Auch bei grosser Abnutzung muss doch trotzdem gutes Silber da sein.
Vielleicht bin ich aber auch nur von bereits gereinigten Muenzen verwoehnt.
Und wo wir schon mal beim Seinigen sind: Wie wuerdet ihr diese Muenze noch reinigen? Bei den Roemern ist das ein grosses Thema, hier im MA praktisch garnicht. Wir koennen dafuer einen neuen Thread aufmachen, wenn das Thema Interesse findet.
valete
Sterling Imitation ?
- cepasaccus
- Beiträge: 2406
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
-
- Beiträge: 4029
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Bei hohem Silbergehalt könnte man es mit Zitronensaft (vorsichtshalber noch etwas verdünnt anfangen) versuchen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 14.01.06 12:31
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Sa 01.06.19 20:32
-
- 1 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Mi 14.08.19 20:52
-
- 2 Antworten
- 707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
So 05.01.20 10:58
-
-
Widekind VI (1238-64), Sterling, Blomberg ?
von trump » Do 24.10.19 10:03 » in Deutsches Mittelalter - 2 Antworten
- 461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Sa 26.10.19 19:30
-
-
- 10 Antworten
- 1118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von curtislclay
Do 30.05.19 01:55
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste