Beitrag
von ganimed1976 » Sa 20.03.10 17:45
Ab wann wurden im Raum Köln eigentlich römische Münzen offiziell geprägt?
Geschah das erst unter Postumus, oder bereits vorher, also z.B. unter Trajan?
Münzstättenkürzel für Colonia Agrippa (Köln) waren wenn ich mich nicht irre: CA, V, VP, oder P.
Wurde der jeweilige Aufenthaltsort bei der Münzprägung auch angegeben oder vermerkt wenn sich ein römisches Heer auf dem Durchmarsch in einem bestimmten Gebiet aufhielt? Habe gelesen dass es üblich war, dass erbeutete Edelmetalle direkt nach einer Schlacht, noch vor Ort, eingeschmolzen wurden und man daraus dann Münzen prägte, um den Soldaten ihren Sold zu zahlen.
Könnte das evtl. hier der Fall gewesen sein?
Gruß,
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."