Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige
Moderator: Lutz12
-
Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
Beitrag
von Patlin » Fr 29.05.09 16:08
Hallo,
ich habe eine unbekannte Medaille, welche ich nicht genau
einordnen kann.
Nur soviel kann ich dazu sagen:
- Durchmesser 50 mm
- einseitig geprägte und vergoldete Medaille
- Etui von August Zach ( Wien )
- verliehen für hervorragende Leistung
Mich würde nun das Alter, die genaue Herkunft, bzw. Anlass der
Medaille interessieren und ob August Zach als Medailleur in Frage kommt.
Wer kann helfen
LG
Patlin
-
Dateianhänge
-

-
Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Huehnerbla » So 31.05.09 17:34
Hallo Patlin,
das Hexagramm rechts mit dem Kelch dürfte das Zunftzeichen der Wirte sein (abgeleitet vom Brauerstern).
Vielleicht eine Auszeichnung für die Gastronomie und Handel ?
Zuletzt geändert von
Huehnerbla am Mi 03.06.09 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
Beitrag
von Patlin » So 31.05.09 22:13
Hallo Jürgen,
und die linke Abbildung ist ein Asklepiosstab ?
LG
Patlin
-
chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Beitrag
von chinamul » So 31.05.09 23:21
Nein, das ist ein Merkurstab (Caduceus, Kerykeion). Er steht für Merkur bzw. Hermes, den Gott des Handels. Da der somit gewissermaßen für jede Form von Eigentumsübertragung zuständig ist, ist er übrigens auch der Gott der Diebe

.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
Beitrag
von Patlin » Mo 01.06.09 00:36
Ist ja interessant
Die Medaille wollte ich schon so ca. nach dem 2.WK einordnen,
aber das dazu gehörende Etui ließen einige Zweifel offen.
LG
Patlin
-
Dateianhänge
-

-
Chippi
- Beiträge: 3966
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von Chippi » Mo 01.06.09 18:59
Ich würde sie vor dem 1.WK einordnen (ca. 1900-1910).
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
Beitrag
von Patlin » Di 02.06.09 21:38
Hallo Chippi,
ich bin überrascht, das hätte ich nicht gedacht
Vielen Dank
LG
Patlin
-
-
4 Unbekannten Münzen
Erster Beitrag
Mahlzeit zusammen,
hab hier 4 Münzen liegen die ich leider trotzt Weltkatalog und Internet nicht zugeordnet bekomme, evtl. erkennt sie ja jemand und...
Letzter Beitrag
Oben rechts ist eine Münze der Münzkonvention AD NORMAM CONVENTIONIS
Unten links ist ein Rechenpfennig aus Nürnberg, H.K. ist ein Hans Krauwinkel...
- 2 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 29.11.19 19:41
-
-
600 Römermünzen weisen den Weg zu einer bislang unbekannten Römerstrasse
Erster Beitrag
Der Umstand, dass mich das Leben und Treiben in den Peripherien des Imperiums immer besonders interessiert haben, liegt bestimmt daran, dass ich...
Letzter Beitrag
dich stören politische äusserungen und dann kommste mit so'nem quatsch von cicero? :)
grüsse
frank
Politische Äusserungen stören mich nur hier im...
- 5 Antworten
- 1098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Do 26.12.19 10:09
-
-
Welche Bedeutung hat das >H< im Beginn der Umschrift?
Erster Beitrag
Hallo und schöne Weihnachten
In Ermangelung von Literatur über Karolingermünzen rätsel ich immer noch bei verschiedenen Umschriften auf Bildern von...
Letzter Beitrag
Hallo lieber Andechser, hallo lieber Zwerg
Vielen Dank für eure Hilfe. Interessant zu wissen, dass es sich nicht um eine Titelabkürzung handelt. Ich...
- 3 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
So 27.12.20 14:08
-
-
Beethoven Medaille
Erster Beitrag
1.JPG 1.JPG
Wer kennt den Hersteller/ Entwerfer der Goldmedaille: Ludwig van Beethoven Gold 900 Gewicht 40 Gramm
Durchmesser: 40mm
Näheres unter
Letzter Beitrag
Hallo Zwerg,
im Gegensatz zum Zwerg, brauche ich keinen Pseudonamen.
Sicher haben Sie Ihre Gründe dafür !!
Habe auch nicht gehofft, dass ein Zwerg...
- 5 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Auktionshaus
Do 16.05.19 19:53
-
-
Unbekannte Medaille
Erster Beitrag
Hallo, kann mit jemand sagen um was für eine Medaille es sich hier handelt?
Gewicht: 15,1 g
Durchmesser: 37 mm
Stärke: 3mm
Zu entziffern ist:...
Letzter Beitrag
Doppelpost !
Hier geht es weiter:
Schöne Grüße
MR
- 2 Antworten
- 98 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Di 01.12.20 18:06
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste