Ich habe dort mein Geschäftskonto, das ist denke ich Nachweis genug.Eurosammler2007 hat geschrieben:Wie wäre das ggf. nachzuweisen? Durch Vorlage eines Gewerbescheins?jannys33 hat geschrieben: Ich schrieb ja an die, die es benötigen![]()
![]()
Also, konsequent wäre es ja: wer regelmäßig in großen Mengen Münzrollen durchsucht, nur um mit seinen Funden zu spekulieren, sollte dafür durchaus ein Gewerbe anmelden und Steuern zahlen...![]()
Oder eben Nachweis durch persönliche Bekanntschaft - dann noch gelegentlich den Filialleiter auf ein Eis einladen und alles ist paletti...jannys33 hat geschrieben: Ich bin auch ein kleiner Einzelhändler wenn man so will und man kennt mich auf meiner Sparkasse![]()
2€ Münze Monaco 2009
Moderator: Sebastian D.
- jannys33
- Beiträge: 546
- Registriert: Mi 13.12.06 01:16
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
[size=134][color=blue][b]Gruß Kay[/size][/b][/color]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Davon habe ich ja noch nie gehört.jannys33 hat geschrieben: Es gab/gibt auch Sackware die dann mit zirkulierten Münzen rolliert wurden/werden.

Ich sammle zugegebermaßen ja aber auch erst ernsthaft Münzen seit der Euro-Einführung.

Also, anscheinend eher nicht mehr.jannys33 hat geschrieben: Ob das heute noch passiert weis ich allerdings nicht, da die Münzen bereits in der Prägestätte rolliert werden.
Tja, das wäre dann wirklich ein Novum.jannys33 hat geschrieben: Da die Münzen aus Monaco dann ja nicht in zB. dt. Prägestätten landen, sondern bei den BuBa´s und die nur zirkulierte Münzen Rollen wären sie dann echte Umlaufware.
Was aber, wenn das Land, das den Prägeauftrag bekommt (das muss in Zukunft ja nicht mehr nur Frankreich bzw. Italien sein) die Kleinstaatenmünzen auch unter seine eigenen Münzen mischen dürfte?
Ich meine, diese Lösung läge doch am nähesten, oder?
Dann würden nur prägefrische Münzen in die Rollen kommen, weil beide Münzen im gleichen Jahr und in derselben Prägestätte neu hergestellt und dort dann auch gleich gemischt und zusammen rolliert werden - ganz genauso wie es 2004 in Finnland gelaufen ist, mit dem einzigen Unterschied, dass damals beide Münzen vom gleichen Land herausgegeben wurden.
Ja, das müssen wir wohl.jannys33 hat geschrieben: Lassen wir uns überraschen.

-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
O. k., da war ich wohl nicht mehr so gaaanz auf dem aktuellsten Stand der Dinge...Sebastian D. hat geschrieben: Der US-Dollar ist seit 1971 nicht mehr an die Goldreserven der USA gekoppelt

Mir ging es ja aber auch eher um die Verhältnisse in Europa.
Das ist nun wiederum etwas, was ich nie behauptet habe.Sebastian D. hat geschrieben: und der Euro war es nie in Europa.

Gut, das monegassische Kontingent wird zwar nicht von dem Frankreichs abgezogen, sondern hinzugerechnet, ist damit aber faktisch Teil des französichen Prägevolumens. D. h. wenn Monaco auf sein Münzausgaberecht verzichten würde, müsste Frankreich entsprechend mehr prägen, um eine (wenn auch nur geringe) Deflation zu verhindern, denn Monaco bliebe ja trotzdem Teil des frz. und damit europäischen Wirtschafts- und Währungsraumes.Sebastian D. hat geschrieben: Jedoch ist der %-Satz nicht der Summe der französischen Ausgabemenge abzuziehen. Siehe dazu (...) Artikel 5 absatz 1 der Währungsvereinbarung die geschlossen wurde:
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften hat geschrieben:Artikel 5
(1) Für die Zwecke der Genehmigung des Gesamtumfangs der Münzausgabe Frankreichs durch die EZB gemäß Artikel 106 Absatz 2 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft wird der Jahresumfang der vom Fürstentum Monaco ausgegebenen Euro-Münzen dem Umfang der Münzausgabe Frankreichs hinzugerechnet.
Aber das ist selbst mir jetzt zuviel "was wäre wenn"...

Also belassen wir es dabei und warten ab, schlage ich vor.

-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nein, natürlich nicht, genauso wie bei der 1-Euro-Münze 2007.jannys33 hat geschrieben:Der erste Händler liefert bereits aus, also nix mit Umlaufmünze.
Bei 5.733 Rollen ungemischte Ware war doch klar, dass die Händler sie wieder komplett abräumen würden...

Inkl. des Gerüchtes, Ausgabetag wäre erst der 15.08. - damit ja kein Privatsammler auch nur eine einzige Münze vorab wegschnappt...

Im nächsten Jahr könnte aber schon alles ganz anders aussehen, wenn die neuen Empfehlungen der Europäischen Kommission umgesetzt werden:
1. Monaco erhält demnach ein zehnmal so hohes Kontingent wie in diesem Jahr.
2. Die Hälfte davon ist ausschließlich für den Umlauf vorgesehen und soll daher unter die Rollenware anderer Staaten gemischt werden.
Dann ist es vorbei mit dem Reibach der Händler...

Nachteil: die Marktpreise werden dennoch nicht viel niedriger liegen, da es schwierig werden wird, annähernd bankfrische Ware zu finden (vgl. 2 Euro GM Finnland 2004).

Vorteil: Sammler wie Händler haben die gleiche Chance, Kleinstaatenmünzen in Normalrollen zu finden...

P. S.: Ein begehrtes Großnominal aus Monaco mit einer Auflagenhöhe im deutlich sechstelligen Bereich und voraussichtlichen Marktpreisen von - in ein paar Wochen - höchstens noch 15-25 Euro - das ist doch aber immerhin schon mal ein Fortschritt gegenüber den vergangenen Jahren.

