Hallo allerseits,
es hat doch etwas länger gedauert, bis ich den Bronze-Tauschring durchgesehen und für einen eventuell zu startenden zweiten Umlauf fertig gekriegt habe. Entgegen allen meinen Ankündigungen habe ich mich schließlich doch nicht nur mit den Afrikanern, sondern mit jeder einzelnen Folie etwas näher beschäftigt. Einen vor mir liegenden Haufen Münzen kann ich doch nicht einfach unbesehen beiseite schieben

! Die alten, schon in vielen Ringen bewährten Folien, habe ich außerdem zum x-ten mal geflickt. Stellt Euch darauf ein, sie bei folgenden Tauschringen wieder live on stage erleben zu dürfen. Manche bestehen mittlerweile hauptsächlich aus Tesafilm. Aber ein bißchen Kult darf doch sein, oder? Es hat Spaß gemacht, das ganze Sammelsurium zu sichten und wieder einigermaßen auf die Reihe zu bringen. Bei der Durchforstung sind mir leider zwei Dinge unangenehm aufgefallen:
Erstens erscheint mir die Excel-Liste sehr schlecht gepflegt. Ich möchte gar nicht davon reden, daß bei neu eingeworfenen Münzen keine Katalog-Nummern angegeben sind. Manche von uns haben ja keinen KM oder Schön. In einigen Fällen habe ich die Katalognummer ergänzt. Aber die Zuordnung von Münze zu Folie war ein Lotteriespiel. Einige Münzen, die vorhanden sein sollten, gab es nicht, dafür waren andere (Jahrgänge) drin. Oder die Münzen fanden sich in einer anderen Folie wieder als angegeben.
Zweitens habe ich eine ganze Reihe von Münzen aus dem Konvolut entfernt, die nicht hineingehören, weil sie nicht aus Bronze sind. Ohne jede einzelne Münze in den Katalogen nachgeschlagen zu haben, fand ich adhoc viele Stücke, die aus Kupfer-plattiertem oder –galvanisiertem Stahl, aus Reinkupfer, aus Bronze-plattiertem Stahl, Messing, Nickel-Messing oder aus Kupfer-plattiertem Zink bestehen: Das waren:
1ct Zimbabwe 1989, mehrere 5ct-Stücke aus Dänemark ab 1973, 1+2ct Finnland 2004, 1 tschechische Krone 2003, 10 Feninga Bosnien-Herzegowina 1998, ½ct Niederländisch Ostindien 1945, 1 Sen Malaysia 1993, 1ct Singapur 1994, 5ct Kolumbien 1968, 25ct Jamaika 1996, 5ct Südafrika 1990, 50 Lepta Griechenland 1973 und 76, 1 Drachme Griechenland 1973 und 88, 2 Drachmen Griechenland 1988, 1ct USA 1990 und 5 Centavos Mexiko1970.
Diese Münzen habe ich aus den Folien für einen zweiten Durchgang rausgenommen. Nicht deshalb, weil ich damit etwas anfangen könnte, sondern um beim Thema zu bleiben. In diesem Zusammenhang bitte ich die Teilnehmer für die Zukunft darum, sich ein klein bißchen mehr mit den Münzen zu beschäftigen, die in die Tauschringe eingegeben werden.
Ich habe die Liste deshalb gründlich überarbeitet und bei der Gelegenheit die entnommenen Stücke schwarz in Normalschrift, die noch vorhandenen in schwarzer Fettschrift und die Phantome in rot dargestellt. Diese Liste geht per PN oder email an die potentiellen Interessenten an einer zweiten Runde, die sich bisher gemeldet haben. Bisher sind das allerdings leider nur vier User. Die Münzen, die ich zu Beginn ins Anfangspaket gestellt habe, und die nach komplettem ersten Durchlauf noch drin waren, habe ich rausgenommen, weil die ja offenbar niemand haben will. Man sollte ein Päckchen für einen zweiten Umlauf ja nicht künstlich schwer machen. An dieser Stelle ein letzter Aufruf: Gibt es noch weitere Interessenten an einer zweiten Runde?
Ansonsten gibt es zu vermelden, daß ich eine Münze aus den Niederländischen Antillen und eine aus dem Sudan entnommen habe. Abgesehen davon kam, gewissermaßen als Überraschungsei, nachträglich ein 10-Centimos-Stück aus Mosambik aus 1975 von B12, das ich noch nicht hatte. Herzlichen Dank an den edlen Spender!
Bis andermal
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]