Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
ACE17
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 14.02.09 10:29
Beitrag
von ACE17 » Mi 15.07.09 13:54
Hallo,
Habe mir die Tage neben weiteren ungereinigten Münzen dieses schöne Stück ersteigert.
Scheint mal als Anhänger getragen worden sein...
Wer kann Auskunft geben?
Gruß

-
Dateianhänge
-

-

-

-

-
Peter43
- Beiträge: 12333
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
Beitrag
von Peter43 » Mi 15.07.09 14:08
Ich habe mir die Bilder jetzt angesehen und muß sagen, ich bin mir gar nicht sicher, ob diese Münze/Medaillon wirklich antik ist. Für mich sieht sie deutlich später aus, besonders die Darstellung der nackten Figur auf der einen und dann der Helm mit Kinnriemen auf der anderen Seite. Unklar ist mir das ovale Gebilde li über dem Helm. Sieht nicht aus wie ein antiker Gegenstempel und scheint auch mit dem Helm verbunden zu sein.
Sehr eigenartig alles. Bin sehr gespannt darauf, was die anderen sagen!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
Zwerg
- Beiträge: 4721
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 261 Mal
Beitrag
von Zwerg » Mi 15.07.09 14:14
Es ist eine moderne Touristenprägung.
Der Herr mit Helm soll übrigens Alkibiades sein.
Beste Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
ACE17
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 14.02.09 10:29
Beitrag
von ACE17 » Mi 15.07.09 14:22
Danke erstmal für die Antworten!
Davon bin ich jetzt wirklich nicht ausgegangen.Woran macht ihr das denn fest?
An der Vergoldung?
Danke!
Gruß
-
antoninus1
- Beiträge: 4011
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Mi 15.07.09 14:31
Die "Vergoldung" hat nichts damit zu tun.
Das Stück gibt es als antikes Stück nicht. Die üblichen Touristenprägungen (besser: -güsse) sehen so dafür genau so aus.
Da werden einige als Urlaubsmitbringsel auf Dachböden und in Kartons herumliegen.
Gruß,
antoninus1
-
ACE17
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 14.02.09 10:29
Beitrag
von ACE17 » Mi 15.07.09 15:07
Ok,
Danke nochmals für die Hilfe!
Gruß
-
-
Unbekannter Römer Tetricus II?
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
versuche seit drei Tagen diese Münze zu bestimmen komme aber nicht weiter.
Ich denke es könnte sich um Tetricus II handeln, bin mir...
Letzter Beitrag
Alles klar danke :D
- 12 Antworten
- 548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erik_e
Do 24.10.19 08:39
-
-
Römer?
Erster Beitrag
Hallo Leute
Vielleicht könnt ihr mir hier weiter helfen. Ich habe da was von jemenden geschenkt bekommen das ich nicht
einordnen kann. Ich weiß nur...
Letzter Beitrag
Hier hast Du die ganze Welt der Münzen als Knopf oder Manschettenknopf.
- 8 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 01.12.19 18:25
-
-
Römer?
von
MAH79 » So 20.12.20 15:34 » in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
hat jemand vielleicht eine Ahnung was das für ein Münze ist? Ich würde ja fast Römer sagen, kann sie aber dann nicht wirklich zu ordnen....
Letzter Beitrag
Für mich sieht es nach so etwas hier aus:
Zum Fundort: Die Münze könnte aus einer vielzahl an Gründen dorthin gelangt sein, siehe dieses Beispiel:...
- 11 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pinneberg
Fr 25.12.20 20:14
-
-
Unbestimmter Römer
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe eine 'römische' (?Provinz?) Münze bei der ich beim Bestimmen nicht weiter komme.
Kann mir da bitte ein Experte weiter helfen.
AE12,...
Letzter Beitrag
Danke shanxi,
für die schnelle Hilfe. Byzanz hatte ich auch erst auf dem Schirm aber die Büste fand ich dann doch eher Imperial.
Grüße
TorWil
PS....
- 2 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Di 26.11.19 20:17
-
-
alter Römer ???
Erster Beitrag
Hallo Forum,
Anbei die Bilder einer Münze die ich am Wochenende gefunden habe,
Leider ist nicht mehr viel zu erkennen,
Habe in der Umgebung...
Letzter Beitrag
Ich denke nicht, dass dir jemand dieses Metallscheibchen bestimmen kann, es sei denn er kann ca. 1600 Jahre in die Vergangenheit blicken. Vielleicht...
- 1 Antworten
- 400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
Di 18.02.20 23:27
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 2 Gäste