Deutschland vor 1871
heini
Beiträge: 61 Registriert: Mi 02.09.09 19:36
Wohnort: Germanistan (Kummerland)
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von heini » So 27.09.09 16:48
hallo wissende
irgendwie komme ich nicht weiter mit dieser Münze
wahrscheinlich ein Brett vorm Kopf und auf einen holzweg
gruss heini
[ externes Bild ]
Herzlichen Dank
heini
Wer nicht fragt, erfährt nix!
Es gibt keine dumme Fragen, hoechstens dumme Antworten!
Salier
Beiträge: 1448 Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt:
193 Mal
Danksagung erhalten:
219 Mal
Beitrag
von Salier » So 27.09.09 17:14
Sieht aus wie ein 1/12 Taler 1741, Vikariat Dresden.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
heini
Beiträge: 61 Registriert: Mi 02.09.09 19:36
Wohnort: Germanistan (Kummerland)
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von heini » So 27.09.09 19:00
Herzlichen Dank
heini
Wer nicht fragt, erfährt nix!
Es gibt keine dumme Fragen, hoechstens dumme Antworten!
diwidat
Beiträge: 2187 Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
3 Mal
Beitrag
von diwidat » So 27.09.09 20:06
Das komische Zeichen unter den Stufen des Thrones bedeutet -> Groschen
und zwei Groschen sind ein 1/12 Taler,
da der Taler 24 Groschen wert war.
Gruß diwidat
heini
Beiträge: 61 Registriert: Mi 02.09.09 19:36
Wohnort: Germanistan (Kummerland)
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von heini » So 27.09.09 21:49
gleich eine Frage hinterher
kann jemand diese Münze zuordnen
gruss heini
[ externes Bild ]
Herzlichen Dank
heini
Wer nicht fragt, erfährt nix!
Es gibt keine dumme Fragen, hoechstens dumme Antworten!
Salier
Beiträge: 1448 Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt:
193 Mal
Danksagung erhalten:
219 Mal
Beitrag
von Salier » So 27.09.09 22:24
Schau mal unter Stadt Metz. Die XII. könnte für 12 Kreuzer stehen.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
heini
Beiträge: 61 Registriert: Mi 02.09.09 19:36
Wohnort: Germanistan (Kummerland)
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von heini » Mo 28.09.09 06:40
ja danke Salier, war auch meine erste (nee 3.
) vermutung.
hierdurch
habe aber weiteres bisher im netz nichts gefunden.
werde aber in diese richtung weiter suchen.
gruss heini
Herzlichen Dank
heini
Wer nicht fragt, erfährt nix!
Es gibt keine dumme Fragen, hoechstens dumme Antworten!
welfenprinz
Beiträge: 643 Registriert: Sa 18.05.02 10:09
Wohnort: Langenhagen Hannover
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von welfenprinz » Mo 28.09.09 09:30
Hallo Heini,
schau mal in meine Signatur (im Anhang) .
Das freut mich nun schon, das es weitere User gibt, die es genau so Verstehen .
Gruss Klaus
Ps.: Das "nur" (dumme Antworten), solltest du lieber streichen, es gibt doch viele kluge Antworten .
Zuletzt geändert von
welfenprinz am Mo 28.09.09 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Salier
Beiträge: 1448 Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt:
193 Mal
Danksagung erhalten:
219 Mal
Beitrag
von Salier » Mo 28.09.09 10:28
Schau mal unter Franc nach, da wirst Du fündig werden.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
heini
Beiträge: 61 Registriert: Mi 02.09.09 19:36
Wohnort: Germanistan (Kummerland)
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von heini » Mo 28.09.09 11:42
danke Salier
die ist ja garnicht so ohne! freu
hallo Welfenprinz,
hast recht
habe es auch geändert.
bis später.
gruss heini
Herzlichen Dank
heini
Wer nicht fragt, erfährt nix!
Es gibt keine dumme Fragen, hoechstens dumme Antworten!
Sachsen-Klippe
Antworten: 4
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
sie ist 1,39 gr schwer und hat die Maße 17x21mm; Material vermutlich Kupfer - eine Klippe. Oben links ist das sächsische Kurwappen...
Letzter Beitrag
Vor einigen Jahren sah ich mehrere sehr ähnliche Marken bei einer Münzbörse.
Ich kann mich noch erinnern, dass die Marken auf den...
4 Antworten
948 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Di 15.04.25 23:00
Sachsen-Kuriosum
Antworten: 6
Erster Beitrag
Bei der Sammlerbörse am Sonnabend fand ich ein Kuriosum: ein 3-Pfennig-Stück von König Anton, 1835 mit einem gerändeltem Rand. Sieht aus wie...
Letzter Beitrag
Sorry, das mit dem Gewicht hatte ich überlesen.
Da kein Gewicht abgetragen wurde und das Stück ja sogar fast 10 % schwerer als das Soll ist, halte...
6 Antworten
1107 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Mo 17.02.25 21:24
Bestimmungshilfe Sachsen
Antworten: 4
Erster Beitrag
Vor Kurzem habe ich eine - anscheinend unedierte - sächchsische Kupfermarke aus dem Jahre 1580 (Slg. Kemlein) erworben:
3A1A9736.jpg
D 24,4 mm,...
Letzter Beitrag
Hallo,
Auf meinen Pfennigen von Georg 1530-1533 ist das Wappen auch anders herum (ist mir noch gar nicht bewusst aufgefallen):
n0.f.jpg
Grüße
TW...
4 Antworten
1458 Zugriffe
Letzter Beitrag von MartinH
Sa 06.01.24 16:35
Münzfund in Sachsen-Anhalt
Antworten: 1
Erster Beitrag
Sensationsfunde: Münzfund in Sachsen-Anhalt - Archäologen entschlüsseln möglichen Besitzer
Letzter Beitrag
Das kann gut möglich sein, dass das damalige Wettiner Ratsmitglied tatsächlich den Münzhort um 1660 im Erdreich angelegt hat und nach seinem Tod...
1 Antworten
1932 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mi 12.06.24 06:20
Sachsen - Hilfe bei Suche
Antworten: 15
Erster Beitrag
Guten Morgen
Hier dann mal 6 Beschreibungen von Münzen die mir vorliegen, welche ich bei meiner Internet-Recherche nicht gefunden habe.
Sofern ich...
Letzter Beitrag
Hallo Heiermann888,
deine Angaben sind richtig. Typ Mol A 3:1 oder Typ Mol A 3o, das lässt sich leider Anhand des Erhaltungszustandes nicht genauer...
15 Antworten
4064 Zugriffe
Letzter Beitrag von Salier
Do 11.04.24 15:58
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder