Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » Sa 17.11.12 12:57
Netter Fund Frank, Glückwunsch.
Aus Mailand kann man glaube ich noch so einige neue Signaturvarianten erwarten.
Neben dem Langzepter ist auch noch etwas zusehen was da nicht hingehört.Stempelverunreinigung?
Interessant ist ,dass Göbl unter der Nummer 1293i etwas Signaturähnliches mit einem Fragezeichen kennzeichnet. Sieht aus wie bei deinem Exemplar.
@Richard
schönes frühes Portrait aus Rom.
gg
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Sa 17.11.12 14:27
gallienvs hat geschrieben:
Neben dem Langzepter ist auch noch etwas zusehen was da nicht hingehört.Stempelverunreinigung?
Interessant ist ,dass Göbl unter der Nummer 1293i etwas Signaturähnliches mit einem Fragezeichen kennzeichnet. Sieht aus wie bei deinem Exemplar.
nein, eine verunreinigung bestimmt nicht. sieht eher wie eine angefangene signatur aus, die dann 'ausradiert' wurde. ein einfaches quadrat.
grüsse
frank
-
Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Beitrag
von Julianus v. Pannonien » Sa 17.11.12 18:08
Vor kurzem eingetroffen, ist dieser nicht wirklich hübsche Gallienus aus Mailand.
Hübsch vielleicht nicht, aber er hat es in sich, mit satten 8.61 Gramm ein richtiger Brummer.
Wie kann man sich solche überdimensionierten Schrötlinge erklären? War dies wirklich keine Absicht?
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
-
kc
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Beitrag
von kc » Sa 17.11.12 18:19
Wirklich ein fettes Stück...bei der großen Menge an Prägungen kommen schon ab und zu mal einige
Extreme vor, wenn auch sehr selten mit so einem immensen Gewicht! Daher denke ich, dass es eine
ganz gewöhnliche Ausgabe ist.
Grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Sa 17.11.12 18:42
schon der schwerste den ich so gesehen habe, aber die gewichts-schwankungen bei münzen des gallienus sind so enorm, dass das sicher nichts bedeutet.
grüsse
frank
-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » So 18.11.12 09:27
In Auktionskatalogen oder Lagerlisten steht dann oft:
" medaillonartiger Schrötling"
gg
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » So 18.11.12 17:42
auch die folgenden beiden gibt's noch nachzutragen. selten und günstig, meine lieblingskombination.

grüsse
frank
-
Dateianhänge
-

-

-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » So 18.11.12 19:22
Die Virtvs ist ein klasse Fund.Glückwunsch!
Ich wollte noch für Nichtgallienuskenner erwähnen , dass die Virtusdarstellung mit Bein auf Helm sowieso schon selten ,die ebenerdige Virtusvariante im Vergleich oft anzutreffen ist.
Ich hänge mein bisher unbekanntes Stück auch mal an.Hier sieht man das erhobene Bein besser.
Ich denke in Zukunft werden vielleicht auch noch andere Varianten auftauchen. ......wie so oft bei Gallienus
gg
-
Dateianhänge
-

-

-
gallienvs
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von gallienvs » So 25.11.12 12:30
Neben den seltenen Stücken und Sonderbüsten verdient es auch eine eher unspektakuläre Prägung wie dieser friedenbringende Mars einmal gezeigt zu werden.
Meistens trifft man diese Massenprägung in bescheidenem Zustand an, umso schöner auch einmal eine tolle Erhaltung zu ergattern.
GALLIENVS AVG
MARTIPACIFERO
Göbl 569w
3,5g
gg
-
Dateianhänge
-

-

-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10262
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 25.11.12 12:40
Ja, meist ist entweder die Erhaltung schlecht, oder schon die Ausführung. Wenn die Münzen dezentriert, auf zu knappen Schrötlingen oder zu schwach ausgeprägt werden, beginnen sie ihr Münzleben oft schon mit der A....karte.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » So 25.11.12 14:11
nett, und mit 11 bek. ex auch gar nicht soo häufig!

grüsse
frank
-
Nikino
- Beiträge: 414
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von Nikino » So 25.11.12 16:40
Hi,
ich habe hier zwei Münzen des Gallienus. Vielleicht könnt ihr mir ja mit einem Zitat von Göbl und der Seltenheit weiterhelfen, ich habe den Göbl leider immer noch nicht

Schon mal vielen Dank!!
1:
[ externes Bild ]
2:
[ externes Bild ]
Gruß,
Nikino
-
richard55-47
- Beiträge: 4259
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Beitrag
von richard55-47 » So 25.11.12 22:02
Diese Fotografiertechnik, insbesondere die scharfen Konturen der Legende auf dem Avers, erinnert mich an alte Zeiten, in denen man doch manchen Fluch Richtung Schweiz geschickt hat. Oder gibt es ein Programm mit diesen Ergebnissenß
http://cgi.ebay.fr/Antonninien-de-Galli ... 4abee78542
do ut des.
-
Nikino
- Beiträge: 414
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Beitrag
von Nikino » So 25.11.12 22:38
Wie meinst du das, meinst du meine Fotos?
Ich habe die Münze mit einen Ringblitz fotografiert und die Sonne stand schon sehr tief daher dieser leicht rote Schatten. Oder meinst du die Münzen sind Fälschungen?!
-
-
Gallienus-Imitation??
Erster Beitrag
Hallo,
die Münze, die ich hier zeige, wurde mir als Imitation im barbarisierten Stil nach dem Vorbild einer Münze für Gallienus verkauft. Beim...
Letzter Beitrag
Hallo Homer,
vielen Dank für die informative Ergänzung. Schön, wenn man immer wieder was Neues lernen kann.
vg Peter
- 6 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mi 18.03.20 16:38
-
-
Gallienus Oriens Kleidung
Erster Beitrag
Hallo, liebe Gallienus-Experten!
Auf diesem Antoninan des Gallienus, RIC V/1, 455 (Joint reign) fiel mir bei der Figur der Oriens eine seltsame...
Letzter Beitrag
Ich denke, das kommt auf das gleiche raus.
Bei meinen zwei Exemplaren habe ich den Gewandwulst als gottgegeben angesehen und mir keine weiteren...
- 3 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Di 24.03.20 09:21
-
-
Eine mysteriöse Titulatur des Gallienus ?
Erster Beitrag
Guten Morgen,
ich bin auf eine ganze Reihe Münzen des Gallienus gestossen, deren Rückseite P M TR P VII COS IIII P P tragen. Das siebente Tribunat...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Richard und justus für euer feedback.
Die Liste der consules ordinarii verzeichnet zwischen 254 und 261 AD folgende Konsulate:
254...
- 4 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mi 11.03.20 08:35
-
-
Gallienus-Sesterz aus Festpreisliste SKA Monetarium Zürich 1992?
Erster Beitrag
Habe heute diesen Sesterz des Gallienus erworben, der ausweislich des beiliegenden Sammlerzettels im Jahre 1992 für 370 SFR beim Monetarium in Zürich...
Letzter Beitrag
Erledigt :) und: tolle Münze :D
Danke Dir! :D
Also im Katalog Nr. 57 ist sie nicht, aber vielleicht hat ja doch jemand hier die Nummer 58?...
- 3 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GiulioGermanico
Di 09.02.21 21:05
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste