Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Mo 11.06.12 21:53
beachcomber hat geschrieben:das porträt ist stilistisch sehr gut (erinnert aber irgendwie an aurelian), aber das rv ist doch etwas unbeholfen. ich bin mir nicht sicher ob es wirklich offiziell ist.
grüsse
frank
Stilistisch ist das Portrait wirklich schwer zuzuordnen und das Stirnrunzeln des Aurelian ist tatsächlich vorhanden.Ich würde Rom ausschließen und Mailand oder Siscia vorziehen.
Obwohl die Virtus vielleicht nicht erste Sahne ist, sind doch u.a. Details des wie die freie Brust zusehen.Das Gewicht von fast 5 Gramm scheint mir auch eher untypisch für
was Inoffizielles.
Wie schon gesagt ,ein spannendes Stück.
gg
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Di 12.06.12 17:20
Portraits, die auch als Aurelianus durchgehen könnten gibt es für Mailand wohl häufiger.
Hier ein 1034n aus meinem Bestand.
gg
-
Dateianhänge
-

-

-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 13.06.12 11:56
stimmt, ist auch kein 'typischer' gallienus, aber trotzdem nochmal ganz anders als das oben vorgestellte, das ich leider nicht bekommen konnte.
(wahrscheinlich bin ich deshalb eher geneigt zu glauben es sei kei offizielles.

)
grüsse
frank
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Beitrag
von Pscipio » Do 14.06.12 17:30
Ich stimme Frank zu: das Porträt ist spitze, aber vom Stil her doch ein bisschen ungewöhnlich, und die etwas verwackelte Rückseite weist ebenfalls auf eine Imitation hin.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
richard55-47
- Beiträge: 4259
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Fr 15.06.12 20:06
VIRTUS AUG
Ich habe einen GALLIENUS AUG/Büste n. r. mit zwei freischwebenden Bändern, Rs. VIRTUS AUG ersteigert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SI:DE:1123
Ich tendiere zu Göbl 1147m (248 Exemplare), VIRTUS mit Schild am re. Bein und Lanze i. d. Linken.
Wäre es nicht VIRTUS, sondern MARS, wäre es Göbl 373e.
Aus den Bildern 373 und 1147 kann ich einen Unterschied nicht erkennen. Beide Männchen tragen einen identischen Helm, an der Kleidung etc. kann ich einen Unterschied nicht festmachen.
Wie unterscheide ich VIRTUS und MARS??
do ut des.
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 15.06.12 20:37
den solltest du aber am porträt erkennen, das ist typisch für mailand, und damit 1147 m!

grüsse
frank
-
richard55-47
- Beiträge: 4259
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Fr 15.06.12 20:52
Ja, deshalb habe ich ja auch zu 1147m tendiert.
Aber Göbl hängt es nicht am Portrait auf, sondern unterscheidet bei Bild 650 eindeutig (nur) nach "VIRTUS" und "MARS".
Deshalb meine grundsätzliche Frage: wie unterscheide ich diese beiden Gottheiten, die mir wie eineiige Zwillinge vorkommen, voneinander?
do ut des.
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10262
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Fr 15.06.12 21:07
a) Falls die Figur einen Bart hat, ist es Mars.
b) Falls eine blanke Brust sichtbar ist, ist es Virtus.
Falls weder a) noch b), kann man versuchen, nach den Gesichtszügen zu gehen, was aber oft in Spekulation endet, und natürlich kann von zwei Stempeln desselben Typs eine Figur männlicher, die andere weiblicher aussehen.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
quisquam
- Beiträge: 4547
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von quisquam » Fr 15.06.12 21:12
In der Regel kann man auch über den Faltenwurf ganz gut auf die entblößte rechte Brust der Virtus schließen.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
richard55-47
- Beiträge: 4259
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Fr 15.06.12 21:50
Homer, die Gesichtszüge und ihren Bewuchs zu untersuchen, fällt doch meistens schwer.
Da schaue ich doch lieber auf die rechte Brust, auch wenn meine Frau gar nicht mag, dass ich auf fremde Titten schaue.
Ich muss gestehen, dass mir dieses Detail bisher nicht aufgefallen ist. Ich habe aber auch nicht richtig darauf geachtet.
do ut des.
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 20.06.12 18:22
heute ist endlich meine 'geburtstags-münze' gekommen.
für ein Göbl nicht bekanntes exemplar, sozusagen ein geschenk.

grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-
richard55-47
- Beiträge: 4259
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Mi 20.06.12 18:40
Zum Geburtstag habe ich dir schon gratuliert. Verbleibt nur noch ein neidloser Glückwunsch zu dieser Münze. Jetzt fehlen dir nur noch 1502c und 1512c, dann hast du "die Serie".
do ut des.
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 20.06.12 18:50
1502 c hab' ich zwar nicht, dafür aber 1502 f!

-
Dateianhänge
-

-
richard55-47
- Beiträge: 4259
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Mi 20.06.12 19:18
Du hast ein Glück, das zu dem Preis.
Mir war bei Göbl 383r das Glück nicht so hold. Trotz eines Gebotes von 123,99 € bin ich Zweitbester geblieben.
Oben habe ich mit der "Serie" auf die drei Göbl nicht bekannten lB1 angespielt.
do ut des.
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 20.06.12 19:36
alles kommt mal wieder, und wahrscheinlich günstiger!

123,99 find' ich schon ziemlich heftig....
grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-
-
Gallienus-Imitation??
Erster Beitrag
Hallo,
die Münze, die ich hier zeige, wurde mir als Imitation im barbarisierten Stil nach dem Vorbild einer Münze für Gallienus verkauft. Beim...
Letzter Beitrag
Hallo Homer,
vielen Dank für die informative Ergänzung. Schön, wenn man immer wieder was Neues lernen kann.
vg Peter
- 6 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mi 18.03.20 16:38
-
-
Gallienus Oriens Kleidung
Erster Beitrag
Hallo, liebe Gallienus-Experten!
Auf diesem Antoninan des Gallienus, RIC V/1, 455 (Joint reign) fiel mir bei der Figur der Oriens eine seltsame...
Letzter Beitrag
Ich denke, das kommt auf das gleiche raus.
Bei meinen zwei Exemplaren habe ich den Gewandwulst als gottgegeben angesehen und mir keine weiteren...
- 3 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Di 24.03.20 09:21
-
-
Eine mysteriöse Titulatur des Gallienus ?
Erster Beitrag
Guten Morgen,
ich bin auf eine ganze Reihe Münzen des Gallienus gestossen, deren Rückseite P M TR P VII COS IIII P P tragen. Das siebente Tribunat...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Richard und justus für euer feedback.
Die Liste der consules ordinarii verzeichnet zwischen 254 und 261 AD folgende Konsulate:
254...
- 4 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mi 11.03.20 08:35
-
-
Gallienus-Sesterz aus Festpreisliste SKA Monetarium Zürich 1992?
Erster Beitrag
Habe heute diesen Sesterz des Gallienus erworben, der ausweislich des beiliegenden Sammlerzettels im Jahre 1992 für 370 SFR beim Monetarium in Zürich...
Letzter Beitrag
Erledigt :) und: tolle Münze :D
Danke Dir! :D
Also im Katalog Nr. 57 ist sie nicht, aber vielleicht hat ja doch jemand hier die Nummer 58?...
- 3 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GiulioGermanico
Di 09.02.21 21:05
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste