kann ihn behalten !
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 12.11.07 14:03
- Wohnort: Köln
4 Kleinmünzen aus Sierra Leone
One Cent von 1964 hatte ich früher schon eingestellt !!
Hier jetzt die 4 (für mich) Neuen:
1.) Half Cent, 1964, KM 16, Bronze, Rand: glatt, 2,9 Gramm,
Auflage: 600 Tsd.,
2.) 5 Cents, 1964, KM 18, Cu/Ni, Rand: gekerbt, 2,5 Gramm,
Auflage: 900 Tsd.
3.) Twenty Cents, 1964, KM 20, Cu/Ni, Rand: geriffelt, 8,1 Gramm,
Auflage: 11 Millionen ??(lt. KM)
4.) 50 Leones, 1996, KM 45, Ni/St, Rand: 8 Ecken; glatt
Auflage: ??
M.f.G.
Boweub
Hier jetzt die 4 (für mich) Neuen:
1.) Half Cent, 1964, KM 16, Bronze, Rand: glatt, 2,9 Gramm,
Auflage: 600 Tsd.,
2.) 5 Cents, 1964, KM 18, Cu/Ni, Rand: gekerbt, 2,5 Gramm,
Auflage: 900 Tsd.
3.) Twenty Cents, 1964, KM 20, Cu/Ni, Rand: geriffelt, 8,1 Gramm,
Auflage: 11 Millionen ??(lt. KM)
4.) 50 Leones, 1996, KM 45, Ni/St, Rand: 8 Ecken; glatt
Auflage: ??
M.f.G.
Boweub
Wer hier einen Fehler von mir findet, kann ihn behalten !
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 12.11.07 14:03
- Wohnort: Köln
3 Kleinmünzen aus Liberia
1.) 1 Cent, 1972, Bronze, KM 13, 2,6 Gramm, Rand: glatt,
Auflage: 10 Millionen lt. KM,
2.) 5 Cents, 2000, Aluminium, KM 474, 2,2 Gramm, Rand: glatt,
Auflage: ??
3.) 25 Cents, 1968, Cu/Ni, KM16a.2, Rand: geriffelt,
Auflage: 1,6 Millionen
m.g.G.
Boweub
Auflage: 10 Millionen lt. KM,
2.) 5 Cents, 2000, Aluminium, KM 474, 2,2 Gramm, Rand: glatt,
Auflage: ??
3.) 25 Cents, 1968, Cu/Ni, KM16a.2, Rand: geriffelt,
Auflage: 1,6 Millionen
m.g.G.
Boweub
Wer hier einen Fehler von mir findet, kann ihn behalten !
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 12.11.07 14:03
- Wohnort: Köln
4 Kleinmünzen aus Mauritius
Guten Morgen,
hier zeige ich 4 Kleinmünzen aus Mauritius
1.) 5 Cents, 2004, KM 52, Cu/St, 2,9 Gramm, Rand glatt, Auflage: ??
2.) 20 Cents, 2003, KM 53, Ni/St, 2,9 Gramm, Rand geriffelt, Aufl.: ??
3.) 1/2 Rupee, 2004, KM 54, Ni/St, 5,8 Gramm, Rand geriffelt, Aufl.: ??
4.) One Rupee, 1997, KM 55, Cu/Ni, 7,5 Gramm, Rand geriffelt, Aufl.: ??
M.f.G.
Boweub
hier zeige ich 4 Kleinmünzen aus Mauritius
1.) 5 Cents, 2004, KM 52, Cu/St, 2,9 Gramm, Rand glatt, Auflage: ??
2.) 20 Cents, 2003, KM 53, Ni/St, 2,9 Gramm, Rand geriffelt, Aufl.: ??
3.) 1/2 Rupee, 2004, KM 54, Ni/St, 5,8 Gramm, Rand geriffelt, Aufl.: ??
4.) One Rupee, 1997, KM 55, Cu/Ni, 7,5 Gramm, Rand geriffelt, Aufl.: ??
M.f.G.
Boweub
Wer hier einen Fehler von mir findet, kann ihn behalten !
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
Getauscht mit:pixxer, coinsman, cosmo
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Afrika - Schaukasten
Guten Abend,
auch wenn es nichts Besonderes ist, möchte ich trotzdem
einen kleinen Beitrag für diesen interessanten Schaukasten
leisten.
1 Shilling 1952 1 Pence 1937 3 Pence 1938 LG
Patlin
auch wenn es nichts Besonderes ist, möchte ich trotzdem
einen kleinen Beitrag für diesen interessanten Schaukasten
leisten.
1 Shilling 1952 1 Pence 1937 3 Pence 1938 LG
Patlin
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Afrika - Schaukasten
Moin!
Auch bei diesen Sachen gibt es immer Spannendes:
Bei dem untersten Stück scheint das Münzzeichen KN (King's Norton) zu sein, nach Katalog müsste es mit dem Münzzeichen H (Heaton Mint) genauso häufig sein, ich finde es aber nie ...
Bei der obersten Münze gibt es gleich viele Möglichkeiten: Über der 1 im Gras unter dem Löwen ist entweder das H, das KN, nix (Royal Mint London) oder schwache Reste von einem KHN.
Bei den unteren ist Georg VI noch Kaiser von Indien, oben nur noch König.
Und warum hat er bei den südafrikanischen Münzen keine Krone auf?
Also: Kein Grund sich zu genieren auch mal sogenannte Dutzendstücke vorzustellen! Dafür ist ja auch gerade dieser Thread mal ins Leben gerufen worden. Auch bei solchen Münzen gibt es viel zu entdecken und immer noch etwas zu fragen.
Tschüß, Afrasi
Auch bei diesen Sachen gibt es immer Spannendes:
Bei dem untersten Stück scheint das Münzzeichen KN (King's Norton) zu sein, nach Katalog müsste es mit dem Münzzeichen H (Heaton Mint) genauso häufig sein, ich finde es aber nie ...
Bei der obersten Münze gibt es gleich viele Möglichkeiten: Über der 1 im Gras unter dem Löwen ist entweder das H, das KN, nix (Royal Mint London) oder schwache Reste von einem KHN.
Bei den unteren ist Georg VI noch Kaiser von Indien, oben nur noch König.
Und warum hat er bei den südafrikanischen Münzen keine Krone auf?
Also: Kein Grund sich zu genieren auch mal sogenannte Dutzendstücke vorzustellen! Dafür ist ja auch gerade dieser Thread mal ins Leben gerufen worden. Auch bei solchen Münzen gibt es viel zu entdecken und immer noch etwas zu fragen.
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7729
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Re: Afrika - Schaukasten
Das Porträt ohne Krone war für Münzen aus dem Mutterland und den selbständigen Reichen des Commonwealth reserviert. Kolonien hatten die Münzen mit der Krone. Diese Regel galt seit Georg VI. Unter den beiden Vorgängern hatten auch die Münzen der Dominions das gekrönte Porträt. Die abgebildete Krone stellt keine der wirklich existierenden britischen Kronen dar, es ist die sog. Tudor-Crown, die Edward VII. zu Beginn seines Reiches entwerfen ließ, und die auf allen offiziellen Darstellungen der Krone verwendet wurde. Grüße, KarlAntonMartiniAfrasi hat geschrieben:Und warum hat er bei den südafrikanischen Münzen keine Krone auf?
Tokens forever!
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Afrika - Schaukasten
Moin KAM!
Danke für die interessante Antwort!
Tschüß, Afrasi
Danke für die interessante Antwort!
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Afrika - Schaukasten
Es ist nicht mein Sammelgebiet und deshalb bin
ich Euch dankbar, habe ich wieder ein wenig hinzu gelernt.
Die Idee mit dem Schaukasten finde ich übrigens echt super,
vielleicht kann man ja in regelmäßigen Abständen
einen solchen Schaukasten mit neuen Themen bestücken.
Wir können von einander viel lernen, einen Magister für
Numismatik so ganz nebenbei, das ist doch was
LG
Patlin
ich Euch dankbar, habe ich wieder ein wenig hinzu gelernt.
Die Idee mit dem Schaukasten finde ich übrigens echt super,
vielleicht kann man ja in regelmäßigen Abständen
einen solchen Schaukasten mit neuen Themen bestücken.
Wir können von einander viel lernen, einen Magister für
Numismatik so ganz nebenbei, das ist doch was

LG
Patlin
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17794
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6682 Mal
- Danksagung erhalten: 2037 Mal
Re: Afrika - Schaukasten
Hallo,Patlin hat geschrieben: einen Magister für
Numismatik so ganz nebenbei, das ist doch was![]()
ich studiere und lerne und lese und lerne, und ihr wollt den Magister allein für das Forumlesen ?
UNGERECHT !

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 12 Antworten
- 946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 37 Antworten
- 3744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Purzel
-
- 3 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste