Wer kann die Münzen bestimmen???
Moderator: Homer J. Simpson
- eschbn
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 18.03.09 11:05
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer kann die Münzen bestimmen???
Guten Morgen liebe Münzfreunde,
habe da 2 Krüppel bekommen, die ich bestimmen sollte, aber ich kann es leider nicht!!!
Wer kann helfen??
Die obere Münze ist
7,9 gr. schwer und ca. 2,8 cm im Durchmesser
Die untere Münze ist
6,9 gr. schwer und ca. 2,6 cm im Durchmesser
habe da 2 Krüppel bekommen, die ich bestimmen sollte, aber ich kann es leider nicht!!!
Wer kann helfen??
Die obere Münze ist
7,9 gr. schwer und ca. 2,8 cm im Durchmesser
Die untere Münze ist
6,9 gr. schwer und ca. 2,6 cm im Durchmesser
Zuletzt geändert von eschbn am Fr 22.01.10 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße und herzlichen Dank !
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Vermutlich kann das, angesichts des erbärmlichen Zustandes dieser Münzen, nur der Herrgott selbst!

Nachtrag: Die untere könnte ein Trajan sein, die obere schaut ein wenig wie die Überreste eines stark mitgenommenen, subaeraten Denars aus.



Nachtrag: Die untere könnte ein Trajan sein, die obere schaut ein wenig wie die Überreste eines stark mitgenommenen, subaeraten Denars aus.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
http://www.muenz-board.com/
Veröffentlichungen
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
http://www.muenz-board.com/
Veröffentlichungen
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Die zweite Münze sieht mir stark nach dieser aus:
DOMITIANUS 81 – 96
Æ As Rom 92 – 94
Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PER P P - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: MONETA AVGVSTI S C - Moneta nach links stehend; in der Rechten Waage, in der Linken Füllhorn
RIC 408; vgl. C. 333
Mit diesem Bestimmungsversuch bin ich doch hoffentlich zumindest ein Halbgott
!
Gruß
chinamul
DOMITIANUS 81 – 96
Æ As Rom 92 – 94
Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PER P P - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: MONETA AVGVSTI S C - Moneta nach links stehend; in der Rechten Waage, in der Linken Füllhorn
RIC 408; vgl. C. 333
Mit diesem Bestimmungsversuch bin ich doch hoffentlich zumindest ein Halbgott

Gruß
chinamul
Zuletzt geändert von chinamul am Fr 22.01.10 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- cepasaccus
- Beiträge: 2491
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Zumindest fast schon "außerirdisch" würde ich mal sagen!chinamul hat geschrieben:Mit diesem Bestimmungsversuch bin ich doch hoffentlich zumindest ein Halbgott!



mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
http://www.muenz-board.com/
Veröffentlichungen
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
http://www.muenz-board.com/
Veröffentlichungen
- justus
- Beiträge: 6189
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Ich will es mal so ausdrücken: „Chinamulum bonum deorum donum.“chinamul hat geschrieben:"Überirdisch" würde mir aber irgendwie noch besser gefallen!
Und zu deinen ureigenen Merkmalen und Eigenschaften: „Fortiter in re, suaviter in modo.“
Aber Gott sei Dank kommt es manchmal vor, dass ... „Quandoque bonus dormitat Chinamulus.
Dann komme ich zum Zuge, auch wenn es dann mal so endet: „Si tacuisses, philosophus mansisses.

Nachtrag: Tippfehler u selbstverständlich sofort korrigiert!
Zuletzt geändert von justus am Fr 22.01.10 13:16, insgesamt 2-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
http://www.muenz-board.com/
Veröffentlichungen
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
http://www.muenz-board.com/
Veröffentlichungen
- Peter43
- Beiträge: 12886
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 1728 Mal
Die obere Münze sieht mir nach Caracalla aus. Man erkennt auch re oben AN was der Beginn von ANTWNINOC ist. Tyche auf der Rs. ist ja klar. Li oben sehe ich das O und davor ein I(?). Diese Kombination gibt es aber nicht auf dem Balkan, wohl aber bei mehreren Städten Kleinasiens, z.B. IOVLIOPOLIS in Bithynien.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- cepasaccus
- Beiträge: 2491
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Der Akkusativ, in dem mein Pseudo hier steht, würde einen Zusatz wie „Chinamulum bonum deorum donum esse censeo“ erfordern. Dann hätten wir nämlich, mal ganz unabhängig vom Wahrheitsgehalt dieser Aussage, einen astreinen a. c. i. ("Ich bin der Ansicht, daß der gute chinamul ein Göttergeschenk ist.")
Zu „Quandoque bonus dormitat Chinamulas" („Bisweilen schläft der gute Ch."): Es müßte tatsächlich Chinamulus heißen. Dazu wäre zu sagen, daß ich solche durch Nachlässigkeit verursachte Fehlleistungen immerhin mit keinem Geringeren als Homer (NICHT unserem Moderator!) gemeinsam hätte, was mir doch sehr schmeichelt!
Gruß
chinamul
Zu „Quandoque bonus dormitat Chinamulas" („Bisweilen schläft der gute Ch."): Es müßte tatsächlich Chinamulus heißen. Dazu wäre zu sagen, daß ich solche durch Nachlässigkeit verursachte Fehlleistungen immerhin mit keinem Geringeren als Homer (NICHT unserem Moderator!) gemeinsam hätte, was mir doch sehr schmeichelt!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerAhnungslose
-
- 26 Antworten
- 1297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Priscus
-
- 5 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 12 Antworten
- 522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 1 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste