Hier bin auch ich ratlos. Dieses Fundstück bekam ich heute:
Messing, Gewicht 5,5 g, 31x35 mm
In der Mitte ein gekröntes Wappen mit rechts und links senkrechten Strichen und in der Mitte drei aufrecht stehende Kreuze. Geteilte Jahreszahl 1912. Die Rückseite ist glatt. Gegen ein Amulett spricht m. E., daß im unteren Teil eine Punktreihe eingeprägt ist (wie auf den Paßmarken von DSWA), zum Einschlagen einer Nummer. Wer hat sowas jemals gesehen?
Unbekannter Token aus Swakopmund
Moderator: KarlAntonMartini
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18129
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7084 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Hallo,
ist das denn das alte Wappen von Swakopmund ? Im google gefundene sind anders...
Ich kenne dieses Wappen nur aus Amsterdam.
Hilft das vielleicht weiter ?
Schöne Grüße,
MR
ist das denn das alte Wappen von Swakopmund ? Im google gefundene sind anders...
Ich kenne dieses Wappen nur aus Amsterdam.
Hilft das vielleicht weiter ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7826
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 780 Mal
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 22.04.06 13:10
- Wohnort: Amsterdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schaue mahl auf den perlenrand. Und dann den Windhuker hund http://www.numismatikforum.de/ftopic32372.html
Wahrscheinlich ist der Amsterdammer Marke leider doch ohne Hund gekommen. Mit Hund wurde er eine Nummer haben. Marken ohne Nummer sind sehr selten. Ich denke jetzt sie ist mit einem Vertreter gekommen und dieser hat guttes Geschäft gemacht.
Vielleicht lassen sich auch so die 1158 http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... %FCdwester erklären, beispiele für was vom Firma gemacht werden kann.
Wahrscheinlich ist der Amsterdammer Marke leider doch ohne Hund gekommen. Mit Hund wurde er eine Nummer haben. Marken ohne Nummer sind sehr selten. Ich denke jetzt sie ist mit einem Vertreter gekommen und dieser hat guttes Geschäft gemacht.
Vielleicht lassen sich auch so die 1158 http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... %FCdwester erklären, beispiele für was vom Firma gemacht werden kann.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 5 Antworten
- 302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 5 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stef123
-
- 2 Antworten
- 323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nopp
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste