solltest Du mit Deiner Antwort unterstellen, dass dieser thread als Rätsel gedacht war, so kann ich Dich beruhigen- dies war keineswegs so!Chandragupta hat geschrieben:Mich hat es vor allem gestört, daß ein recht offensichtlicher Nachguß NACH einem Nachguß (deshalb diese "Struktur" zwischen den Pferdebeinen: ein typischer Fehler in der Gußform - ein echter Schrötlingsriß wäre oben nicht so durchgängig abgerundet und auch an sich nicht gebogen sondern eher ganz gerade und vor allem mehr am Rand des Stempels gelegen) hier mit dem zweideutigen Subject "Augen auf beim Münzenkauf" vorgestellt wurde.
Numismatische Rätsel oder Flapsereien sollte man schon als solche ankündigen. Sonst sind Mißverständnisse vorprogrammiert. Sieht man ja an Deinen ersten Antworten dazu, Curtis. Hast Dich ins Bockshorn jagen lassen...![]()
Rate mal, warum ich oben gleich bewußt von meinem "Bestand und NICHT die 'eigentliche' Sammlung" schrieb? Damit meinte ich meine Fälschungsbeleg-Kollektion.![]()
Aber stimmt: Diese Münze hat's dorthin wegen ihrer TRAUMHAFT gemachten Patina geschafft. Auf den ersten (und sogar den zweiten!) Blick hält das Stück sogar ein Experte zunächst für echt. Sie ist kreuzgefährlich, diese Fälschung!! Auf ihre Art ein Meisterwerk, keine Frage... Also gilt immer: "Augen auf beim Münzenkauf!" - wie wahr! (Ich wiederhole mich...)
Ja, ich habe die Fälschung nicht als solche erkannt- wie offensichtlich viele andere Betrachter auch nicht. Und dass diese sehr gut gemacht ist und entsprechend gefährlich, wurde ja bereits festgehalten.
Wenn Du Dir allerdings so siche warst, dann frage ich mich, warum Du - wie so oft und so gern- wieder einmal in Rätseln schreiben musstest?
Eine klare Aussage bewirkt manchmal Wunder!