Sasanidische Münzen - Mondsichel und 6strahliger Stern

Asiaten und was sonst noch der Antike zuzuordnen ist

Moderator: Numis-Student

Antworten
Armin Friedrichs
Beiträge: 2
Registriert: Do 26.03.09 17:49
Wohnort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Sasanidische Münzen - Mondsichel und 6strahliger Stern

Beitrag von Armin Friedrichs » Fr 27.03.09 15:14

Hallo,
ich habe eine sasanidische Münze aus der Zeit Khosrows II. geschenkt bekommen. Neben dem Portät des Königs sind u. a. Mondsicheln und 6strahlige Sterne abgebildet. Ebenso auf dem Rand der Münze.
Kann mir jemand sagen, seit wann es auf sasanidischen Münzen diese Bildelemente gibt und welche Bedeutung sie hatten?
Ich bedanke mich für Eure Bemühungen.
Armin Friedrichs
A. Friedrichs

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Fr 27.03.09 18:53

Hallo Armin Friedrich!

Herzlich willkommen mal zuerst.
Ich hoffe, ich erzähle jetzt keinen allzugroßen Blödsinn:
Ich hab mal die Seite http://www.beastcoins.com/Sasanian/Sasanian.htm angeworfen und meine, dass die Mondsichel ab Kavad I auftaucht. Laut den Tafeln von Göbl könnte es auch schon bei Shapur II (309-379) sein, da hab ich aber kein Beispiel auf der Webseite gefunden.
Was die Sichel oder der Stern bedeutet, weiß ich aber nicht.

Hier sind die Experten gefragt...meine Herrn, wenn ich bitten darf.

lg
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 984
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal

Beitrag von rati » So 29.03.09 16:48

Hallo Armin Friedrichs,
Die von Dir erwähnten Bildelemente tauchen das erste Mal bei Firuz I (459-484AD)auf dem Münzbild auf und zusätzlich auf dem Rand bei Kavad I(488-531AD).Dort kommt die Mondsichel auch mit 3 Kreisen (Vistahm (591-596AD) und nur alleine vor.(Khusru I,Varhran VI).
Prof.Göble meint zum einen könnte es eine kosmische Bedeutung haben,zum anderen einen Anspruch auf die Beherrschung der vier Ecken der Welt sein.
Jedoch ist dies alles spekulative,da es keine überlieferten Interpretationen sämtlicher Symbole auf den Sasanidischen Münzen gibt.
Im übrigen findet man auf Münzen vieler alter Kulturen Die Mondsichel und den Stern,der die Sonne repräsentiert.
Z.B.bei den Münzen von AXUM.Als dieses Reich im 3.Jh.zum Christentum übertrat,wurden diese Symbole gegen das Kreuz ausgetauscht.

Gruss
rati

Armin Friedrichs
Beiträge: 2
Registriert: Do 26.03.09 17:49
Wohnort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Armin Friedrichs » Di 31.03.09 16:56

Hallo Klosterschüler, hallo Rati,
ganz herzlichen Dank für Eure Hinweise,, die für mich sehr aufschlussreich waren.
Es grüßte Euch
Armin Friedrichs
A. Friedrichs

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • stern bzw. rosette im rand
    von lionhead » » in Mittelalter
    5 Antworten
    1984 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Comthur
  • Bodenfund Stern und Bruchstücke
    von Fruchtgummi85 » » in Off-Topic
    5 Antworten
    4597 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    22203 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    2084 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Münzen aus Römerlager
    von Benno » » in Römer
    82 Antworten
    11297 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder