Hab gerade ein Video über Nachwuchsrestauratoren im Studium und ihre Ansichten gefunden - vielleicht ganz interessant.
Und in dem Fall sogar gerade mit römischen Sachen

http://www.brut-magazin.de/heute-schon- ... gewirbelt/
Grüße,
Askander
Moderator: Homer J. Simpson
Ja, es ist griechisch und der Autor ist Philodemos. Zum möglichen Besitzer der Bibliothek, Lucius Calpurnius Piso Caesoninus, Schwiegervater Caesars, s. hier:klunch hat geschrieben: Aber der Rest der Buchstabengruppen sieht mir auch eher griechisch als römisch aus.
Das würde MICH jetzt allerdings sehr wundern; die Meldung über die Beschädigung war gestern im TV zu sehen und das incl. Nahaufnahmen der beschädigten Stelle.Andechser hat geschrieben:Ich finde es erschreckend ubd beschämend wie schnell hier Leute als Idioten bezeichnet werden, nur weil es in das eigene Weltbild passt. Dass der Artikel bei SPON auf einer Falschmeldung beruht kam bereits am gestrigen Donnerstag im Deutschlandfunk. Die Totenmaske befindet sich, nach Aussage des DLF, ohne Kratzer und Kleberreste in der Ausstellung des besagten Museums.
Viele Grüße
Andechser
Mitglieder in diesem Forum: Stefan_01 und 2 Gäste