geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » So 10.03.24 07:42

Chippi hat geschrieben:
Sa 09.03.24 21:12

Ich hoffe, ich liege richtig.

Gruß Chippi
Ich denke ja. Ein ähnliches Design gibt es auch aus Myrina und Temnos aber die Nominale sind größer.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
0060535F-D6F9-4B73-B5D3-E5969705A71C.jpeg
EB749671-EFA9-411F-8B6D-A98305978A51.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (So 10.03.24 09:36) • Stater (So 10.03.24 18:54)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 5787
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1530 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » So 10.03.24 09:31

Chippi hat geschrieben:
Sa 09.03.24 21:12
... SNG BN 411; ca. 9mm; 0,66g ...
SNG BN 411 ist diese Münze: https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41766614v und https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8504127j
die dürfte es also sein :D .
Unter der Amphore befindet sich auch eigentlich der für Kyzikos übliche Thunfisch, sieht man hier leider nicht mehr :? .

Die Berliner Sammlung besitzt zwei Exemplare, bei denen dann auch noch mehr Referenzen stehen:
https://ikmk.smb.museum/object?id=18240942 und https://ikmk.smb.museum/object?id=18240950
Bei denen kann man dann den Thunfisch zumindest noch erahnen :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
Chippi (So 10.03.24 09:39)

Chippi
Beiträge: 6867
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 7825 Mal
Danksagung erhalten: 4082 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Chippi » So 10.03.24 09:39

Danke für die Bestätigung!

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Mo 18.03.24 12:10

In Silber hatten wir den Typ neulich, diesmal in Elektron.
Bei Vcoins habe ich mir den für USD 265 gegönnt.
Für die Datierung gibt das Artemision in Ephesos wichtige Hinweise:

https://www.academia.edu/41653289/Elect ... of_Ephesus

Das Vergleichstück (Nr. 81) wurde im Naos 2 gefunden,
der 640/620 v. Chr. erbaut wurde. Dort wurden insgesamt 73 Elektron Münzen gefunden, 41 davon gesichert als Gründungsniederlegung.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
5E383E19-4C1B-4DA0-8522-A4BB75918BD4.jpeg
8272C27C-F1A0-4315-8E98-B074298CBA52.jpeg
C7E9FE18-198F-433A-B644-E4553CF3C938.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 6):
Atalaya (Mo 18.03.24 12:13) • Chippi (Mo 18.03.24 13:02) • Arthur Schopenhauer (Di 19.03.24 20:22) • Stater (Mi 20.03.24 07:59) • mimach (Mi 20.03.24 19:03) • Numis-Student (So 08.09.24 20:22)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Do 21.03.24 21:57

Diese archaischen Winzlinge haben es mir gerade sehr angetan. Die Swastika Münzen sind in Elektron gut bekannt. Ich habe zwei davon. Interessanterweise gibt es sie auch in Silber - das Stück kommt von Tom Vossen (EUR 44,-) Häufig wird als Herkunftsregion Ionien angegeben, wobei ich gar nicht sicher bin, ob das stimmt. Im Artemision von Ephesos tauchen sie meines Wissens nicht auf - das würde eher dagegen sprechen- evtl. von weiter nördlich ?
Numismatik Naumann datiert früh: 625-600 v. Chr.
Das möchte ich gerne glauben, allein es kommt mir für Silber extrem früh vor. Wie sagt Altamura doch so richtig:
Ich möchte meine Münzen gerne so früh wie möglich haben 😉

VG
Quinctilius
Dateianhänge
CD34772C-D040-41B7-B9AC-22D03ADD6B73.jpeg
7C04A200-38DB-4C4E-BD06-59AA35808D2A.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag:
Arthur Schopenhauer (Do 21.03.24 23:03)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 5787
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1530 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Fr 22.03.24 07:51

quinctilius hat geschrieben:
Do 21.03.24 21:57
... Die Swastika Münzen sind in Elektron gut bekannt. ...
Siehe auch hier :D : viewtopic.php?t=68502&p=596111#p596111
quinctilius hat geschrieben:
Do 21.03.24 21:57
... Das möchte ich gerne glauben, allein es kommt mir für Silber extrem früh vor. ...
Würde ich auch sagen. Das wäre ja schon die Datierung des Artemision-Horts, und in dem befand sich kein einziges Exemplar dieses Typs und auch keine Münze aus Silber. Das Elektron-Exemplar aus dem Artemision, das später gefunden wurde, wird dann schon nicht mehr so früh datiert.

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Fr 22.03.24 14:04

Altamura2 hat geschrieben:
Fr 22.03.24 07:51
Siehe auch hier :D : viewtopic.php?t=68502&p=596111#p596111

Altamura
Tolle Sammlung hast Du da 😊

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » So 08.09.24 20:17

Von diesem Typ gibt es mittlerweile ein paar bei acsearch, viele sind es nicht. Mein Exemplar (oben) ist als 1/6 tel Stater beschrieben 1,92 Gr., Abmessungen unbekannt, es gibt aber auch kleinere Exemplare. Die vermutete Herkunft von Lesbos (s. Beschreibung von Leu) ist unsicher. Morphologisch sehen die Münzen früh aus, ich tippe auf Mitte bis Ende 6. Jhd. v. Chr.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
6EBF13DF-B0F0-4EF1-9BD8-19A310819725.jpeg
8C10DA2A-4B10-4623-9B28-709D02833F59.jpeg
95319384-D3DC-4731-92DC-53C2A3E6F757.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » So 08.09.24 22:16

….immerhin: Auf späteren Prägungen aus Methymna taucht ein frontaler Pantherkopf auf. Unbekannt war das Motiv auf Lesbos also nicht.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
E632F6C8-41A0-46D0-BF7B-D4CAEE136DE4.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23154
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11371 Mal
Danksagung erhalten: 5892 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Numis-Student » Mo 04.11.24 23:24

Ein "Winzling" ist mir am Sonntag auch noch in meine Sammlung gekommen:
Tenedos, Obol, wohl 5. Jhdt. v. Chr.

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
tenedos_a.jpg
tenedos.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
jschmit (Di 05.11.24 09:26) • quinctilius (Di 05.11.24 09:59) • Arthur Schopenhauer (Di 05.11.24 11:18) • Chippi (Di 05.11.24 15:07)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Di 05.11.24 09:59

Für diese Münzen aus Tenedos habe ich eine Schwäche.
Ich war diesen Oktober da, das heutige türkische Bozcaada, direkt vor der Küste der Troas.
Man ahnt noch, wo sich die Flotte der Achäer vor den
Trojanern versteckt hat 😉

VG
Quinctilius
Dateianhänge
8919DF8E-9E6C-4540-B93D-7A3D47D16ED1.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (Di 05.11.24 10:03) • Numis-Student (Di 05.11.24 20:33)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Di 05.11.24 10:20

…..die habe ich mir neulich gegönnt.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
3321DC0B-F4FD-4F09-8E75-84685D82C11F.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 4):
Arthur Schopenhauer (Di 05.11.24 11:18) • Chippi (Di 05.11.24 15:07) • jschmit (Di 05.11.24 19:46) • Numis-Student (Di 05.11.24 20:33)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Fr 08.11.24 20:18

Da ich ja gerade in der Troas war, habe ich mir die als nachträgliches Souvenir gekauft (Vcoins EUR 50)
Von Tenedos aus sieht man in der Ferne den Bergrücken, auf dem Neandria liegt.
Ich habe schon ein paar Silbermünzen (AV: korinthischer Helm, Rev: Quadratum bzw. Amphore), die von Manchen Neandria zugeschrieben werden aber hier mit Ethnikon kann man sicher sein.

CNG datiert 350-340 v. Chr.

https://www.acsearch.info/search.html?id=9481236

VG
Quinctilius
Dateianhänge
8AFE4A8A-2FB9-4123-ADFC-AD9633546261.jpeg
E3A510F0-42AC-4F58-9720-27636B0C5493.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 6):
Arthur Schopenhauer (Fr 08.11.24 21:04) • Chippi (Fr 08.11.24 21:39) • Atalaya (Sa 09.11.24 05:27) • Numis-Student (Sa 09.11.24 08:15) • jschmit (Sa 09.11.24 13:40) • Pinneberg (So 10.11.24 23:20)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

antisto
Beiträge: 2683
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von antisto » Do 14.11.24 17:39

Meine Miniatursammlung hat doppelten Zuwachs gekriegt; und meine Schildkrötenfamilie auch. Gewicht: 0,85 g und knapp 0,35 g.
AS
Dateianhänge
aegina_obol1.jpg
aegina_obol2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arthur Schopenhauer (Do 14.11.24 17:54) • Chippi (Do 14.11.24 19:28)
antisto

Altamura2
Beiträge: 5787
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1530 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Do 14.11.24 19:09

Das Teil mit den langen Tentakeln kommt mir etwas zu seltsam vor. Die Schildkröten aus Ägina sehen zwar schon manchmal etwas seltsam aus, aber so seltsam dann auch wieder nicht :| .

Viel gefunden hab' ich zu diesen kleinen Nominalen aber auch nicht. Ein Beispiel wäre Ute Wartenberg, "A Hoard of Archaic Obols of Aegina (Coin Hoards VIII.20)", von 2021: https://www.academia.edu/100544363/_A_H ... pp_379_392

Was sagen denn da andere dazu?

Gruß

Altamura

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kleiner Römer
    von Tio » » in Römer
    2 Antworten
    1181 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tio
  • Bestimmungshilfe bei kleiner Münze - 19-20 Jhr.?
    von Stef123 » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    1493 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
    von antisto » » in Kelten
    11 Antworten
    877 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste