Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
beachcomber
- Beiträge: 10646
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Beitrag
von beachcomber » Do 13.08.09 16:28
I.Ü. sieht mir das sogen. Rasiermesser mehr nach einem Feuerschläger aus.
jetzt wo du's sagst...
wäre natürlich von vorteil,weil komplett.
grüsse
frank
-
zaharij
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 23.07.09 17:32
Beitrag
von zaharij » Do 13.08.09 16:40
Vilen Dank
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » Do 13.08.09 17:37
Bei der Münze handelt es sich um einen Caracalla aus Alexandria Troas, COL AVG TROA auf der Rückseite, Bellinger A268. Das Stück ist nicht mehr als 1-2 EUR wert.
Wer diese Münze als Nero bestimmt, hat von antiken Münzen nicht allzu viel Ahnung.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
cepasaccus
- Beiträge: 2406
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von cepasaccus » Do 13.08.09 19:56
Das was ich bisher als roemischer Feuerschlaeger gesehen habe sah mehr so wie ein Meissel aus, aber es mag durchaus verschiedene Modelle gegeben haben.
valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
tilos
- Beiträge: 2911
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Beitrag
von tilos » Fr 14.08.09 01:28
cepasaccus hat geschrieben:...aber es mag durchaus verschiedene Modelle gegeben haben.
Richtig! Es existier(t)en die unterschiedlichsten Formen zu allen Zeiten (Steinzeit bis heute) - hier wäre es der Typ "Schlagschiene mit Griff". Das angebotene Stück muss auch nicht zwingend römisch sein. Bei der Determination der Einzelteile des Konvolutes war ja offensichtlich der Wunsch Vater des Gedankens.
Gruß
Tilos
-
Chandragupta
- Beiträge: 1605
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Beitrag
von Chandragupta » Fr 14.08.09 08:39
tilos hat geschrieben:I.Ü. sieht mir das sogen. Rasiermesser mehr nach einem Feuerschläger aus. Zumindest habe ich schon vergleichbare Stücke römischer wie "indischer" Herkunft gesehen.
Heiß! Ganz heiß! Ich meine jetzt Deine letztgenannte Vermutung.
Ist auch keinesfalls ca. 2000 Jahre alt. Wohl noch nichtmal 1000...
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
-
-
Bestimmungshilfe Antike Münze
Erster Beitrag
Wer kann mir bei der Bestimmung dieser Münze weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus. SDC10413-Kelte-R-k.JPG SDC10412-Kelte-V-k.JPG
Letzter Beitrag
... Vielleicht eine kleinere Einheit dieses Münztyps? ...
Glaube ich eher nicht, vermutlich ein statistischer Ausreißer, vielleicht hat da auch mal...
- 8 Antworten
- 183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Sa 17.04.21 08:34
-
-
Antike Münzen Odysseus
von
GastOdysseus » Di 02.02.21 12:36 » in
Gästeforum
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
im Rahmen eines Studienseminars der HU Berlin beschäftige ich mich zum ersten Mal mit dem Bereich der Numismatik.
Für mein...
Letzter Beitrag
shanxi hat geschrieben:
> Noch zwei:
>
>
>
>
> (auf den orangen Kreis/Pfeil über dem Namen Nero klicken um die Rückseite
> zu sehen)
Hallo!
Es...
- 10 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GastOdysseus
Mo 01.03.21 16:58
-
-
Antike Münze unbestimmt
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe eine alte Münze geerbt und kann diese trotz vieler Recherchen nicht zuordnen. Könnte mir jemand behilflich sein. Auf dem Avers ist...
Letzter Beitrag
Das pseudoautonome Stück kommt aus Temnos
- 2 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
So 13.12.20 14:01
-
-
Croesus antike Fälschung ?
Erster Beitrag
Habe diese Fälschung in einem Los mit anderen Fälschungen bekommen.
Hatte zunächst einen Galvano vermutet, da in dem Konvolut viele Galvanos waren,...
Letzter Beitrag
Auch ich denke nach den neuen Bildern, dass es sich um eine subaerate (subargenteate ? ;-) ), zeitgenössische Fälschung handelt.
Schöne Grüße
MR...
- 5 Antworten
- 525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Fr 22.05.20 16:55
-
-
Münzbestimmtung Antike Münze
Erster Beitrag
Hallo,
könnt Ihr mir Auskunft über folgendes Stück bieten?
Was wäre ein angemessener Wert?
Danke im Voraus!
Letzter Beitrag
Sollte ein Antoninus Pius aus Zeugma sein, ähnlich wie diese:
In dem Zustand ist der Wert nicht hoch, IMHO < 20 Euro. Vielleicht findet jemand...
- 1 Antworten
- 332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Sa 10.08.19 17:58
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast