Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
kc
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Do 02.04.09 22:30
@curtis
naja vielleicht taucht irgendwo noch ein hinweis zu dieser type auf. möglicherweise hat im amerikanischen forum noch jemand einen hinweis, auch wenn du schon das non plus ultra bist..(schleim

).
grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
Xanthos
- Beiträge: 1189
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Beitrag
von Xanthos » Do 02.04.09 22:34
Ich meine anhand der Buchstabengrösse und Aufteilung kann es nur IMP CAES AEMILIANVS PIVS FEL AVG heissen. Bei IMP CAES ist der Buchstabenabstand zwar etwas kleiner, als bei der restlichen Legende, insgesamt ist der Platz jedoch zu gross für ein schlichtes IMP.
Zudem meine ich auf dem Bild sowohl CAES als auch PIVS zu lesen. Anbei ein Bild mit der Aufteilung.
-
Dateianhänge
-
![Aemilianus[1].jpg (79.93 KiB) 218 mal betrachtet Aemilianus[1].jpg](./download/file.php?id=41222&t=1)
-
kc
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Do 02.04.09 23:25
@xanthos
das ist es.

Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
curtislclay
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Beitrag
von curtislclay » Fr 03.04.09 01:12
Meiner Meinung nach ist die Lesung nicht sicher genug, um eine neue Vs.Legende zu bezeugen!
Ich vermute, dass die ursprüngliche Legende sehr schwach und teilweise ausserhalb des Schrötlings war, weshalb sie auf der Münze teilweise verstärkt, teilweise neu geschnitten wurde.
Leider konnte ich diese These durch ein anderes nicht bearbeitetes Exemplar von demselben Vs.Stempel noch nicht bestätigen.
Auf der Münze selbst sollte man sehen können, ob die Legende original ist oder doch bearbeitet und neu erfunden wurde. Nur vom Bild her ist die Entscheidung sehr schwierig.
Vielleicht kann der Aemilianus-Sammler im US-Forvm wichtiges beitragen!
-
kc
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » Fr 03.04.09 01:57
vielen dank für deine hilfe. ich stelle sie dann mal ins us-forum.
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
-
Falsche Sesterze des Trebonianus und Aemilianus
Erster Beitrag
Ich habe kürzlich eine ältere Sammlung mäßig erhaltener Sesterzen ersteigert.
Neben unstreitig echten Bronzen fanden sich dort auch diese beiden...
Letzter Beitrag
Obwohl ich mir das Lot vorher nicht angeschaut hatte, haben sie es wegen der irreführenden Beschreibung zurückgenommen beziehungsweise es mir...
- 12 Antworten
- 1071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GiulioGermanico
Mi 15.05.19 16:48
-
-
MA Denar möchte bestimmt werden
Erster Beitrag
Hallo zusammen
Ich habe hier einen mittelalterlichen Denar, der gerne bestimmt werden möchte.
Leider konnte ich diesen bisher noch nicht finden......
Letzter Beitrag
Grüß Dich,
mit Maßangaben wäre es leichter! Durchmesser und Gewicht mit zwei Nachkommastellen sind sehr hilfreich.
Versuch mal mit extemem...
- 1 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Do 30.05.19 17:22
-
-
- 0 Antworten
- 55 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
Fr 11.09.20 14:39
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste