Um den Schaukasten mal wieder zu beleben habe ich mal in meiner Sammlung geschaut und bin auch gleich fündig geworden. Es sind keine Seltenheiten, aber vielleicht reicht es ja um das Interesse wieder zu wecken.
Dieser Fisch mit den Kaffee Bohnen Augen ist mir vor ca. 40 Jahren mal in London über den Weg geschwommen.
Es handelt sich um ein klassisches Akan Gold Gewicht, das weitreichende Akzeptanz fand.
Bei dem Tier handelt es sich um einen Sägefisch, der neben dem Wels gerne dargestellt wurde.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Stück, das ich mir wohl nie erlauben kann! Die Münze ist in vielerlei Hinsicht interessant: Ausgabeanlass, Seltenheit, graphische Gestaltung, ...
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
Das war vermutlich nur verkaufsfördernde Werbung, und kein Herzeigen der eigenen Sammlung.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Da habe ich den "Schön" wohl mal wieder unterschätzt. Im Katalog von 2010, den ich bei einer Münze von 1976 nicht für völlig veraltet halte, fehlte sie aber noch.
Ich habe aber gleich eine Frage hierzu: Wenn die Angaben stimmen, dass diese Stücke aus dem Schrott-Abfall von Heaton stammen, passt das mit der Angabe "RM" dann zusammen? Oder habe ich einen Denkfehler gemacht?
Viele Grüße, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
Afrasi hat geschrieben:Wenn die Angaben stimmen, dass diese Stücke aus dem Schrott-Abfall von Heaton stammen, passt das mit der Angabe "RM" dann zusammen?
Das runde 5 Senti Stück aus der "Tacabka kordhiya" Serie von 1976 ist jedenfalls im Skizzenbuch der Royal Mint nachweisbar, und nachdem man dort vereinbarungsgemäß einen Teil der Auslandsprägeaufträge nach Birmingham weitergereicht hat, kann die Herkunftsangabe Heaton durchaus stimmen.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
In diesem Thread sollen vorrangig antike Münzen aus Indien vorgestellt werden. Zeitlich von den Anfangen bis etwa 6./7.Jh.n.Chr.
Ich stelle auch...
Letzter Beitrag
Und noch eine letzte Dynastie, die den Typ der Satrapen-Drachmen prägte; die Abhiras. Nach dem Zerfall der Satavahana-Dynastie südlich der Westlichen...