Hallo Muenzfreunde,
dieser Sesterz des Hadrian haben ich schon in FORVM gepostet, so mag der einer oder anderer hier diese Muenze schon Dort gesehen haben. Die Meinung war aber Dort nicht eindeutig.
Nicht desto trotz poste ich es auch hier, in der Hoffnung weitere Meinungen zu horen: die Muenze habe ich entweder 1990 oder 91 von einem bekannten Muenzhaendler in Frankfurt gekauft.
Er beschrieb es damals als sein 'bestes Stueck', und billig war sie auch nicht. Ich habe keinen eindeutigen Verdacht bezueglich die Echtheit, aber wenn ich es mit anderen Muenzen dieses Typs vergleiche, dann scheint mir doch die Bueste etwas eigenartig zu sein, und die Patina etwas 'uneben'. Ein Guss, so glaube ist, kann mann ausschliessen, da keine Naht am Rande zu sehen ist.
Fuer eure Meinungen im voraus dankbar,
Edward
Sesterz des Hadrian - RIC 563b
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 15.07.07 17:19
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- justus
- Beiträge: 6152
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Bis auf die etwas zu gleichförmig wirkende Oberflächenstruktur ein schönes Stück ... und gleich in zweifacher Ausfertigung, wow!




mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 15.07.07 17:19
- justus
- Beiträge: 6152
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Ich kenne eigentlich nur die "Galvano-Methode", bei der mittels Eletrolyse-Verfahren künstlich eine dünne Kupferschicht erzeugt wird, welche dann durch weitere Verfahren und chemische Zusätze farblich angepasst werden kann. Aber es soll noch andere Verfahren geben.
P.S. Habe dieses Verfahren, wenn ich mich richtig erinnere, irgendwann mal hier im Forum mit Photos vorgestellt.
P.S. Habe dieses Verfahren, wenn ich mich richtig erinnere, irgendwann mal hier im Forum mit Photos vorgestellt.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
warum soll auf einer bronzemünze erst eine kupferschicht aufgebracht werden?
die entpatinierte münze wird bestimmten chemikalien und temperaturen ausgesetzt, und bildet aus sich heraus (sozusagen im schnellverfahren) eine neue patina. die sieht dann ziemlich genau so aus, wie auf edwards sesterz, nämlich nicht glatt, sondern mit diesen vielen kleinen 'pickeln'.
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es sich um eine moderne patina handelt.
wenn du mal unter dem mikroskop mit einer nadel kratzt, sollte sie sehr leicht runtergehen, und darunter sofort das blanke messing erscheinen. bei einer echten patina solte unter dem grünen erstmal eine rote schicht kommen.
grüsse
frank
die entpatinierte münze wird bestimmten chemikalien und temperaturen ausgesetzt, und bildet aus sich heraus (sozusagen im schnellverfahren) eine neue patina. die sieht dann ziemlich genau so aus, wie auf edwards sesterz, nämlich nicht glatt, sondern mit diesen vielen kleinen 'pickeln'.
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es sich um eine moderne patina handelt.
wenn du mal unter dem mikroskop mit einer nadel kratzt, sollte sie sehr leicht runtergehen, und darunter sofort das blanke messing erscheinen. bei einer echten patina solte unter dem grünen erstmal eine rote schicht kommen.
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 7 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ave Römer
-
- 1 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 1 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 11 Antworten
- 475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast