Einseitiger Pfennig - Heller - Kreuzer?

Deutschland vor 1871
Antworten
klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Einseitiger Pfennig - Heller - Kreuzer?

Beitrag von klaupo » Do 19.11.09 20:34

Hallo mal wieder an die Experten,

bei dem abgebildeten Stück (15 mm) komme ich - trotz Rentzmanns Wappenlexikon - nicht weiter. Das Wappen zeigt einen steigenden Löwen und (so meine Einschätzung) drei Pfähle, darüber ein Kreuz.

Über eine Auflösung würde ich mich freuen!

Gruß klaupo
Dateianhänge
070_einseitig-b-n.jpg

Franor
Beiträge: 120
Registriert: Di 08.09.09 18:37
Wohnort: Niederlausitz
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Franor » Do 19.11.09 23:43

Hallo Klaupo

ich denke Sachsen, Meißen,
eventuell geprägt in Freiberg.
Auf dem Zettel, der bei meinem Pfennig liegt steht noch "Krug 1564" drauf.

Franor

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 650 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 20.11.09 00:17

Die sog. Landsberger Pfähle sind noch heute Bestandteil des Leipziger und des Dresdner Stadtwappens. http://wiki-commons.genealogy.net/image ... ch.svg.png
Grüße, KarAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von diwidat » Fr 20.11.09 00:42

Hallo klaupo

Walter Haupt führt diese Münzen in seine sächsischen Münzkunde als einseitige Pfennige der Groschenwährung bis 1500 unter Ernst, Albrecht,Wilhelm und Margarete auf, von denen 9 Stück auf den Spitzgroschen gegangen sind.

Krug beschreibt das Kreuz über dem Schild als Münzzeichen von Freiberg.
Gotha hatte eine Rose, Leipzig einen Stern und Zwickau einen Halbmond oder ein Kleeblatt.

Meine Sachsensammlung beginnt erst mit Friedrich III. - in die Zeit davor habe ich mich noch nicht so eingearbeitet.

Gruß diwidat

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » Fr 20.11.09 11:40

Herzlichen Dank allen Beteiligten für ihren Beitrag zur umfassenden Zuweisung dieser kleinen Münze samt Hintergrund-Info. Ich habe für diesen Bereich (Sachsen) nur den Katalog von Kricheldorf, Auktion 48, und zu diesen hübschen kleinen Stücken findet sich dort kaum etwas.

Aus Sachsen habe ich hier noch einen Kandidaten. Immerhin sind "Sachsen" und das Prägejahr (1553) klar. Aber in welchen Bereich das Stück genau gehört, habe ich bisher nicht herausfinden können.

Gruß klaupo
Dateianhänge
1553_Helm_Sachsen-n.jpg

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7030
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Zwerg » Fr 20.11.09 12:29

Hallo Namensvetter:

Sachsen -Albertiner
August 1553-1586
Dreier 1553, Münzstätte Annaberg (Eichel)
Keiltz/Kahnt 111, Merseburger 723

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » Fr 20.11.09 20:22

Hallo Namensvetter,

besten Dank für die Info! Das hat sogar alles auf mein Kärtchen gepaßt ... :D

Gruß klaupo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • einseitiger Pfennig
    von Silbersucher » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1571 Zugriffe
    Letzter Beitrag von TorWil
  • Einseitiger Pfennig
    von Regensburger » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    2302 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Regensburger
  • einseitiger Pfennig? Bestimmungshilfe
    von Riordian » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    2001 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Riordian
  • Variante einseitiger Pfennig Konstanz
    von Silbersucher » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    1319 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Silbersucher
  • 4 Heller? 4 Pfennig?
    von mefeu#münzen » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    2193 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mefeu#münzen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Artemis