Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Moderator: Homer J. Simpson
- jschmit
- Beiträge: 1732
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1109 Mal
- Danksagung erhalten: 796 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
300 Geb. inklusive
Mangelnde Geduld und erste röm. Münze überhaupt gelten alt Entschuldigung
Mangelnde Geduld und erste röm. Münze überhaupt gelten alt Entschuldigung
Grüße,
Joel
Joel
- Fortuna
- Beiträge: 812
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Mein erster Tiberius war auch nicht unbedingt ein Sahnestück:
viewtopic.php?f=6&t=53356
Gruß Fortuna

viewtopic.php?f=6&t=53356
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
-
- Beiträge: 855
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 390 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
anbei mein Tiberius, kleines Makel ist der Kratzer auf der Rückseite, fällt aber je nach Lichteinfall zum Glück nicht so stark auf 
Tiberius, 14-37. Lugdunum
3,79 gr. 18 mm
RIC 30
Erworben am 28. Oktober 1978 bei der Firma Coin Galleries, London.

Tiberius, 14-37. Lugdunum
3,79 gr. 18 mm
RIC 30
Erworben am 28. Oktober 1978 bei der Firma Coin Galleries, London.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor stilgard für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 01.09.21 19:58)
- Fortuna
- Beiträge: 812
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Da hat wohl jemand ohne Pinpointer gearbeitet
Sonst aber eine schöne Münze.
Gruß Fortuna

Sonst aber eine schöne Münze.
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
-
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 831 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Mit dieser vollständigen Legende auf dem Avers, dem guten Portrait und der herrlichen Tönung immer wieder schön anzusehen!
Grüße, Pinneberg
- Ptolemaeus
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 22.02.11 16:35
- Wohnort: S-H
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Nachdem sie nun endlich angekommen ist, möchte ich hier nochmal (wenigstens etwas) schärfere Bilder meiner neue Halskette zeigen.
Direkt an der Nase ist ein kleine Vertiefung. Für mich sieht das so aus, als wenn, wer immer diese Münze gelocht hat, dort das Werkzeug schon angesetzt hatte, um es sich dann doch noch einmal anders zu überlegen. Bei einem Loch dieser Größe, ist die letzten Endes gewählte Position auch die einzig mögliche, um das Portrait nicht zu beschädigen. Aus dieser Sorgfalt würde ich schließen, dass die Münze auch vom lochenden Vorbesitzer als Schmuck genutzt wurde.
Und dazu gleich noch meinen andern Tiberius, der bei ähnlich abgenudelter Rückseite, ein doch deutlich hübscheres Portrait aufweist.
schöne Grüße
Ptolemaeus

Direkt an der Nase ist ein kleine Vertiefung. Für mich sieht das so aus, als wenn, wer immer diese Münze gelocht hat, dort das Werkzeug schon angesetzt hatte, um es sich dann doch noch einmal anders zu überlegen. Bei einem Loch dieser Größe, ist die letzten Endes gewählte Position auch die einzig mögliche, um das Portrait nicht zu beschädigen. Aus dieser Sorgfalt würde ich schließen, dass die Münze auch vom lochenden Vorbesitzer als Schmuck genutzt wurde.
Und dazu gleich noch meinen andern Tiberius, der bei ähnlich abgenudelter Rückseite, ein doch deutlich hübscheres Portrait aufweist.

schöne Grüße
Ptolemaeus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ptolemaeus für den Beitrag:
- Pinneberg (Sa 05.11.22 23:52)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23695
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6271 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Der ungelochte hat aber ein sehr charmantes Portrait, gefällt mir sehr gut.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1612
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 989 Mal
- Danksagung erhalten: 1624 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
In der Tat, der zweite Lugdunumer gefällt auch mir sehr gut 
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Chippi (Do 25.01.24 12:12)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Durch den Link aus der "Julisch-Claudischen Dynastie" werde ich hier mal meine beiden Tiberius-Standard-Denare vorstellen.
Kurios ist die Geschichte dazu:
Der Denar war nie wirklich oben auf meiner Wunschliste. Da sie so unfassbar häufig vorkommen dachte ich mir immer, irgendwann schon einen richtig schönen zu einem moderaten Preis zu bekommen.
Ich biete also sporadisch immer mal wieder, bekomme aber nie den Zuschlag. Und die in den Online-Shops oder der Bucht angebotenen Stücke stimmten im Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.
Und so dauerte es eine doch recht lange Zeit, wo ich dann aber direkt binnen zwei Tagen auf zwei verschiedenen Auktionen den Zuschlag erhielt. Der Preis war in beiden Fällen am unteren Ende der von den Häusern veranschlagten Schätzpreise und lag nur knapp über dem Startpreis, für mich waren sie dennoch eigentlich deutlich überbezahlt (jeweils 400 EUR Ende 2017), zumal mir einer ja gereicht hätte.
Aber immerhin unterscheiden sie sich deutlich vom Portrait, sind auch verschiedene RIC-Nummern.
Mit den Jahren bin ich doch froh, beide zu haben, zumal die Preise selbst bei dieser massenhaft ausgeprägten Serie angezogen haben.
Gruppe 2 nach Jean Baptist Giard "Le monnayage de l´atelier de Lyon"
RIC I 28 (S); 15-18 n. Chr. (?); 3,81g; 17,0/19,0 mm; Stempelstellung 04:00 h;
Avers: TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVSTVS Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
Revers: PONTIF - MAXIM Pax (Livia) sitzt auf Sella mit verzierten Stuhlbeinen nach rechts, hält Lanze und Zweig, darunter zwei Basislinien und eine Grundlinie
Ex Coll. B. Poindessault, Ex Burgan Numismatique (Paris), Auktion Nov. 2017, Los 189
Gruppe 4 nach Jean Baptist Giard "Le monnayage de l´atelier de Lyon"
RIC I 30 (C); 18-35 n. Chr. (?); 3,76g; 17,5/18,0 mm; Stempelstellung 01:30 h;
Avers: TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVSTVS Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
Revers: PONTIF - MAXIM Pax (Livia) sitzt auf Sella mit verzierten Stuhlbeinen nach rechts, Füße auf Fußstuhl, hält Zepter und Zweig, darunter eine Grundlinie
Ex H. D. Rauch (Wien), Auktion 105, Los 245
Viele Grüße
Stefan
Kurios ist die Geschichte dazu:
Der Denar war nie wirklich oben auf meiner Wunschliste. Da sie so unfassbar häufig vorkommen dachte ich mir immer, irgendwann schon einen richtig schönen zu einem moderaten Preis zu bekommen.
Ich biete also sporadisch immer mal wieder, bekomme aber nie den Zuschlag. Und die in den Online-Shops oder der Bucht angebotenen Stücke stimmten im Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.
Und so dauerte es eine doch recht lange Zeit, wo ich dann aber direkt binnen zwei Tagen auf zwei verschiedenen Auktionen den Zuschlag erhielt. Der Preis war in beiden Fällen am unteren Ende der von den Häusern veranschlagten Schätzpreise und lag nur knapp über dem Startpreis, für mich waren sie dennoch eigentlich deutlich überbezahlt (jeweils 400 EUR Ende 2017), zumal mir einer ja gereicht hätte.
Aber immerhin unterscheiden sie sich deutlich vom Portrait, sind auch verschiedene RIC-Nummern.
Mit den Jahren bin ich doch froh, beide zu haben, zumal die Preise selbst bei dieser massenhaft ausgeprägten Serie angezogen haben.
Gruppe 2 nach Jean Baptist Giard "Le monnayage de l´atelier de Lyon"
RIC I 28 (S); 15-18 n. Chr. (?); 3,81g; 17,0/19,0 mm; Stempelstellung 04:00 h;
Avers: TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVSTVS Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
Revers: PONTIF - MAXIM Pax (Livia) sitzt auf Sella mit verzierten Stuhlbeinen nach rechts, hält Lanze und Zweig, darunter zwei Basislinien und eine Grundlinie
Ex Coll. B. Poindessault, Ex Burgan Numismatique (Paris), Auktion Nov. 2017, Los 189
Gruppe 4 nach Jean Baptist Giard "Le monnayage de l´atelier de Lyon"
RIC I 30 (C); 18-35 n. Chr. (?); 3,76g; 17,5/18,0 mm; Stempelstellung 01:30 h;
Avers: TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVSTVS Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
Revers: PONTIF - MAXIM Pax (Livia) sitzt auf Sella mit verzierten Stuhlbeinen nach rechts, Füße auf Fußstuhl, hält Zepter und Zweig, darunter eine Grundlinie
Ex H. D. Rauch (Wien), Auktion 105, Los 245
Viele Grüße
Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Do 25.01.24 11:22) • Numis-Student (Do 25.01.24 11:58) • Perinawa (Do 25.01.24 15:22) • Peter43 (Do 25.01.24 18:36) • aquensis (Fr 26.01.24 12:47) • pontifex72 (Fr 26.01.24 17:38) • Stefan_01 (Fr 26.01.24 20:53)
- Perinawa
- Beiträge: 3115
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1179 Mal
- Danksagung erhalten: 2241 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Tja, das war mal. Ich habe für meinen noch 20 Euro mehr im ma-shop bezahlt, halte den Preis aber für aktuell sehr fair.Redditor Lucis hat geschrieben: ↑Do 25.01.24 11:19Der Preis war in beiden Fällen am unteren Ende der von den Häusern veranschlagten Schätzpreise und lag nur knapp über dem Startpreis, für mich waren sie dennoch eigentlich deutlich überbezahlt (jeweils 400 EUR Ende 2017)
Tolle Stücke hast du; der Portraitstil ist in beiden Fällen ausgezeichnet.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Antikensammler
- Beiträge: 33
- Registriert: So 14.11.21 14:30
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Hier dann auch mal mein bisheriger einziger Tiberius Denar,
hoffe bei den unendlich vielen Fälschungen des Typs ist dieser ein Echter
Mir gefiel das Portrait sehr gut, auch wenn er schon etwas abgenutzt ist.
Beste Grüße!
hoffe bei den unendlich vielen Fälschungen des Typs ist dieser ein Echter

Mir gefiel das Portrait sehr gut, auch wenn er schon etwas abgenutzt ist.
Beste Grüße!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antikensammler für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Do 25.01.24 22:36) • Chippi (Fr 26.01.24 04:38) • alex789 (Fr 26.01.24 07:37) • pontifex72 (Fr 26.01.24 17:38) • Numis-Student (Fr 26.01.24 18:46) • Stefan_01 (Fr 26.01.24 20:52)
- pontifex72
- Beiträge: 360
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 281 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Ich habe die bekannte "Tribute penny" Tiberius-Darstellung als Aureus.
Eines der Highlights in meiner Sammlung, auch wenn die Gestaltung des Portraits, mit der sehr ausgeprägten Nase, stilistisch schon etwas heftig ist, was ich aber durchaus attraktiv finde. Also eitel kann der gute Tiberius ja nicht gewesen sein, wenn man z.B. seine Portraitdarstellungen mit den idealisierten seines Stiefvaters vergleicht.
Aureus des Tiberius, Lugdunum.
TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.
PONTIF MAXIM, Livia als Pax sitzt mit Zepter u. Zweig n. r. (eine Grundlinie, verzierte Stuhlbeine, Füße auf Schemel).
19,5 mm/7,74 g.
RIC 29; Cohen 15; BMC 46; BN 26; Calicó 305b.
Ex Thomas Numismatics (MA Shops)
Eines der Highlights in meiner Sammlung, auch wenn die Gestaltung des Portraits, mit der sehr ausgeprägten Nase, stilistisch schon etwas heftig ist, was ich aber durchaus attraktiv finde. Also eitel kann der gute Tiberius ja nicht gewesen sein, wenn man z.B. seine Portraitdarstellungen mit den idealisierten seines Stiefvaters vergleicht.
Aureus des Tiberius, Lugdunum.
TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.
PONTIF MAXIM, Livia als Pax sitzt mit Zepter u. Zweig n. r. (eine Grundlinie, verzierte Stuhlbeine, Füße auf Schemel).
19,5 mm/7,74 g.
RIC 29; Cohen 15; BMC 46; BN 26; Calicó 305b.
Ex Thomas Numismatics (MA Shops)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pontifex72 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Fr 26.01.24 16:30) • Chippi (Fr 26.01.24 17:12) • Numis-Student (Fr 26.01.24 18:46) • Stefan_01 (Fr 26.01.24 20:52) • Perinawa (Fr 26.01.24 21:21) • cmetzner (Sa 27.01.24 06:04)
Viele Grüße
pontifex72
pontifex72
- richard55-47
- Beiträge: 5322
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM
Was die Nase angeht, gibt es andere Ausreißer:
https://www.ebay.de/itm/126296820556?ha ... Sw-wllsFb1
https://www.ebay.de/itm/126296820556?ha ... Sw-wllsFb1
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- aquensis (So 28.01.24 17:03)
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2070 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 1319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 2 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 1 Antworten
- 2164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 2 Antworten
- 2393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anastasius_I
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste