Die hab' ich jetzt irgendwie nicht entdecken könnenjustus hat geschrieben:... new evidence indicates ...

Das ist doch eher eine Ankündigung, dass man beabsichtigt, das demnächst vielleicht mal nachweisen zu können

Gruß
Altamura
Moderator: Homer J. Simpson
Die hab' ich jetzt irgendwie nicht entdecken könnenjustus hat geschrieben:... new evidence indicates ...
A summary of what the excavation revealed:justus hat geschrieben:Boundaries of Roman Empire redrawn after Devon archaeological dig -----> http://www.bbc.com/news/uk-england-devon-36596636
Hübscher Fund. Zum Glück handelt es sich nicht um einen selten Typ, so lässt sich verschmerzen, dass die Stücke unverkäuflich sind. Acht Aegypto Capra wären ärgerlicher.aquensis hat geschrieben:Goldmünzen Fund in Kalkriese !
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/Va ... ht232.html
Grüse Franz
Vor allem für uns Sammler und auch für die zahlreichen Sondengänger, welche gern mit Archäologen kooperieren würden..beachcomber hat geschrieben:ach wären doch nur alle archäologen der meinung von Raimund Karl.... die welt wäre wirklich eine bessere!
grüsse
frank
Sorry, dass ich dir da widersprechen muss, Homer. Tony Clunn, der Entdecker des Ortes, an dem die Varusschlacht endete, wurde niemals als 'Raubgräber" bezeichnet. Warum auch. Sein Hobby war zwar das Auffinden römischer Münzen mit Hilfe von Metalldetektoren, wie es viele Sondengänger tun. Aber seine Suche vollzog sich immer in enger Abspache mit den Behörden, insbesondere mit Prof. Dr. Wolfgang Schlüter, welcher zu diesem Zeitpunkt (1987) Kreisarchäologe in Osnabrück war und Clunn den Hinweis lieferte, etwa 20 km nördlich der Stadt zu suchen, obwohl in der Umgebung Osnabrück in den letzten achtzehn Jahren keine römischen Funde mehr entdeckt worden waren. "Schlüters Empfehlung basierte auf Kartenstudien und einem Aufsatz von Theodor Mommsen. Clunn wurde bereits am ersten Tag fündig und entdeckte mehrere Münzen, die in der Zeit des Augustus geprägt worden waren. Schlüter veranlasste, dass der Fundplatz Ort umfangreicherer Ausgrabungen wurde. Clunn war auch der erste, der 1988 in der Umgebung von Kalkriese Schleuderbleie fand. Schleuderbleie waren der erste untrügliche Beweis von militärischer Präsenz oder gar einer Schlacht im Raum Kalkriese. Die Funde der Grabungen sind im Museum und Park Kalkriese ausgestellt". (Zitat siehe unten)Homer J. Simpson hat geschrieben:Mensch, da war ich auch schon; schönes Museum. Und wer hat's gefunden? Die Leute, die nach Ansicht einiger Menschen Amateurarchäologen sind, nach Ansicht anderer aber böse Raubgräber.
Homer
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste