Münze aus Köln?
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
Münze aus Köln?
Hallo
habe folgende Münze bekommen und würde gerne mehr über sie erfahren... habe leider keine bessere bilder aber denke mal man kann genug erkennen...
vielleicht kennt ja auch einer einen wert, würde mich freuen
Gewicht:1,4g
Größe:17,58mm
lg FloNumi
habe folgende Münze bekommen und würde gerne mehr über sie erfahren... habe leider keine bessere bilder aber denke mal man kann genug erkennen...
vielleicht kennt ja auch einer einen wert, würde mich freuen
Gewicht:1,4g
Größe:17,58mm
lg FloNumi
Zuletzt geändert von FloNumi am Di 30.12.08 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
Leider sehe ich avers auch jetzt nur EPISCOPUS und revers keine zusammenhängende Folge, die auf die Münzstätte hinweisen würde.
Da bleibt jetzt nur das Bücherwälzen und vergleichen.
Die Kombination "Bischof mit Krumstab und Buch" mit "Mauer, dahinterdreitürmiges Gebäude" ist aber Gott sei Dank nicht ganz so häufig
.
Da bleibt jetzt nur das Bücherwälzen und vergleichen.
Die Kombination "Bischof mit Krumstab und Buch" mit "Mauer, dahinterdreitürmiges Gebäude" ist aber Gott sei Dank nicht ganz so häufig

Hallo
treverer hat schon die richtige Vermutung gehabt. Nach der Umschrift ist eine Bestimmung hier sowieso schwierig, da sie meist nicht auf den Prägeherren verweisen (HITARC statt Philippus)
Hier ein Beispiel mit Preisansatz:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 50&Lot=362
treverer hat schon die richtige Vermutung gehabt. Nach der Umschrift ist eine Bestimmung hier sowieso schwierig, da sie meist nicht auf den Prägeherren verweisen (HITARC statt Philippus)
Hier ein Beispiel mit Preisansatz:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 50&Lot=362
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
Na klar ist Philipp von Heinsberg immer erste Wahl, aber ganz ohne Umschrift geht's dann doch nichtwoseko hat geschrieben:... Nach der Umschrift ist eine Bestimmung hier sowieso schwierig, da sie meist nicht auf den Prägeherren verweisen (HITARC statt Philippus)
...

Beide hatten die angesprochene Kombination von avers und revers - ich hätte aber besser gleich bei der Slg Dr. Schulte nachgesehen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 14 Antworten
- 814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 8 Antworten
- 728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sayonara
-
- 3 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 38 Antworten
- 2857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xanthos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste