Scanner hab ich leider nicht,
aber ich versuch mal etwas zu beschreiben, ob sich das Verkaufen lohnt, oder wegschmeissen,


Münzhändler gibts hier nicht.
Bei den Kreuzern müsste man wohl das Wappen unterscheiden, die Schrift ist leider nicht mehr lesbar, an der Umrandung
1: Eine ziemliche Menge (ca 50-70) Münzen des deutschen Reiches
von 1874-1905, diverse Prägestetten (a,c,d)
Material müsste normales Metall sein (weil bei ebay teils silber dabeisteht, und die wie meine aussehen, Gibts nen schnellen silbertest? )
Manche glänzen mehr als andere, aber kanns wirklich nicht sagen.
2 eine komische 10 pfennig münze von 1893, hat hinten das gleiche motiv (adler) wie die deutsches reich münzen, aber vorne ne 10, umschnörkelt, und darüber ne mütze die wie die eines bischofs aussieht, von der strahlen weggehen,
3 Ein Kreuzer 1848+ derselbe 1861, könnte vom Material her Kupfer sein, vorne
Herzogtum *unleserlich*..U, Löwe im Wappen, Krone darüber
4 Gewerbeausstellung Feuerbach, 1912, Medaillie,
5 Festungskriegsübungsmedaillie Münsterland 1913
6 1921 50 Pfennigstück mit Ähren hinten drauf
7 1850 Helvetia Prägeanstalt (wenns das ist,) Hx (unsicher ob = dreck)
Wert abgerieben (wenn ein drauf stand)
8 3Kreuzer (halbunleserlich "Land- Munz..." 1800, misserabler Zustand
9 Russische Münze, ziemlich schwer und groß, irgend ne Kupferlegierung, von der Farbe her, 3 XY 1898
10 1 Kreuzer 1765 (so winzig, das Kreuzer über 2 Zeilen geht

11 1 Kreuzer 1862 Württemberg
12 1/2 Kreuzer 1831 (leider Rückseite nicht wirklich erkennbar, und rumschrubben soll man ja nicht)
12 1 Kreuzer 1868, Baden, Scheidemünze
13 1Kreuz 1798 (vorne Krone und F II, also wohl Friedrich der Große)
14 1807, 3 Kreuzer, vorne FR (Fridericus Rex ?)
15. Messing, 10 auf der einen Seite, auf der anderen, F. Bartels
16. 1815. 24 ( kein Ahnung wofür das steht), darunter "Einen Thaler, 1815, FR
Am Rand, Braumsch . Lüneb
17 Noch nen 2 Kreuzer, Mit FR vorne