- sammler_tom
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 17.02.05 13:54
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da kann man nur zustimmen. Der Preis wird nach untern gehen.Eurosammler2007 hat geschrieben: P. S.: Ein begehrtes Großnominal aus Monaco mit einer Auflagenhöhe im deutlich sechstelligen Bereich und voraussichtlichen Marktpreisen von - in ein paar Wochen - höchstens noch 15-25 Euro - das ist doch aber immerhin schon mal ein Fortschritt gegenüber den vergangenen Jahren.
MfG sammler_tom
2€ Münzmotive bei http://www.2euros.de
2€ Münzmotive bei http://www.2euros.de
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Neuigkeiten aus Monaco:
Die Auflage der jetzt "in den Umlauf" gegebenen 2 Euro-Münzen beträgt 143.326 Stücke.
Aber Anfang 2010 kommen nochmal 106.674 Stück der 2 Euro-Münze mit dem Prägejahr 2009 auf den Markt.
Also gibt es dann insgesamt 250.000 Exemplare der 2 Euro-Münze 2009 aus Monaco, wovon 9.000 in dem Kursmünzensatz verarbeitet werden, welcher im Dezember erscheinen soll.
Die Auflage der jetzt "in den Umlauf" gegebenen 2 Euro-Münzen beträgt 143.326 Stücke.
Aber Anfang 2010 kommen nochmal 106.674 Stück der 2 Euro-Münze mit dem Prägejahr 2009 auf den Markt.
Also gibt es dann insgesamt 250.000 Exemplare der 2 Euro-Münze 2009 aus Monaco, wovon 9.000 in dem Kursmünzensatz verarbeitet werden, welcher im Dezember erscheinen soll.
Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
-
- Moderator
- Beiträge: 2082
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 28.04.06 16:02
- Wohnort: Görlitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie amtlich und daher verlässlich ist diese Quelle?Sebastian D. hat geschrieben:Und eine Quelle zu der Nachricht: http://www.anm.asso.mc/
Gruß,
Sebastian
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hm, spätestens Anfang 2010 (falls es mit der zusätzlichen Auflage denn nicht nur ein Gerücht ist) ginge der Preis also voraussichtlich nochmals nach unten. Mehr als 15-20 Euro dürfte eine Standardkursmünze mit solch einer Auflage dann nicht mehr kosten.TheEastBoy hat geschrieben:Habe meine jetzt bekommen,für 45€.Finde den Preis noch ok,auch wenns dann nach unten geht.Wichtig ist,das ich sie habe.
Ich überlege, wann ich mir die Münze zulegen soll.
Ob die Preise wohl schon in den nächsten Wochen noch weiter runtergehen? Im Moment stehen sie ja relativ beständig bei und um die 40 Euro.
Noch bis Januar warten und darauf setzen, dass sich die Nachricht von der Auflagenerhöhung dann (hoffentlich) bestätigt, möchte ich eigentlich nicht. Mehr als 30 Euro inkl. Versand würde ich für die Münze im Moment aber auch nicht ausgeben wollen.
Was meint Ihr? Was würdet Ihr machen?
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: Fr 30.04.04 11:20
- Wohnort: zwischen Köln und Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also, eine Grace Kelly wird das bei dieser Auflage nie!Eurosammler2007 hat geschrieben:Hm, spätestens Anfang 2010 (falls es mit der zusätzlichen Auflage denn nicht nur ein Gerücht ist) ginge der Preis also voraussichtlich nochmals nach unten. Mehr als 15-20 Euro dürfte eine Standardkursmünze mit solch einer Auflage dann nicht mehr kosten.TheEastBoy hat geschrieben:Habe meine jetzt bekommen,für 45€.Finde den Preis noch ok,auch wenns dann nach unten geht.Wichtig ist,das ich sie habe.
Ich überlege, wann ich mir die Münze zulegen soll.
Ob die Preise wohl schon in den nächsten Wochen noch weiter runtergehen? Im Moment stehen sie ja relativ beständig bei und um die 40 Euro.
Noch bis Januar warten und darauf setzen, dass sich die Nachricht von der Auflagenerhöhung dann (hoffentlich) bestätigt, möchte ich eigentlich nicht. Mehr als 30 Euro inkl. Versand würde ich für die Münze im Moment aber auch nicht ausgeben wollen.
Was meint Ihr? Was würdet Ihr machen?
Folglich warte ich!
Beispiel 1 Euro Monaco Prinz Albert, die habe ich letzte Woche für 6 Euro bekommen.
Möchte fast wetten, dass man die Münze in einigen Monaten für um die 15 Euro bekommt. Und das ist immer noch für eine 2 Euro Umlaufmünze ein stolzer Preis!
Numismatiker ist Einer, der aus Spaß Geld sammelt!
-
- Beiträge: 1158
- Registriert: Do 24.10.02 19:44
- Wohnort: Süddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Man sollte die 2€ nicht mit der 1€ vergleichen. Das Interesse an 2€ Münzen ist um einiges größer.
Das Motiv außer der PPler 06 eher selten.
Viele 2€ Motivsammler vervollständigen jetzt ihre Sammlung.
Dennoch vermute auch ich, das der Preis noch sinken wird. Ob und wie weit, wissen wir, wenn es so weit ist.
Bei Unter 30€ werde ich mir überlegen, sie zu kaufen. Das kann aber noch dauern....
Auf 15€ würde ich nicht tippen.
Schauen wir mal in einem Jahr auf den Thread.
Das Motiv außer der PPler 06 eher selten.
Viele 2€ Motivsammler vervollständigen jetzt ihre Sammlung.
Dennoch vermute auch ich, das der Preis noch sinken wird. Ob und wie weit, wissen wir, wenn es so weit ist.
Bei Unter 30€ werde ich mir überlegen, sie zu kaufen. Das kann aber noch dauern....

Auf 15€ würde ich nicht tippen.
Schauen wir mal in einem Jahr auf den Thread.
2 Euro Münzkatalog, Preise der 2€ Münzen
http://www.2euro-preise.de
http://www.2euro-preise.de
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nicht seltener als bei der 1-Euro-Münze.seppel74 hat geschrieben: Das Motiv außer der PPler 06 eher selten.
Außerdem muss man davon ausgehen, dass es die Standardkursmünze in den kommenden Jahren/Jahrzehnten noch häufiger geben wird.
Hm, ein Jahr auf die Münze zu warten, wäre mir dann doch zu lang.seppel74 hat geschrieben: Schauen wir mal in einem Jahr auf den Thread.

Voraussichtlich werde ich Sie mir daher schon vorher kaufen - dann vll. nicht zum absoluten Tiefstpreis, dafür habe ich dann aber entsprechend früher etwas davon gehabt...

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 76 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schrottsammler
-
- 1 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
-
- 5 Antworten
- 711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KeinMünzsammler123
-
- 2 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Älbler
-
- 7 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T........s
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste