Einen schönen guten Abend! Ich habe mal wieder einen Provinzler, den ich aufgrund des interessanten Porträts gekauft hatte. Ich tippe ja immer noch auf Julianus, aber da das griechische Alphabet sich mir irgendwie nicht erschließen will, muss ich raten.
AV. PN(umgedreht)GRATIN???
RV: REPARATIO??? Kleiner Mensch im Kleid mit Punkerfrisur (Victoria? Strahlenkrone?) kniet vor anderer weiblicher Person, welche irgendetwas in Ihrer rechten Hand hält (sieht aus wie ein geflügelter Dämon)
Viele Grüße Onkel Titus
Dateianhänge
Es ist leichter tausend Dinge halb zu tun, als auf einem Gebiet Meister zu werden (chin. Sprichwort)
Bärtig ist normalerweise Julian II aber für den gibt's die Rückseite gar nicht (wenn ich mich nicht irre) und dasPortrait gefällt mir irgendwie überhaupt nicht. Ich denke, die könnte nachgeschnitzt sein, bin aber von den Bildern nicht sicher.
Hallo areich und Peter43,
ich bin von Provinzler ausgegangen, da definitiv griechische Buchstaben auf der Vorderseite auftauchen. Nach geschnitzt sieht es mir nicht aus. Könnte es evtl. sein, dass der Stempelschneider ein Analphabet war: AV: D (oder P), dann folgt ein umgedrehtes N, dann CRA(oder Alpha)T (oderJ)N...
Gruss Onkel Titus
Es ist leichter tausend Dinge halb zu tun, als auf einem Gebiet Meister zu werden (chin. Sprichwort)
Hallo areich,
Rückseite stimmt exakt mit Deinem Link überein. Als Prägeort kann man so etwas wie _OCO lesen.
Vielen Dank für alle bisherigen Hilfen!!!
Gruss Onkel Titus
Es ist leichter tausend Dinge halb zu tun, als auf einem Gebiet Meister zu werden (chin. Sprichwort)
Vielleicht ein 'Barbar'? Die Bilder, besonders vom Avers sind ganz schön klein,
da kann ich nicht viel lesen. Von Gratian gibt's diesen Typ, meine Vermutung war, da hätte jemand einen Bart dazugeschnitzt. Bei Vergrößerung des Aversfotos sieht mir das Auge auch so aus, als hätte sich daran jemand zu schaffen gemacht
aber sicher bin ich mir da, wie gesagt, nicht.
Onkel Titus hat geschrieben:Hallo Peter43,
Gratianus hatte aber doch keinen Bart?
Mit freundlichem Gruss
Avitus könnte es sein, nach den Bildern im Kankelfitz hat er immerhin nen 3 Tage Bart, doch das Profil des Stempelschnitts passt irgendwie vom Stil her nicht, oder?
Viele Grüße
Onkel Titus
Es ist leichter tausend Dinge halb zu tun, als auf einem Gebiet Meister zu werden (chin. Sprichwort)
Also unter der Lupe (10X), sieht das nicht nach geschnitzt aus, aber ich hatte biher mit Geschnitztem nichts zu tun. Werde aber später noch mal die 80 fache Vergrößerung anwerfen.
Wie erkenne ich eigentlich Geschnitztes, an Kratzern oder etwas ähnlichem?
Viele Grüße Onkel Titus
Es ist leichter tausend Dinge halb zu tun, als auf einem Gebiet Meister zu werden (chin. Sprichwort)
Wenn Du Dir Münzen von Avitus z.B. bei CoinArchives anschaust, dann merkst Du, daß er es nicht sein kann.
Klar hatte Gratian keinen Bart. Das ist ja eine der Merkwürdigkeiten Deiner Münze, daß die Legende nicht zum Portrait paßt. Das Portrait paßt zu einem kleinasiatischen Magistrat oder zu einem der vielen Zeustypen.
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Fr 24.04.09 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Peter43 hat geschrieben:Wenn Du Dir Münzen von Avitus z.B. bei CoinArchives anschaust, dann merkst Du, daß er es nicht sein kann.
Klar hatte Gratian keinen Bart. Das ist ja eine der Merkwürdigkeiten Deiner Münze, daßß die Legende nicht zum Portrait paßt. Das Portrait paßt zu einem kleinasiatischen Magistrat oder zu einem der vielen Zeustypen.
Mit freundlichem Gruß
Peter43
entschuldige mein Nichtwissen, aber was sind das für Zeustypen?
Viele Grüße Onkel Titus
Es ist leichter tausend Dinge halb zu tun, als auf einem Gebiet Meister zu werden (chin. Sprichwort)