Sehe ich nicht so, stört kaum, ist aber noch sichtbar, wie es sein sollte wenn man ein Loch stopfen will.
Hadrian und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
- shanxi
- Beiträge: 4282
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1743 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10962
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 807 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Bei Münzen mit gestopften Löchern mußt Du Dir denken: Genau deshalb hat diese Münze überlebt.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kijach
- Beiträge: 2176
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 271 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Diesen Sesterz habe ich mir am Wochenende geleistet.
Hadrian
Sesterz
Aegyptos Rückseite aus der Reise-Serie
Hadrian
Sesterz
Aegyptos Rückseite aus der Reise-Serie
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10962
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 807 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Sehr schön! Bei mir war's gestern ein Caracalla-Sesterz (kommt noch).
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Pinneberg
- Beiträge: 709
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Wer nicht schlafen kann (oder möchte), schaue sich einfach die nie zu enden scheinende Abfolge an wunderschönen Münzen von Hadrian in der Sammlung Wien an...
http://www.ikmk.at/tray?lang=de&id=ID1292
... (in diesem Sinne gute Nacht!)
http://www.ikmk.at/tray?lang=de&id=ID1292
... (in diesem Sinne gute Nacht!)
Grüße, Pinneberg
- Pinneberg
- Beiträge: 709
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Diese beiden Denare habe ich kürzlich neu fotographiert und möchte sie euch nun gerne erneut zeigen 
Vom Motiv her nicht außergewöhnlich, jedoch im Stil der Portraits. Ich finde, auf den neuen Bildern kommen sie richtig gut zur Geltung.

Vom Motiv her nicht außergewöhnlich, jedoch im Stil der Portraits. Ich finde, auf den neuen Bildern kommen sie richtig gut zur Geltung.
Grüße, Pinneberg
- richard55-47
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ich habe die Vorseiten ein wenig aufgehellt.
Falls du die Münzen zufällig mal im Wald verlierst, sei sicher, dass ich hinter dir gehe und sie mitnehme
Falls du die Münzen zufällig mal im Wald verlierst, sei sicher, dass ich hinter dir gehe und sie mitnehme

do ut des.
- aquensis
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 413 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hallo,
diese Neuerwerbung wollte ich euch nicht vorenthalten !
Eigentlich ein gängiger Denar - Typ, aber bei der Rückseite lohnt es sich zweimal hinzuschauen
!
Die Umschrift ist retrograd !
Ich habe bisher kein vergleichbares Stück gefunden.
Die Daten:
Denar, Rom, RICIII 2047 var.,
Gew.: 3,410 gr.; Ø : 16 - 18 mm; Stempelst. 7:00; gepr. 133 - 135 .
AV: HADRIANVS AVG COS III P P (laureate Head r.)
RV: SALVS AVG in retrograder Umschrift (Salus stg. r.,holding patera before snake entwined altar)
Grüsse Franz
diese Neuerwerbung wollte ich euch nicht vorenthalten !
Eigentlich ein gängiger Denar - Typ, aber bei der Rückseite lohnt es sich zweimal hinzuschauen

Die Umschrift ist retrograd !
Ich habe bisher kein vergleichbares Stück gefunden.
Die Daten:
Denar, Rom, RICIII 2047 var.,
Gew.: 3,410 gr.; Ø : 16 - 18 mm; Stempelst. 7:00; gepr. 133 - 135 .
AV: HADRIANVS AVG COS III P P (laureate Head r.)
RV: SALVS AVG in retrograder Umschrift (Salus stg. r.,holding patera before snake entwined altar)
Grüsse Franz
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10962
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 807 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Extrem cool! Kleine Berichtigung: Nicht retrograd, sondern entgegen dem Uhrzeigersinn. Gibt's ja bei Flavierdenaren häufig, habe ich aber bei Hadrian auch noch nie gesehen. Da schaut man natürlich genau hin, ob es eine inoffizielle Münze ist, aber darauf deutet ja überhaupt nichts hin.
Nicht ganz neidlosen Glückwunsch von
Homer
Nicht ganz neidlosen Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Perinawa
- Beiträge: 2324
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 1530 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Na den hätte ich mal gerne als Septimius.
Guter Fang, lieber Franz
Grüsse
Rainer

Guter Fang, lieber Franz
Grüsse
Rainer
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
- Lucius Aelius
- Beiträge: 962
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 361 Mal
- Danksagung erhalten: 540 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ein sehr schönes und aussergewöhnliches Stück!
Aber nicht nur die Reverslegende verläuft "falsch" herum, auch das Bild scheint "verkehrt". Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine Salus links neben dem Altar gesehen zu haben.
Aber nicht nur die Reverslegende verläuft "falsch" herum, auch das Bild scheint "verkehrt". Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine Salus links neben dem Altar gesehen zu haben.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Hadrian und seine "Familie"
Der Typ ist aber normal (siehe Exemplar gleich oben), nur die Legende ist verkehrt.
Diese Variante, sogar genau dieses Stück, hatte ich in meinem BMC III bereits notiert: die Münze stammt aus Heritage 271933, 18. Aug. 2019, Morris Collection Part II, 35513. Auch ein Stück mit normaler Legende war im selben Lot dabei. Der Sammler, ein alter Bekannter von mir, heisst eigentlich nicht Morris sondern Philip C. Peck. Den Katalog kann man bei biddr.com noch einsehen.
Diese Variante, sogar genau dieses Stück, hatte ich in meinem BMC III bereits notiert: die Münze stammt aus Heritage 271933, 18. Aug. 2019, Morris Collection Part II, 35513. Auch ein Stück mit normaler Legende war im selben Lot dabei. Der Sammler, ein alter Bekannter von mir, heisst eigentlich nicht Morris sondern Philip C. Peck. Den Katalog kann man bei biddr.com noch einsehen.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 962
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 361 Mal
- Danksagung erhalten: 540 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 7 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ave Römer
-
- 11 Antworten
- 499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 1 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 1 Antworten
- 273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast