Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13698
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1727 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Fr 04.05.12 21:13
Hallo,
danke für deine Bestätigung
Wie würdest du in etwa den Sammlerwert einschätzen ? (Soll aber in meiner Sammlung bleiben, ein Verkauf ist nicht geplant

)
Schöne Grüße,
MR
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10261
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Fr 04.05.12 21:41
Zwischen 5 und 150 Euro, je nachdem, wieviele Spezialisten sich darum kloppen...
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 04.05.12 21:45
selten, aber nicht schön, ich würde 50 dafür zahlen!

grüsse
frank
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13698
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1727 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Fr 04.05.12 21:46
Also, beach und gallienvs, ich zähle auf euch

-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13698
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1727 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Fr 04.05.12 21:48
beachcomber hat geschrieben:selten, aber nicht schön, ich würde 50 dafür zahlen!

grüsse
frank
Ach, ich finde sie schon ganz anständig

bis auf die Prägeschwäche im Bereich des Füllhorns...
Aber wie gesagt, es ist nur eine Nachfrage interessehalber, ich möchte sie erstmal selber behalten

-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Fr 04.05.12 21:55
beachcomber hat geschrieben:selten, aber nicht schön, ich würde 50 dafür zahlen!

grüsse
frank
51!

-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13698
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1727 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Fr 04.05.12 21:56
Und in 2 Stunden sind wir dann bei den prognostizierten 150 ?

-
richard55-47
- Beiträge: 4257
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Fr 04.05.12 22:21
Warte noch ein Weilchen, wenn ich morgen erbe oder im Lotto gewinne, zahle ich 200,00 €

do ut des.
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 04.05.12 23:14
Numis-Student hat geschrieben:Und in 2 Stunden sind wir dann bei den prognostizierten 150 ?

no way!

grüsse
frank
-
richard55-47
- Beiträge: 4257
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Mo 07.05.12 18:57
Zwei Antoniniani VIRTUS AUGG haben mich erreicht:
IMP GALLIENUS AUG GERM / VIRTUS AUGG
3,23 g. Dm: 21,08 mm
GALLIENUS PF AUG / VIRTUS AUGG
3,12 gr. Dm: 21,53
-
Dateianhänge
-

-

-

-

Zuletzt geändert von
richard55-47 am Di 03.07.18 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
do ut des.
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 08.05.12 16:29
es kommt nicht so häufig vor, dass ich mal 'ne kölner prägung entdecke, die ich noch nicht habe. umso erfreulicher, dass es gerade mal wieder passiert ist, und noch dazu in so einer guten erhaltung.

grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Di 08.05.12 20:43
Hast Recht Frank, Zuwachs aus Köln kommt nicht so oft vor.
Glückwunsch, den hätte ich auch genommen.
Dafür habe ich hier eine Büste aus Rom auf die ich schon lange scharf war.

Klar,Erhaltung könnte besser sein, und der Schrötling ist auch nicht der Größte, aber das gewisse Etwas hebt es wieder auf.
Göbl 595h
4,1g
GALLIENUS AVG
SECVRITPERPET
gg
-
Dateianhänge
-

-

-
kc
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Beitrag
von kc » Di 08.05.12 21:28
Es wäre noch nett, wenn ihr erwähnen würdet, wo die Besonderheiten liegen. Danke.
Grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Di 08.05.12 21:42
Hier wird der Kaiser quasi vom Bauchnabel aufwärts gezeigt.
Sein rechter Arm ist im rechten Winkel zu erkennen. Unter den unzähligen Sonderbüsten ist dieses Darstellung nochmals eine Besonderheit.Eigentlich ist auf 4-6 Uhr auch noch Schild und Lanze abgebildet.Bei meiner Erhaltung leider schwer auszumachen.
gg
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 08.05.12 23:39
tja, so 'ne büste fehlt mir auch noch!
595 ist 'ne interessante ausgabe, da hat es jede menge büstenvarienten die sonst nicht so leicht vorkommen. fehlen mir auch noch die meisten.

grüsse
frank
-
-
Gallienus-Imitation??
Erster Beitrag
Hallo,
die Münze, die ich hier zeige, wurde mir als Imitation im barbarisierten Stil nach dem Vorbild einer Münze für Gallienus verkauft. Beim...
Letzter Beitrag
Hallo Homer,
vielen Dank für die informative Ergänzung. Schön, wenn man immer wieder was Neues lernen kann.
vg Peter
- 6 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mi 18.03.20 16:38
-
-
Gallienus Oriens Kleidung
Erster Beitrag
Hallo, liebe Gallienus-Experten!
Auf diesem Antoninan des Gallienus, RIC V/1, 455 (Joint reign) fiel mir bei der Figur der Oriens eine seltsame...
Letzter Beitrag
Ich denke, das kommt auf das gleiche raus.
Bei meinen zwei Exemplaren habe ich den Gewandwulst als gottgegeben angesehen und mir keine weiteren...
- 3 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Di 24.03.20 09:21
-
-
Eine mysteriöse Titulatur des Gallienus ?
Erster Beitrag
Guten Morgen,
ich bin auf eine ganze Reihe Münzen des Gallienus gestossen, deren Rückseite P M TR P VII COS IIII P P tragen. Das siebente Tribunat...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Richard und justus für euer feedback.
Die Liste der consules ordinarii verzeichnet zwischen 254 und 261 AD folgende Konsulate:
254...
- 4 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mi 11.03.20 08:35
-
-
Gallienus-Sesterz aus Festpreisliste SKA Monetarium Zürich 1992?
Erster Beitrag
Habe heute diesen Sesterz des Gallienus erworben, der ausweislich des beiliegenden Sammlerzettels im Jahre 1992 für 370 SFR beim Monetarium in Zürich...
Letzter Beitrag
Erledigt :) und: tolle Münze :D
Danke Dir! :D
Also im Katalog Nr. 57 ist sie nicht, aber vielleicht hat ja doch jemand hier die Nummer 58?...
- 3 Antworten
- 253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GiulioGermanico
Di 09.02.21 21:05
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste