Vespasian??
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 17.08.09 20:06
Vespasian??
Hallo zusammen,
Ich habe diese Münze Münze gefunden und würde gerne wissen welcher Kaiser das ist.
Ich denke es ist Vespasian, bin mir aber nicht sicher da ich ehrlich gesagt kaum Ahnung von römischen Münzen hab.
Danke schonmal, Tobias
Ich habe diese Münze Münze gefunden und würde gerne wissen welcher Kaiser das ist.
Ich denke es ist Vespasian, bin mir aber nicht sicher da ich ehrlich gesagt kaum Ahnung von römischen Münzen hab.
Danke schonmal, Tobias
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 17.08.09 20:06
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 17.08.09 20:06
Aha Danke schonmal.
Ich glaub was du da als rote Farbe bezeichnest ist die Dreckkruste. Wie gesagt der kommt frisch vom Acker und ich habe mich noch nicht getraut die Münze sauber zu machen da ich damit so gut wie keine Erfahrung habe.
Kann mir denn einer sagen ob das eine eher seltenere Münze ist oder nicht.
So wie ich im Internet gesehen habe gibt es von Vespasian ja total viele verschiedene Münzen. Kann man Für sowas einen "Wert" ermitteln?
Sorry für die vielen warscheinlich unqualifizierten Fragen aber das ist halt meine erste schöne römische Münze und die hat irgendwie mein interesse geweckt.
Ich glaub was du da als rote Farbe bezeichnest ist die Dreckkruste. Wie gesagt der kommt frisch vom Acker und ich habe mich noch nicht getraut die Münze sauber zu machen da ich damit so gut wie keine Erfahrung habe.
Kann mir denn einer sagen ob das eine eher seltenere Münze ist oder nicht.
So wie ich im Internet gesehen habe gibt es von Vespasian ja total viele verschiedene Münzen. Kann man Für sowas einen "Wert" ermitteln?
Sorry für die vielen warscheinlich unqualifizierten Fragen aber das ist halt meine erste schöne römische Münze und die hat irgendwie mein interesse geweckt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 17.08.09 20:06
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Hallo Tobias!
Auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns Römern!
Angesichts Deiner Angaben von Größe und Gewicht handelt es sich um einen kupfernen As.
Die bräunliche Auflage sieht mir nach einer wasserlöslichen Erd- bzw. Lehmschicht aus. Ich würde sie mal über Nacht in Wasser einweichen und dann mit einer nicht zu harten Zahnbürste mit ganz kleinen, kreisenden Bewegungen zu säubern versuchen. Ich wette, daß da was geht!
Auf jeden Fall scheint die Münze das Potential zu haben, aus der Reinigung als durchaus akzeptables Sammlerstück hervorzugehen, das vielleicht sogar die Initialzündung für eine dauerhafte Beschäftigung mit den Römermünzen wird.
Gruß
chinamul
Auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns Römern!
Angesichts Deiner Angaben von Größe und Gewicht handelt es sich um einen kupfernen As.
Die bräunliche Auflage sieht mir nach einer wasserlöslichen Erd- bzw. Lehmschicht aus. Ich würde sie mal über Nacht in Wasser einweichen und dann mit einer nicht zu harten Zahnbürste mit ganz kleinen, kreisenden Bewegungen zu säubern versuchen. Ich wette, daß da was geht!
Auf jeden Fall scheint die Münze das Potential zu haben, aus der Reinigung als durchaus akzeptables Sammlerstück hervorzugehen, das vielleicht sogar die Initialzündung für eine dauerhafte Beschäftigung mit den Römermünzen wird.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 17.08.09 20:06
Hallo, Danke erstmal für die netten Begrüßungen.
Das ist wohl eindeutig eine Lehmschicht, ich werde das mit dem einweichen mal probieren. Da kann ja bestimmt nicht viel schief gehen.
Ich interessiere mich schon länger für die römische Geschichte. Aber die Münzen die ich bisher gefunden hab waren nie so schön wie diese. ,-)
Gruß Tobias
Das ist wohl eindeutig eine Lehmschicht, ich werde das mit dem einweichen mal probieren. Da kann ja bestimmt nicht viel schief gehen.
Ich interessiere mich schon länger für die römische Geschichte. Aber die Münzen die ich bisher gefunden hab waren nie so schön wie diese. ,-)
Gruß Tobias
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Hans-Uwe-Koch,
weich`bitte dieses As nicht ein, es könnte nämlich passieren, daß Du dann morgen beim Dreck Wegbürsten auch die Patina runterbürstest. Bei Fundmünzen immer nach dem Motto "Edelmetall nur chemisch, Buntmetall (also Patinastücke) nur mechanisch reinigen". Du kannst mir ruhig glauben, ich mach`das seit über 40 Jahren. Nicht böse sein, chinamul, aber ich habe mit dem Wässern von Patinastücke schon zu viel schlechte Erfahrungen gemacht.
weich`bitte dieses As nicht ein, es könnte nämlich passieren, daß Du dann morgen beim Dreck Wegbürsten auch die Patina runterbürstest. Bei Fundmünzen immer nach dem Motto "Edelmetall nur chemisch, Buntmetall (also Patinastücke) nur mechanisch reinigen". Du kannst mir ruhig glauben, ich mach`das seit über 40 Jahren. Nicht böse sein, chinamul, aber ich habe mit dem Wässern von Patinastücke schon zu viel schlechte Erfahrungen gemacht.
Schöne Grüße vom imperator44
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Warum sollte ich böse sein? Jeder von uns hat doch nur gesagt, was er mit der Münze machen würde. Ich bleibe dabei, daß ich sie wie beschrieben behandeln würde, weil die Patina doch einen recht stabilen Eindruck macht. Es ist nun an Tobias zu entscheiden, wie er vorzugehen gedenkt.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- beachcomber
- Beiträge: 10646
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
bitte nicht wässern! imp hat natürlich vollkommen recht,(kein wunder bei seiner erfahrug), diese patina sieht sehr gefährdet aus, die mit einer bürste zu traktieren, ist garantiert kontraproduktiv!
von der präge-erhaltung her, sieht sie nämlich sehr gut aus, allerdings scheint mir diese information nur noch in der patina zu liegen, und wenn die wegfliegt, ist natürlich das alles verloren!
du solltest die münze von jemandem untersuchen lassen der was von reinigung versteht, und vielleicht auch reinigen lassen. es wäre ei jammer, wenn unsachgemässe behandlung dieses schöne stück zerstört.
grüsse
frank
von der präge-erhaltung her, sieht sie nämlich sehr gut aus, allerdings scheint mir diese information nur noch in der patina zu liegen, und wenn die wegfliegt, ist natürlich das alles verloren!
du solltest die münze von jemandem untersuchen lassen der was von reinigung versteht, und vielleicht auch reinigen lassen. es wäre ei jammer, wenn unsachgemässe behandlung dieses schöne stück zerstört.
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Do 16.07.20 09:25
-
- 4 Antworten
- 268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
So 20.09.20 21:14
-
- 29 Antworten
- 950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Do 07.05.20 20:20
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste